Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daten Ansehen - SHT thermocomfort PN Bedienungsanleitung

Vollautomatische pelletheizung mit lambdasonde
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sht-Heiztechnik
aus Salzburg
6.6

Daten ansehen

Heizung
Boiler
Kessel
xx
Puffer
sht-Heiztechnik aus Salzburg GmbH, A-5101 Salzburg-Bergheim, Rechtes Salzachufer 40
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bedienungsanleitung
Kesselisttemp. zB. 64°C
Leistung in Prozent zB. 0%
(Kesselsolltemp. zB. 63°C)
Betriebsstunden zB. 557 h
CS-Flash/RAM: Wert muss immer
ident sein.
F-Cycles: wird alle ¼ Stunde um den
Wert 1 erhöht.
min: Minimaltemperatur für den Start der Kollektorpumpe
max:
Max-Temperatur
schaltet die Kollektorpumpe aus Sicherheitsgründen zur Kühlung
ein
Diff:
Temperatur welche der Kollektor höher sein muss als die
Puffertemp., damit sich die Kollektorpumpe einschaltet
PuMax: Puffermax-Temp. bei der sich die Kollektorpumpe
abschaltet
Mit +/- zwischen den Feldern wechseln.
Die Auswahl erfolgt mit
Boiler 2 optional
Rauchgastemp.-
Veränderung der
Rauchgastemp. zB. 0,0 –
0,0°C/s – Rauchgastemp.
gleichgeblieben.
O
: Restsauerstoffgehalt
2
Veränderung des
Restsauerstoffgehaltes zB.
0,00 – 0,00%/s –
Restsauerstoffgehalt
gleichgeblieben
PL: Primärluftklappenposition
Ist – (Soll) - Verleich
SL: Sekundärluftklappen-
position Ist – (Soll) - Verleich
Genaue Bezeichnung siehe
Kapitel 6.2
Puffer 2 optional
OB Puffertemp. oben
UT Puffertemp. unten
Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten.
thermocomfort PN
ist
die
Kollektortemperatur
.
HK 2 optional
PI Pumpe läuft
P0 Pumpe läuft nicht
MA Mischer auf
MZ Mischer zu
Le: Legionellenfunktion. Wöchentlich
wird der Boiler auf 65°C zur
Bakterienabtötung aufgeheizt.
Einschubtemperatur
Hardware - Temp. Kesselplatine
Tableau – Temp. Bedienboard
Tel. 0662-450444-0, Fax-DW 9
F38/HB
Seite 14
höher
N.
Menü-
punkt
siehe
bei xx

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis