Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Single/Double
electric breast pump
Premium
SCF398, SCF396,
SCD330
www.philips.com/mybreastpump

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Philips AVENT SCD330

  • Seite 3 C3 C4...
  • Seite 30 Technische Daten ____________________________________________________________________________________ Erklärung der Symbole _______________________________________________________________________________ Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips Avent! Um den Support von Philips optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihre Milchpumpe bitte unter www.philips.com/welcome. Die Philips Avent elektrische Einzel-/Doppelmilchpumpe Premium ahmt die natürliche Saugbewegung Ihres Babys nach.
  • Seite 31 C1 Flaschenkappe C4 Verschlussdeckel C2 Schraubring C5 Flasche C3 Sauger Zubehör Es gibt mehrere Versionen dieses Milchpumpen-Produkts. Die folgenden Zubehörteile von Philips Avent sind in den jeweiligen Packungen unterschiedlich kombiniert: - Brustpads - Mehrwegbecher mit Adapter* - Tasche - Muttermilchbeutel*...
  • Seite 32 Deutsch Warnhinweise - Verwenden Sie die Milchpumpe nicht während der Schwangerschaft, da das Pumpen die Geburt einleiten kann. Warnhinweise zur Vermeidung von Erstickung, Strangulation und Verletzungen: - Diese Milchpumpe ist nicht für Benutzer (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten bzw.
  • Seite 33 - Verwenden Sie die Milchpumpe nicht, wenn die Silikonmembran Beschädigungen aufweist. Informationen zum Bestellen von Ersatzteilen finden Sie unter "Bestellen von Zubehör". - Verwenden Sie nur das Zubehör und die Teile, die von Philips Avent empfohlen werden. - Änderungen an der Milchpumpe sind unzulässig. Nehmen Sie Änderungen vor, erlischt die Garantie.
  • Seite 34 Deutsch - Pumpen Sie nicht länger als jeweils fünf Minuten, wenn sich keine Milch abpumpen lässt. Versuchen Sie das Abpumpen zu einer anderen Tageszeit erneut. - Wenn der Vorgang sehr unangenehm oder schmerzhaft wird, dann verwenden Sie die Pumpe nicht mehr, und konsultieren Sie Ihren Arzt oder medizinisches Fachpersonal.
  • Seite 35 Deutsch - Verbrennen Sie keine Produkte und Batterien. Setzen Sie sie weder direktem Sonnenlicht noch hohen Temperaturen aus (z. B. in heißen Autos oder in der Nähe von heißen Herden). Batterien und Akkus können explodieren, wenn sie überhitzen. - Wenn das Produkt heiß wird, die Farbe wechselt, einen ungewöhnlichen Geruch abgibt oder wenn das Laden viel länger dauert als gewöhnlich, beenden Sie die Verwendung und das Laden.
  • Seite 36 Deutsch Vor dem ersten Gebrauch Zerlegen, reinigen und desinfizieren Sie vor der ersten Benutzung sowie nach jedem Gebrauch alle Teile, die mit Muttermilch in Kontakt kommen. Laden Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch und nach längerer Gebrauchspause vollständig auf. Reinigung und Desinfektion Übersicht Reinigen und desinfizieren Sie die Teile, die mit der Brust und Muttermilch in Kontakt kommen, wie...
  • Seite 37 Deutsch Schritt 1: Zerlegen Achten Sie darauf, das weiße Ventil aus der Milchpumpe zu nehmen. Schritt 2: Reinigung Die Teile, die mit Milch in Kontakt kommen, können manuell oder in der Spülmaschine gereinigt werden. Warnhinweis: Verwenden Sie bei der Reinigung der Milchpumpenteile keine antibakteriellen Reiniger oder Scheuermittel, da dies zu Beschädigungen führen kann.
  • Seite 38 Deutsch Schritt 2A: Manuelles Saugen Erforderliches Zubehör: - Mildes Geschirrspülmittel - Sauberes Geschirrtuch oder Abtropfgestell - Wasser in Trinkwasserqualität - Sauberes Spülbecken oder saubere Schüssel - Weiche, saubere Bürste 5 min. 1. Spülen Sie alle Teile 2. Legen Sie alle Teile für 3.
  • Seite 39 Achtung: Sorgen Sie während der Desinfektion durch kochendes Wasser dafür, dass die Flasche oder andere Teile nicht die Seiten des Topfs berühren. Dies kann definitive Produktverformungen oder Beschädigungen zur Folge haben, für die Philips nicht haftbar gemacht werden kann. 5 min.
  • Seite 40 Milchpumpe verwenden Kissengröße Die Philips Avent Einzel-/Doppelmilchpumpe verfügt über ein weiches Massagekissen. Es stimuliert sanft Ihre Brustwarze, um den Milchfluss auszulösen. Das Kissen besteht aus flexiblem Silikon, das sich an die Brüste von 99,98 % der Frauen anpasst, und für bis zu 30 mm große Nippel geeignet ist.
  • Seite 41 Deutsch Warnhinweis: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Teile der Milchpumpe in kochendem Wasser desinfiziert haben, können diese sehr heiß sein. Um Verbrennungen zu vermeiden, sollten Sie die Milchpumpe erst zusammensetzen, wenn die desinfizierten Teile abgekühlt sind. Warnhinweis: Waschen Sie sich vor dem Anfassen der Brustpumpenteile und Brüste gründlich die Hände mit Wasser und Seife, um Verunreinigungen zu vermeiden.
  • Seite 42 Deutsch 7. Verbinden Sie den 8A. Wenn die 8B. Sie können auch die 9. Die Milchpumpe ist Schlauch/die Schläuche Milchpumpe aufgeladen Milchpumpe auch jetzt einsatzbereit. mit der Motoreinheit. ist, können Sie sie verwenden, während Sie kabellos verwenden. an die Steckdose Halten Sie den Ein- angeschlossen ist.
  • Seite 43 Deutsch Beschreibung des Motoreinheit USB-Anschlussbuchse 2 Ein-/Austaste mit Pause/Play-Funktion 3 Moduswahltaste 4 „Intensität senken“-Taste 5 „Intensität steigern“-Taste 6 LED-Anzeige 7 Schlauchanschluss für Einzelmilchpumpe 8 Schlauchanschlüsse für Doppelmilchpumpe LED-Display Akkuanzeige 2 Timer (Minuten) und Vakuumstärke 3 Abpumpmodus 4 Stimulationsmodus Erklärung der Modi Die Milchpumpe verfügt über zwei Modi.
  • Seite 44 Fachpersonal. Hinweis: Wenn Sie regelmäßig mehr als 125 ml/4 fl oz pro Sitzung abpumpen, können Sie eine Philips Avent Natural Flasche mit einem Fassungsvermögen von 260 ml/9 fl oz erwerben, um ein Überlaufen zu verhindern. Hinweis: Die Milchpumpe kann kabellos verwendet werden, wenn Sie ausreichend aufgeladen ist.
  • Seite 45 Deutsch 5. Auf dem Display wird 6. Verwenden Sie die 7. Nach 90 Sekunden 8. Wenn Ihr Milchfluss die Betriebszeit Tasten „Intensität wechselt die früher einsetzt oder Sie angezeigt. senken“ und „Intensität Milchpumpe in den vom Abpump- in den steigern“, um die Abpumpmodus und Stimulationsmodus Saugintensität nach...
  • Seite 46 Warnhinweis: Kühlen Sie die abgepumpte Milch sofort oder frieren Sie sich ein, oder bewähren Sie vor dem Füttern Ihres Babys für maximal 4 Stunden bei deiner Temperatur von 16-29 °C (60-85 °F) auf. Weitere Informationen zur Milchpumpe und Tipps zum Abpumpen von Milch finden Sie unter www.philips.com/avent.
  • Seite 47 Deutsch Muttermilch aufbewahren Nachstehend finden Sie wichtige Hinweise zur Aufbewahrung von Muttermilch: Aufbewahrungsort Temperatur Max. Aufbewahrungsdauer Zimmer 16-29 ⁰C (60-85 ⁰F) 4 Stunden Kühlschrank 4 ⁰C (39 ⁰F) 4 Tage Gefrierfach < -4 ⁰C (25 ⁰F) 6 bis 12 Monate Warnhinweis: Um eine Beeinträchtigung der Milchqualität zu vermeiden, sollten Sie aufgetaute Muttermilch nicht wieder einfrieren.
  • Seite 48 Deutsch Vor Gebraucht der Flasche - Überprüfen Sie die Flasche und den Sauger vor jedem Gebrauch, und ziehen Sie den Sauger in alle Richtungen, um einer Erstickungsgefahr vorzubeugen. Entsorgen Sie ihn bei ersten Anzeichen von Beschädigung oder Abnutzung. - Reinigen und desinfizieren Sie die Flasche vor dem ersten Gebrauch und nach jedem Gebrauch. Die Flasche zusammensetzen 1.
  • Seite 49 Bestellen von Zubehör Um Zubehör oder Ersatzteile zu kaufen, besuchen Sie www.philips.com/parts-and-accessories, oder suchen Sie Ihren Philips Händler auf. Sie können sich auch an das Philips Service-Center in Ihrem Land wenden. Wenn Sie Ersatzsauger bestellen, dann achten Sie darauf, die Sauger mit der richtigen Durchflussmenge für Ihr Baby (siehe 'Der richtige Sauger für Ihr Baby') zu verwenden, und die Teile...
  • Seite 50 - Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt einen Akku enthält, der nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf (2006/66/EG). Bitte geben Sie das Produkt bei einer offiziellen Sammelstelle oder einem Philips Service-Center ab, um den Akku fachgerecht ausbauen zu lassen. 1 Altgeräte/Altakkus/Batterien können kostenlos an geeigneten Rücknahmestellen abgegeben werden.
  • Seite 51 In diesem Kapitel sind die häufigsten Probleme aufgeführt, die beim Gebrauch des Geräts auftreten können. Sollten Sie ein Problem mithilfe der nachstehenden Informationen nicht beheben können, besuchen Sie unsere Website unter www.philips.com/support, und schauen Sie in der Liste „Häufig gestellte Fragen“ nach, oder wenden Sie sich an das Philips Service-Center in Ihrem Land.
  • Seite 52 Ein-/Ausschalter gedrückt, um zu überprüfen, ob die Milchpumpe eingeschaltet werden kann. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich via www.philips.com/support an den Kundenservice. Die Milchpumpe lässt Überprüfen Sie, ob der Akku aufgeladen (siehe 'Milchpumpe sich nicht einschalten aufladen') ist, oder schließen Sie die Milchpumpe an eine Steckdose...
  • Seite 53 Milchpumpe niedrig“. verwende. Wenn Sie die Philips Avent Milchpumpe zum ersten Mal verwenden, kann es sein, dass Sie etwas Übung benötigen, bevor es Ihnen gelingt, Milch abzupumpen. Weitere Tipps rund um das Abpumpen finden Sie auf der Philips Avent-Website www.philips.com/avent.
  • Seite 54 Temperatur innerhalb der Nutzungsbedingungen zu erreichen (5 °C bis 40 °C / 41 °F bis 104 °F). Laden Sie den Akku vollständig auf, bevor Sie die Milchpumpe über einen längeren Zeitraum aufbewahren. Elektromagnetische Felder (EMF) Dieses Philips Gerät erfüllt alle einschlägigen Normen und Vorschriften hinsichtlich möglicher Gefährdung durch elektromagnetische Felder.
  • Seite 55 Deutsch Technische Daten Einzelmilchpumpe Doppelmilchpumpe Vakuumstärke Stimulation: -60 bis -200 mbar (-45 bis -150 mmHg) Abpumpen: -60 bis -360 mbar (-45 bis -270 mmHg) Einstellbar in Schritten von 20 mbar Intermittierendes Vakuum Geschwindigkeit 53-120 Zyklen/min. 53-120 Zyklen/min. Nenneingangsleistung 5 V DC / 1,1 A 5 V DC / 1,8 A Motoreinheit Nenneingangsspannung Externer Netzstecker 100-240 V AC / 50-60 Hz...
  • Seite 56 Dieses Symbol weist den Benutzer auf Tipps zur Verwendung, zusätzliche Informationen oder ein Hinweis hin. Gibt den Hersteller an. Hergestellt für: Philips Consumer Lifestyle BV, Tussendiepen 4, 9206 AD Drachten, Niederlande. Gibt das Herstellungsdatum an. Ein Teil des Geräts, das in physischen Kontakt mit dem Benutzer kommt (auch Anwendungsteil genannt), entspricht gemäß...
  • Seite 57 Gibt an, dass ein Objekt recyclingfähig ist, nicht dass das Objekt recycelt wurde oder in allen Recycling-Sammelsystemen angenommen wird. Die Verpackung sollte recycelt werden. An die „Grüner Punkt“-Recyclingorganisationen wurde eine entsprechende Recyclinggebühr entrichtet. Weltweite 2-jährige Philips-Garantie. Dieses Symbol weist darauf hin, dass ein bestimmter Netzstecker erforderlich ist, um die Milchpumpe anzuschließen.
  • Seite 137 inside back page...

Diese Anleitung auch für:

Avent scf396Avent scf398