Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemanforderungen; Einsatzmöglichkeiten; Heizraum (Mindesabstände Zu Brennbaren Materialien); Wasserseitige Leistungsabnahme - SHT thermocomfort PN Bedienungsanleitung

Vollautomatische pelletheizung mit lambdasonde
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sht-Heiztechnik
aus Salzburg
Ein elektrischer Antrieb entleert in regelmäßigen Intervallen die anfallende Asche aus der Pellet-
Brennkammer in die darunter liegende Aschenlade. Der Wärmetauscher wird mit eingehängten
Leitblechen, die von außen manuell betätigt werden, gereinigt. Unterhalb des Rostes und des
Wärmetauschers befinden sich je eine Aschenlade. Die Bedienungstüren am Heizkessel sind mit
entsprechenden Wärmedämmelementen versehen.
Der Wirkungsgrad der Anlage hängt von der aktuellen Betriebssituation, vom Belastungszustand der
Brennstoffqualität
und
Wärmetauschern und guter Brennstoffqualität lässt sich im Praxisbetrieb ein Wirkungsgrad bis zu 93
% erreichen.
Die Abgastemperaturen bei Nennleistung bewegen sich zwischen 160 bis 180°C, bei Teillast bei ca. 75
bis 80°C.
Zusätzlich erkennt und optimiert die intelligente Kesselregelung
spezifischen Klappenstellung (Primär- bzw. Sekundärluft) die Zugsituation im Kamin bzw. im Kessel.
4

Systemanforderungen

Produkte der sht - Heiztechnik aus Salzburg GmbH werden immer mit anderen bautechnischen
Einrichtungen
kombiniert
Systemanforderungen. Nachfolgend werden einige besonders wichtige Anforderungen explizit
genannt. Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Im Vorfeld sollte immer eine fundierte Anlagenplanung über einen konzessionierten Installateur oder
Heizungsbauer erfolgen, damit einzelne Systemkomponenten aufeinander abgestimmt und die
gewünschte Gesamtlösung erreicht wird.
4.1
Einsatzmöglichkeiten
Als Hauptheizung:
4.2
Heizraum (Mindesabstände zu brennbaren Materialien)
Der Heizkessel ist in einem eigens dafür vorgesehenen Heizraum der den baulichen Vorschriften
entspricht aufzustellen (TRVB H118). Sollte man ein automatisches Beschickungssystem verwenden
ist der Pelletlagerraum ebenfalls nach oben genannter Richtlinie auszuführen.
4.3

Wasserseitige Leistungsabnahme

Die Heizanforderung (Wärmebedarf) während des Betriebes ist von der jeweiligen Kesselgröße
abhängig und muss mindestens 30% der Leistung beim PN 15 - 4,5 kW und beim PN 30 - 8,85 kW
betragen. Bei einer geringeren Anforderung bzw. Wärmeabnahme würden die eingebauten
Sicherheitseinrichtungen aktiviert und/oder das Gerät abgeschaltet.
4.4

Raum- und Umgebungstemperaturen/-feuchtigkeit

Die Anlage ist zum Betrieb in Kellerräumen mit normaler Luftfeuchtigkeit und Raumtemperaturen von
+5°C bis +20°C konzipiert.
Bei Raumtemperaturen unter 5 °C muss ein geeigneter Frostschutz im Wasserkreislauf vorgesehen
werden.
Die Anlage ist nicht spritzwassergeschützt und darf nicht in Nassräumen aufgestellt werden.
sht-Heiztechnik aus Salzburg GmbH, A-5101 Salzburg-Bergheim, Rechtes Salzachufer 40
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bedienungsanleitung
natürlich
vom
und
stellen
Einsatz
als
Zentralheizungsgerät
Mehrfamilienhaus inkl. Warmwasseraufbereitung.
Verschmutzungsgrad
daher
für
den
im
Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten.
thermocomfort PN
der
Anlage
ab.
thermocontrol
störungsfreien
Betrieb
Niedrigenergie-/Ein-,
Tel. 0662-450444-0, Fax-DW 9
F38/HB
Seite 5
Bei
sauberen
mit Hilfe der
bestimmte
Zwei-
und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis