Herunterladen Diese Seite drucken

aldes T.Flow Hygro+ Montage-Kurzanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T.Flow Hygro+:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
8
1. WARTUNG
Diese Anleitung ist kein Ersatz für die vollständige Installationsanleitung. Für weitere Informationen,
lesen Sie bitte die vollständige Installationsanleitung.
Installationsfehler, die auf die Nichtbeachtung der Vorschriften des Herstellers, der geltenden Normen und
Rechtsvorschriften oder auf mangelnde Wartung zurückzuführen sind, führen zum Verlust der Garantie..
1
Bildschirm muss stets
nach oben zeigen
30° max
Korrekte Beförderung
2. ANBRINGEN DES WARMWASSERBEREITERS
350
MINI
T.Flow
Hygro+
®
Kg
350
MINI
Kg
350
MINI
Kg
T.Flow
Nano
®
WANDMONTAGE
AUF FUSSGESTELL
350
350
MINI
MINI
Kg
Kg
350
MINI
Die WANDMONTAGE des Wasserbereiters hat entsprechend den Anforderungen
Kg
der NF DTU 60.1 zu erfolgen. e nach Wandtyp kann ein Einbau auf einem
Fußgestell vorgeschrieben sein.
Der Warmwasserbereiter ist je nach Wand und Gewicht des Gerätes
(entsprechend der Norm EN 60-335-1) mit geeigneten Dübeln und Schrauben an
der Wand zu befestigen.
Im Falle eines Einbaus AUF EINEM FUSSGESTELL, ist das Produkt unbedingt an
der Wand (mindestens am oberen Befestigungshalter) zu befestigen.
2
Gerät nicht an den
Anschlüssen tragen
350
MINI
Kg
Falsche Beförderung
350
MINI
350
Kg
MINI
Kg
250
MINI
350
MINI
Kg
Kg
AUF DEM BODEN
250
MINI
250
MINI
Kg
350
Kg
MINI
Kg
250
MINI
350
Kg
MINI
Kg
Das Display darf nicht
nach unten zeigen
Der Warmwasserbereiter ist auf einer glatten und
ebenen Oberfläche (+/- 1°) aufzustellen.
Ansonsten ist er durch Verkeilen der Speicherfüße
entsprechend auszurichten.
Ohne diese Vorkehrung könnten Probleme
beim Abführen des Kondensats auftreten.
250
MINI
Kg
250
MINI
Kg
T.Flow
Gerät nicht alleine
handhaben
Ungefähres Gewicht des
Warmwasserbereiters
samt Wasser
• B100 T.Flow Nano:
176 kg
• B100 FAN-T.Flow Nano :
178 kg
Hygro Plus / T.Flow
®
®
Nano

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

T.flow nano