de Zubehör
Je nach Gerätetyp sind die Gestelle mit Auszügen oder
Klipp-Auszügen ausgestattet. Die Auszüge sind fest
montiert und können nicht abgenommen werden. Die
Klipp-Auszüge können Sie nach Ihrem Bedarf an allen
freien Einschubhöhen einsetzen.
Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän-
gen.
"Gestelle", Seite 19
Selbstreinigende Flächen
Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Die
selbstreinigenden Flächen sind mit einer porösen, mat-
ten Keramik beschichtet und haben eine raue Oberflä-
che. Wenn das Gerät in Betrieb ist, nehmen die
selbstreinigenden Flächen Fettspritzer vom Braten oder
Grillen auf und bauen diese ab.
5 Zubehör
Zubehör
Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt.
Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion.
Wenn das Zubehör abkühlt, verschwindet die Verformung.
Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör unterschiedlich sein.
Zubehör
Rost
Universalpfanne
Wasserschale
8
Wenn sich die selbstreinigenden Flächen während des
Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie
den Garraum gezielt auf.
"Selbstreinigende Flächen im Garraum reinigen",
Seite 15
Beleuchtung
Die Backofenlampe leuchtet den Garraum aus.
Bei den meisten Heizarten und Funktionen ist die Be-
leuchtung während des Betriebs an. Beim Beenden des
Betriebs schaltet sich die Beleuchtung aus.
Mit der Stellung Backofenlampe
können Sie die Beleuchtung ohne Heizung einschalten.
Das Kühlgebläse läuft auch bei der Stellung
Backofenlampe .
Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich während des Betriebs au-
tomatisch ein. Die Luft entweicht über der Tür.
ACHTUNG
Das Abdecken der Lüftungsschlitze verursacht ein Über-
hitzen des Geräts.
Lüftungsschlitze nicht abdecken.
Um das Gerät abzukühlen und um Restfeuchte aus dem
Garraum zu entfernen, läuft das Kühlgebläse nach dem
Betrieb eine bestimmte Zeit nach.
Gerätetür
Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen,
läuft der Betrieb weiter.
Verwendung
Kuchenformen
Auflaufformen
Geschirr
Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke
Tiefkühlgerichte
Saftige Kuchen
Gebäck
Brot
Große Braten
Tiefkühlgerichte
Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B.
Fett beim Grillen auf dem Rost.
Garen mit der Dampffunktion
Die horizontalen Markierungen am Behälter
geben die Wassermenge an:
100 ml
150 ml
200 ml
Hinweis: max. 250 ml
am Funktionswähler