Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Während Des Betriebes - Störmeldungen; Störmeldungen Am Display - SHT thermocomfort PN Bedienungsanleitung

Vollautomatische pelletheizung mit lambdasonde
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sht-Heiztechnik
aus Salzburg
6.8
Anzeige während des Betriebes - Störmeldungen*
Störmeldungen am Display:
STROMAUSFALL – BITTE WARTEN!
TÜR OFFEN!
STB AUSGELÖST!
PL-KLAPPE STECKT!
SL-KLAPPE STECKT!
PL-KLAPPE POTENTIOMETER!
SL-KLAPPE POTENTIOMETER!
Kesselfühler UNTERBRECHUNG!
Kesselfühler KURZSCHLUSS!
Einschubfühler UNTERBRECHUNG!
Einschubfühler KURZSCHLUSS!
Alarm 13
NICHT GEZÜNDET PELLETS!
WEITERER ZÜNDVERSUCH!
Lagerraum KONTROLLIEREN!
Brennkammer ÜBERFÜLLUNG!
Rauchgastemp zu NIEDER!
RGT - Überwachung Adaption/Fehler
KEINE Pellets gefördert!
Temperatur Einschub >
80°C
sht-Heiztechnik aus Salzburg GmbH, A-5101 Salzburg-Bergheim, Rechtes Salzachufer 40
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bedienungsanleitung
Ursache:
Stromausfall vorausgegangen
oder Hauptschalter war aus
Fülltür offen oder Türkontaktschalter
defekt
Wärmetauscher überhitzt
Verbrennungsrückstände etc.
in Primärluftklappe eingeklemmt
Verbrennungsrückstände etc.
in Sekundärluftklappe eingeklemmt
Verkabelung an Primärluftklappe
unterbrochen oder kurz geschlossen
Verkabelung an Sekundärluftklappe
unterbrochen oder kurz geschlossen
Sensor oder Verkabelung defekt
Sensor oder Verkabelung defekt
Sensor oder Verkabelung defekt
Sensor oder Verkabelung defekt
Programm-Speicherfehler infolge
Spannungsschwankunken, Blitz-
Schlag, etc.
Zu wenig Material in die Brenn-
kammer gefördert, Zündelement
defekt, Luftzufuhrkanal verstopft,
Zu wenig Material ...
Pellet - Brennstoffnachschub
mangelhaft (Tank leer,
Brückenbildung im Tank,
Staubanteil zu hoch)
Brennstoff-/Luftverhältnis falsch
Brennstoff-/Luftverhältnis falsch
Automatische Anpassung der
Verbrennungsparameter durch
Steuerung erschöpft
Brennstoffnachschub (Pellets)
mangelhaft oder ausgefallen
Flammenrückbrand in Einschubkanal
Abhilfe:
nicht erforderlich
Falls Warnung nach dem Schließen
der Füllraumtür nicht erlischt, Kunden-
dienst benachrichtigen
Wärmetauscher abkühlen lassen, STB-
Knopf drücken
Schmutz entfernen, Verriegelung am
Motor voll durchdrücken und Klappe
manuell bewegen
Schmutz entfernen, Verriegelung am
Motor voll durchdrücken und Klappe
manuell bewegen
Kundendienst verständigen
Kundendienst verständigen
Kundendienst verständigen
Kundendienst verständigen
Kundendienst verständigen
Kundendienst verständigen
Hauptschalter kurz aus- und
wieder einschalten
Neustart durch Drücken I/O-Taste
Falls erneut ohne Erfolg, Kessel
(Brennkammer) reinigen, ggfs.
Kundendienst verständigen
nicht erforderlich
Tank auffüllen, Material „rühren"
nicht erforderlich
(Steuerung korrigiert selbsttätig)
Neustart durch Drücken I/O-Taste
Kundendienst verständigen
Brennstoff-Lagerraum kontrollieren,
ggfs. Kundendienst verständigen
nicht erforderlich
(Steuerung reagiert selbsttätig)
Tel. 0662-450444-0, Fax-DW 9
Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten.
thermocomfort PN
F38/HB
Seite 18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis