DE
(3)PV-Quellübergreifender Fehler: Der SolarFlow 800 ist mit zwei unabhängigen PV-Anschlüssen ausgestattet,
die jeweils einem unabhängigen MPPT entsprechen. Die im Diagramm gezeigte Anschlussmethode schaltet zwei
ursprünglich unabhängige PV-Anschlüsse parallel. Diese Verkabelungsmethode führt zu einem PV-Quellübergreifenden
Problem, was zu einer ungleichmäßigen Leistungsverteilung zwischen den beiden PV-Anschlüssen und möglicherweise
zur Beschädigung des Produkts führen kann.
7.3.4 Verbindung mit dem Stromnetz
(1) Auswahl des geeigneten Stromkreises
Bei der Verbindung des SolarFlow 800 mit einem Stromkreis in Ihrem Zuhause oder Geschäft ist es wichtig, die richtige
Konfiguration zu wählen, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.
Phase A
Leitungsschutzschalter
Neutralleiter
Schutzleiter
Diese Konfiguration ist für den SolarFlow 800 ungeeignet, da sie mehrere Verbraucher wie Steckdosen, Beleuchtung und
leistungsstarke Geräte (z. B. Geschirrspüler, Waschmaschinen) umfasst. Diese unvorhersehbaren und hochstromigen
Lasten erhöhen das Risiko, die Grenzwerte des Stromkreises während der Solarstromproduktion zu überschreiten.
Leitungsschutzschalter
Neutralleiter
Schutzleiter
Diese Konfiguration ist ideal für den Anschluss des SolarFlow 800, da sie ausschließlich Steckdosen enthält. Jede
Steckdose kann individuell mit den beschriebenen Methoden abgesichert werden. Sollten in Ihrem Verteilerkasten
ungenutzte Steckplätze vorhanden sein, kann ein Elektriker diese Konfiguration zu relativ geringen Kosten umsetzen.
(2) Anschluss an die Steckdose
Verwenden Sie das mitgelieferte AC-Stromkabel, um zuerst das Kabel mit dem SolarFlow 800 zu verbinden und es
anschließend in eine Haushaltssteckdose im geeigneten Stromkreis einzustecken.
Phase A
84
Konfiguration A
Konfiguration C