DE
2. Sicherheitsanweisungen
2.1 Sicherheitshinweise
1.Bitte lesen Sie alle aktuellen Dokumentationen sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt installieren, verwenden oder
warten, da die Dokumentation im Laufe der Zeit aktualisiert werden kann.
2.Überprüfen Sie, ob das Produkt beschädigt, rissig, undicht, überhitzt oder andere Auffälligkeiten aufweist, und
kontrollieren Sie alle Kabel auf Beschädigungen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bei Problemen stellen Sie bitte die
Verwendung des Produkts sofort ein und wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
3.Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Produkt.
4.Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss, dass alle Leitungen und Stecker unversehrt und trocken sind, um keinen
Stromschlag zu erhalten.
5.Installieren oder betreiben Sie das System nicht bei extremen Klimaverhältnissen, z. B. bei Gewitter, Schneefall, starkem
Regen, heftigen Winden usw.
6.Zur Minderung einer Verletzungsgefahr ist eine strenge Aufsicht erforderlich, wenn das Produkt in der Nähe von Kindern
verwendet wird.
7.Stecken Sie keine Finger oder Hände in das Produkt.
8.Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das originale Ladegerät und die für das Gerät konzipierten Kabel. Wir haften
nicht für Schäden, die von Drittgeräten verursacht werden, wodurch auch Ihre Garantie erlöschen kann.
9.Halten Sie einen Mindestabstand von 50 mm zwischen dem Produkt und anderen umgebenden Objekten ein.
10.Vermeiden Sie während des Betriebs des Solarenergiesystems direkte Sonneneinstrahlung, um eine Überhitzung des
Produkts zu verhindern. Platzieren Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen.
11.Installieren Sie das Produkt entsprechend unserer Bedienungsanleitung, um Produktschäden oder Verletzungen zu
vermeiden.
12.Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe von starker statischer Elektrizität oder starken Magnetfeldern.
13.Stellen Sie das Gerät nicht in eine Umgebung mit brennbaren oder explosiven Stoffen, Gasen oder Rauch. Da das Produkt
auf das Gehäuse zur Wärmeableitung angewiesen ist, führt eine Exposition des Gehäuses gegenüber übermäßiger Hitze
zu Schäden.
14.Um das Risiko einer Beschädigung der elektrischen Leitungen und Stecker zu mindern, lösen Sie die Verbindung des
Produkts, indem Sie am Stecker ziehen, nicht an der Leitung.
15.Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn seine Ausgangsleistung überschritten wird. Überlastungen können dazu führen,
dass ein Brand entsteht oder Personen verletzt werden.
16.Verwenden Sie keine Produkte oder Zubehörteile, die beschädigt sind oder modifiziert wurden. Beschädigte oder
modifizierte Akkus können auf unvorhersehbare Weise reagieren und einen Brand entfachen, eine Explosion herbeiführen
oder Verletzungen verursachen.
17.Nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, wenn seine Leitung oder sein Stecker oder auch das Ausgangskabel beschädigt
ist.
18.Demontieren Sie das Produkt nicht. Bringen Sie es zu einem qualifizierten Servicetechniker, wenn es gewartet oder
repariert werden muss. Eine falsche Handhabung kann Verletzungen oder einen Brand verursachen.
19.Setzen Sie das Produkt keinem Feuer oder keinen hohen Temperaturen aus.
20.Versuchen Sie nicht, interne Komponenten des Geräts durch unautorisiertes Personal ersetzen zu lassen. Lassen Sie
die Instandsetzung nur unter Verwendung von identischen Ersatzteilen von einem qualifizierten Reparaturtechniker
durchführen. Dadurch bleibt die Sicherheit des Produkts gewährleistet.
21.Das Produkt darf nicht in Flüssigkeiten eingetaucht werden. Wenn das Produkt während der Nutzung versehentlich ins
Wasser fällt, legen Sie es bitte in einen sicheren, offenen Bereich und halten Sie Abstand, bis es vollständig getrocknet
ist. Das getrocknete Produkt sollte nicht erneut verwendet werden und muss gemäß den Entsorgungsrichtlinien in
diesem Handbuch ordnungsgemäß entsorgt werden.
22.Das Produkt könnte sich während des Betriebs warm anfühlen. Dies ist ein normales Betriebsverhalten und kein Anlass
zur Besorgnis.
23.Um sich nicht der Gefahr eines Stromschlags auszusetzen, lösen Sie die Verbindung der photovoltaischen Solarmodule,
Akkus und des häuslichen Stromnetzes, bevor Sie eine anweisungsgemäße Instandsetzung in Angriff nehmen.
24.Arbeiten Sie beim Aufladen des Akkus in einem gut gelüfteten Bereich und schränken Sie die Lüftung unter keinen
Umständen ein, da eine unzureichende Lüftung zu einer dauerhaften Beschädigung der Anlage führen kann.
25.Reinigen Sie das Produkt nicht mit schädlichen Chemikalien oder Reinigungsmitteln. Verwenden Sie für die Reinigung nur
ein trockenes Tuch.
26.Bewegen oder schütteln Sie das Gerät nicht während des Betriebs, da Vibrationen und plötzliche Stöße die Anschlüsse
an die interne Hardware beeinträchtigen können.
27.Stellen Sie sicher, dass die Produkte sicher installiert sind, um Unfälle und Produktschäden durch Herunterfallen zu
vermeiden.
28.Bei einem Brand lässt sich dieses Produkt nur mit Löschpulver löschen.
29.Die Instandsetzung der Akkus sollte nur von Personal durchgeführt bzw. beaufsichtigt werden, das mit der Handhabung
von Akkus und den dazu erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen vertraut ist.
71