Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Und Heizbetrieb; Allgemein - SHT thermocomfort PN Bedienungsanleitung

Vollautomatische pelletheizung mit lambdasonde
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sht-Heiztechnik
aus Salzburg
6

Bedienung und Heizbetrieb

6.1

Allgemein

Bild 8: Bedienteil
1.
0/1 Taste
2.
LCD Anzeige
3.
Taste
4.
Enter Taste
5.
Menü Taste
6.
Retour Taste
HEIZVORGANG EIN:
Der bauseits installierte Hauptschalter (Betriebsschalter „0/1"), und am Bedienteil die „0/1" Taste
sind zu betätigen (Anzeige „EIN" erscheint) – die Spannungsversorgung für das Schaltfeld wird damit
freigegeben. Das Regelungsprogramm wird gestartet.
HEIZVORGANG AUS:
Soll die Anlage ausgeschaltet werden, so ist die „0/1" Taste wieder zu betätigen (Anzeige „*AUS");
Frostschutz bleibt aktiv.
sht-Heiztechnik aus Salzburg GmbH, A-5101 Salzburg-Bergheim, Rechtes Salzachufer 40
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bedienungsanleitung
Die Bedienung bzw. Regelung des Kessels erfolgt über das
Bedienteil, das an der rechten Kesselseite montiert ist.
Das Bedienteil hat in der oberen Hälfte ein LCD-Display, das
zum Ablesen der Kesseldaten in verschiedenen Menüebenen
dient.
EIN = Anlage EIN: Heizbetrieb ein.
*AUS = Anlage AUS: Heizbetrieb aus; Frostschutz aktiv.
Hier
werden
Menüebenen angezeigt. Neben der Kesseltemperatur ist im
Hauptmenü auch der Anlagenstatus (aus/ein), sowie die
Heizleistung und die aktuelle Uhrzeit bzw. das aktuelle Datum
angezeigt.
Mit der „+" bzw. der „-" - Taste können Werte (z.B. Solltemp.)
verändert werden.
Mit dieser Taste werden eingestellte Daten bestätigt bzw.
aktiviert.
Abruf einzelner Untermenüpunkte – Wahl der Parameter-
einstellebenen.
Rückkehr in die übergeordnete Ebene bzw. zum Hauptmenü.
die
aktuellen
Kesseldaten
Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten.
thermocomfort PN
F38/HB
Seite 10
in
verschiedenen
Tel. 0662-450444-0, Fax-DW 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis