Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch HQA 34E 3 Serie Gebrauchs- Und Montageanletung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HQA 34E 3 Serie:

Werbung

de Dampfunterstützung
Ende abbrechen
Sie können das eingestellte Ende jederzeit löschen.
Voraussetzung: Im Display ist 
Das Ende mit der Taste 
plus eingestellter Dauer zurückstellen.
Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Än-
derung und beginnt zu heizen. Die Dauer läuft ab.
9.5 Uhrzeit einstellen
Nach dem Geräteanschluss oder nach einem Stromaus-
fall blinkt im Display die Uhrzeit. Die Uhrzeit startet bei
12:00 Uhr. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein.
10 Dampfunterstützung
Dampfunterstützung
Beim Garen mit der Dampfunterstützung entsteht im
Garraum Dampf. Dadurch erhält das Gargut eine knusp-
rige Kruste und eine glänzende Oberfläche. Das Gargut
wird innen saftig und zart und reduziert sein Volumen
nur minimal.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Während des Gerätebetriebs erreicht die Wasserschale
hohe Temperaturen.
Nie während des Betriebs die Wasserschale entfer-
nen.
Die Wasserschale erst entfernen, wenn sie abgekühlt
ist.
WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr!
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei-
chen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar.
Gerätetür vorsichtig öffnen.
Kinder fernhalten.
ACHTUNG
Nur die Wasserschale verwenden, die dem Gerät bei-
liegt.
Nie die Schale während des Garens befüllen.
Die Wasserschale nur verwenden, um mit der Dampfun-
terstützung zu kochen.
Bevor Sie andere Funktionen verwenden, zuerst die
Wasserschale entfernen.
Keine harten, metallischen oder scharfen Gegenstän-
de oder aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
10.1 Vor jedem Dampfbetrieb
Stellen Sie vor jedem Betrieb mit Dampf sicher, dass
das Gerät mit ausreichend Wasser versorgt ist.
Wasserschale einsetzen
Die Wasserschale auf dem Garraumboden in der Mit-
1.
te einsetzen.
Die Wasserschale ausreichend füllen.
2.
Die Markierungen am Rand der Wasserschale zeigen
die Wassermenge:
100 ml
12
markiert.
auf die aktuelle Uhrzeit
Voraussetzung: Der Funktionswähler muss auf der Null-
stellung  sein.
Die Uhrzeit mit der Taste 
1.
Auf die Taste  drücken.
2.
Das Display zeigt die eingestellte Uhrzeit.
Uhrzeit ändern
Sie können die Uhrzeit jederzeit ändern.
Voraussetzung: Der Funktionswähler muss auf der Null-
stellung  sein.
Auf die Taste  drücken, bis im Display die Uhrzeit
1.
blinkt.
Die Uhrzeit mit der Taste 
2.
Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Än-
derung.
150 ml
200 ml
Hinweis: max. 250 ml
Angaben zu passenden Wassermengen bei der
Dampfunterstützung finden Sie im Kapitel .
 "So gelingt's", Seite 21
10.2 Dampfunterstützung einstellen
Voraussetzungen
Der Garraum ist kalt.
Die Wasserschale im Garraum ist eingesetzt und ge-
füllt.
 "Vor jedem Dampfbetrieb", Seite 12
Heißluft Dampf 
mit dem Funktionswähler einstellen.
1.
Die gewünschte Temperatur mit dem Temperaturwäh-
2.
ler einstellen.
Um eine optimale Dampferzeugung zu gewährleisten,
eine Temperatur von mehr als 100 °C einstellen.
Nach einigen Sekunden beginnt das Gerät zu heizen.
Wenn die Speise fertig ist, das Gerät ausschalten.
3.
Den Garraum trocknen.
4.
 "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 12
10.3 Nach jedem Dampfbetrieb
Trocknen Sie nach jedem Betrieb mit Dampf das Gerät.
Hinweis: Beachten Sie die Angaben zur Reinigung.
 "Reinigen und Pflegen", Seite 13
Garraum trocknen
Voraussetzung: Das Gerät ist abgekühlt.
Die Wasserschale aus dem Garraum nehmen und mit
1.
einem weichen Tuch reinigen.
Den Garraum mit einem Schwamm oder weichen
2.
Tuch trocknen.
Mögliche Kalkflecken mit einem essiggetränkten Tuch
3.
entfernen, mit klarem Wasser nachwischen und mit ei-
nem weichen Tuch trocknen.
oder 
einstellen.
oder 
ändern.

Werbung

loading