Seite 1
Einbaubackofen HQA.34E.3 [de] Gebrauchs- und Montageanleitung...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Kindersicherung .......... 1 3 Reinigen und Pflegen ......... 1 3 Sicherheit .............. 2 Reinigungsunterstützung...
Seite 3
Sicherheit de und die Tür geschlossen zu halten, um even- Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer tuell auftretende Flammen zu ersticken. Wasserdampf entstehen. Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. sich entzünden. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zersprin- aus dem Garraum, von den Heizelementen gen.
Seite 4
de Sachschäden vermeiden Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen 1.5 Halogenlampe Spitzen oder Kanten in Kontakt bringen. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Nie die Netzanschlussleitung knicken, quet- Garraumlampen werden sehr heiß. Auch eini- schen oder verändern. ge Zeit nach dem Ausschalten besteht noch Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- Verbrennungsgefahr.
Seite 5
Umweltschutz und Sparen de Kein Geschirr bei einer Gartemperatur über 50 °C auf Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das den Garraumboden stellen. Ausnahme ist die Wasser- Email. schale bei Verwendung der Dampfunterstützung. Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- Wenn sich Wasser im heißen Garraum befindet, entsteht den.
Seite 6
de Kennenlernen 4 Kennenlernen Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Funktionswähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres und weitere Funktionen ein. Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- Den Funktionswähler können Sie aus der Nullstel- stand. lung heraus nach rechts und links drehen. Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild Je nach Gerätetyp ist der Funktionswähler versenk- abweichen, z. B.
Seite 7
Kennenlernen de Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten. Wenn Sie die Gerätetür auch nur kurz öffnen, heizt das Gerät danach ohne Restwärmenutzung weiter.
Seite 8
de Zubehör Je nach Gerätetyp sind die Gestelle mit Auszügen oder Wenn sich die selbstreinigenden Flächen während des Klipp-Auszügen ausgestattet. Die Auszüge sind fest Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie montiert und können nicht abgenommen werden. Die den Garraum gezielt auf. Klipp-Auszüge können Sie nach Ihrem Bedarf an allen "Selbstreinigende Flächen im Garraum reinigen", freien Einschubhöhen einsetzen.
Seite 9
Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Das Zubehör auf die eingeschobenen Auszugsschie- im Internet oder in unseren Prospekten: nen auflegen. www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Rost oder Das Zubehör so auflegen, dass der Zu- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
Seite 10
de Grundlegende Bedienung gelchen und Klebeband innen und außen am Gerät Temperatur maximal entfernen. Dauer 1 Stunde Glatte Flächen im Garraum mit einem weichen, feuch- ten Tuch abwischen. Die Küche lüften, solange das Gerät heizt. Heizart und Temperatur einstellen. Das Gerät nach der angegebenen Dauer ausschal- "Grundlegende Bedienung", Seite 10 ten.
Seite 11
Zeitfunktionen de 9.2 Wecker einstellen Wenn die Dauer abgelaufen ist: Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf eine belie- Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können bige Taste drücken. den Wecker bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem Um erneut eine Dauer einzustellen, auf die Taste Gerät bis 23 Stunden und 59 Minuten einstellen.
Seite 12
de Dampfunterstützung Ende abbrechen Voraussetzung: Der Funktionswähler muss auf der Null- stellung sein. Sie können das eingestellte Ende jederzeit löschen. Die Uhrzeit mit der Taste oder einstellen. Voraussetzung: Im Display ist markiert. Auf die Taste drücken. Das Ende mit der Taste auf die aktuelle Uhrzeit Das Display zeigt die eingestellte Uhrzeit.
Seite 13
Kindersicherung de 11 Kindersicherung Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- Die Taste gedrückt halten, bis im Display sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. scheint. Um die Kindersicherung zu deaktivieren, die Tas- te gedrückt halten, bis im Display erlischt. 11.1 Kindersicherung aktivieren und Hinweis: Nach einem Stromausfall ist die Kindersiche- deaktivieren...
Seite 14
de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türgriff Heiße Spüllauge Um nicht mehr entfernbare Flecken zu vermeiden, Entkalkungsmittel vom Türgriff sofort entfernen. Türdichtung Heiße Spüllauge Nicht abnehmen und nicht scheuern. Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Essigwasser Edelstahlspirale verwenden.
Seite 15
Reinigungsunterstützung de Voraussetzung: Die Hinweise zu Reinigungsmitteln be- kommt, sofort mit Wasser und einem Schwammtuch achten. abtupfen. Nicht reiben. "Reinigungsmittel", Seite 13 Zubehör und Geschirr aus dem Garraum nehmen. Das Gerät mit heißer Spüllauge und einem Spültuch Die Gestelle aushängen und aus dem Garraum neh- reinigen.
Seite 16
de Gerätetür Wenn der Garraum ausreichend gereinigt ist: Um den Garraum schnell zu trocknen, das Gerät Um den Garraum trocknen zu lassen, die Gerätetür bei geöffneter Tür ca. 5 Minuten mit 3D Heißluft in Raststellung (ca. 30°) ca. 1 Stunde öffnen. und 50 °C aufheizen. 14 Gerätetür Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen ...
Seite 17
Gerätetür de 14.3 Türscheiben ausbauen Die Gerätetür öffnen und Türdichtung abnehmen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein.
Seite 18
de Gerätetür 14.4 Türscheiben einbauen Die Gerätetür öffnen und Türdichtung einhängen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein.
Seite 19
Gestelle de Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist ge- zuklappen . sichert und kann nicht ausgehängt werden. Die Gerätetür schließen. Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Tür- scheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. 15 Gestelle Gestelle Um die Gestelle und den Garraum zu reinigen oder um...
Seite 20
de Störungen beheben Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden. Wenn die Netzanschlussleitung oder die Geräteanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch ei- ne besondere Netzanschlussleitung oder besondere Geräteanschlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller oder bei seinem Kundendienst erhältlich ist. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch geschultes Fachpersonal ersetzt werden.
Seite 21
Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, mer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notie- (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- ren. ter www.bosch-home.com auf der Produktseite und der 19 So gelingt's So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passenden 19.1 Allgemeine Zubereitungshinweise...
Seite 22
de So gelingt's Temperatur und Dauer sind von Menge und Rezept Je größer ein Geflügel, Fleisch oder Fisch, desto abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. niedriger die Temperatur und umso länger die Gar- Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten. dauer. Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Spei- Wenden Sie Geflügel, Fleisch und Fisch nach ca.
Seite 23
So gelingt's de Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C / Grillstufe Rührkuchen, einfach Kranzform 150-170 50-70 oder Kastenform Rührkuchen, fein (in der Kasten- Kranzform 150-170 60-80 form) oder Kastenform Rührkuchen, 2 Ebenen Kranzform 140-150 70-85...
Seite 24
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C / Grillstufe Rinderfilet, medium, 1 kg 1 Universalpfanne 210-220 40-50 2 Rost Rinderschmorbraten, 1,5 kg 3 Geschlossenes Ge- 200-220 130-150 schirr 2 Roastbeef, medium, 1,5 kg Universalpfanne 200-220 60-70 Rost 4 5...
Seite 25
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Wassermen- Dauer in °C ge in ml Min. Brötchen, süß, frisch Universalpfanne 190-200 1 15-20 Hefekuchen in der Springform 150-160 35-45 Springform Ø 28 cm Hefezopf, Hefekranz Universalpfanne 150-160 30-40 Hefekleingebäck Universalpfanne 160-170 25-35 Pizza, gefroren, dünner...
Seite 26
de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Small Cakes Universalpfanne 150-160 1 25-35 Small Cakes Universalpfanne 1 20-30 Small Cakes Universalpfanne 25-40 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 1 25-35 Backblech Small Cakes, 3 Ebenen Universalpfanne 5+3+1 1 30-40 Backblech...
Seite 27
Montageanleitung de Nicht befestigte Möbel müssen mit einem 20.2 Gerätemaße handelsüblichen Winkel an der Wand be- Hier finden Sie die Maße des Geräts. festigt werden. 20.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise rend der Montage zugänglich sind, können beim Einbau unter einer Arbeitsplatte.
Seite 28
de Montageanleitung Zur Belüftung des Geräts müssen die Zwischenböden 20.6 Eckeinbau einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Gerät nur so hoch einbauen, dass Zubehör problem- Eckeinbau. los entnommen werden kann. 20.5 Einbau von zwei Geräten übereinander Ihr Gerät kann auch über oder unter einem weiteren Ge- rät eingebaut werden.
Seite 29
Montageanleitung de Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose stecken. 20.9 Gerät einbauen bei grifflosen Küchen Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker mit senkrechter Griffleiste der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, oder Beidseitig ein geeignetes Füllstück anbringen, um falls der freie Zugang nicht möglich ist, muss in der mögliche scharfe Kanten abzudecken und eine siche- festverlegten elektrischen Installation eine Trennvor- re Montage zu gewährleisten.
Seite 32
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.