Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaminanschluss; Verbrennungsluftversorgung; Pelletqualität; Rücklaufanhebung - SHT thermocomfort PN Bedienungsanleitung

Vollautomatische pelletheizung mit lambdasonde
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sht-Heiztechnik
aus Salzburg
4.5

Kaminanschluss

Der Anschluss an einen für feste Brennstoffe geeigneten und Feuchte unempfindlichen Kamin ist
zwingend vorgeschrieben. Der Kaminzug muss immer zwischen minimal 5 und maximal 25 Pa liegen.
Vor der Installation muss eine Kaminberechnung/Dimensionierung erfolgen. Der Kamin sorgt gerade
bei Stromausfall für den sicheren Abtransport der Rauchgase aus dem Gerät und übernimmt somit
eine wichtige Sicherheitsfunktion. Bei zu hohem Kaminzug (>20 Pa) empfehlen wir den Einbau eines
Zugreglers. Der Zugregler darf nicht im Aufstellraum, d. h. nicht zwischen dem Abgasstutzen und dem
Kamineingang, eingebaut werden. Beachten sie dazu die Einbauhinweise der Kaminkehrer.
Die Anlage ist immer an einen eigenen Kamin anzuschließen – es dürfen keine weiteren Heizgeräte
am selben Kamin angeschlossen werden.
4.6

Verbrennungsluftversorgung

Die Anlage arbeitet raumluftabhängig. Eine ausreichende Verbrennungsluftversorgung ist zwingend
notwendig. Ein Unterdruck im Heizraum ist nicht zulässig, daher ist für eine gute Durchlüftung des
Heizraumes zu sorgen.
4.7
Pelletqualität
Holzpellets bestehen zu 100 Prozent aus naturbelassenen Holzresten (Hobelspäne, Sägespäne,...). Die
trockenen Holzreste werden zerkleinert und zu Holzpellets verpresst. Die Qualität der Pellets wird
durch die ÖNORM 7135 und die DINplus festgelegt.
Praxis: 2 Kilogramm Holzpellets entsprechen ungefähr einem Liter Heizöl Leicht (HEL). Holzpellets
müssen absolut trocken transportiert und gelagert werden. Beim Kontakt mit Feuchtigkeit würden
Pellets stark aufquellen, da Holz hygroskopisch (d.h. es steht in ständigem Feuchtigkeitsaustausch mit
der Umgebung) ist.
Wie erkennt man qualitativ hochwertige Holzpellets?
Gute Qualität: die Oberfläche erscheint glatt und glänzt seidenmatt, gleichmäßige Länge der Pellets,
kein Staubanteil.
Mindere Qualität: Längsrisse, hoher Anteil extrem langer und/oder kurzer Pellets, hoher Staubanteil.
Wie können sie die Pressqualität der Pellets schnell und überschlägig prüfen?
Geben sie einige Holzpellets (1 Hand voll) in ein Glas Wasser.
Gute Qualität: Pellets versinken; aufgrund der höheren Dichte gegenüber Wasser.
Mindere Qualität: Pellets schwimmen; aufgrund der niedrigen Dichte gegenüber Wasser.
4.8
Rücklaufanhebung
Eine Rücklaufanhebung ist zwingend vorgeschrieben. Die Rücklauftemperatur muss mindestens
55°C am Rücklaufstutzen des Gerätes (Idealwert 60°C) betragen, da sonst Versottung und
Teerbildung – Folgeerscheinung Korrosion – eintreten kann. sht - Heiztechnik aus Salzburg GmbH
bietet
hierzu
spezielle
Installationsanleitung.
4.9

Reinigung, Wartung, Pflege

Bei der Verbrennung von festen Brennstoffen fallen Asche und Russ an, weshalb eine periodische
Reinigung und Wartung notwendig ist. Ohne diese Maßnahmen können Störungen auftreten, für die
wir keine Haftung übernehmen können. Nur ein sauberer und richtig eingestellter Heizkessel ist ein
ökonomischer Heizkessel. Ein Belag von lediglich 1 mm auf den Wärmetauscherflächen erhöht den
Brennstoffverbrauch um ca. 7 %.
sht-Heiztechnik aus Salzburg GmbH, A-5101 Salzburg-Bergheim, Rechtes Salzachufer 40
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bedienungsanleitung
Anschlussgruppen
an.
Details
in
der
separaten
Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten.
thermocomfort PN
F38/HB
Seite 6
Montage-
Tel. 0662-450444-0, Fax-DW 9
und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis