Herunterladen Diese Seite drucken

Beyerdynamic DT 70 IE Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Halten Sie das Gehäuse
3
des Ohrhörers fest und
drehen Sie es vorsichtig,
um es aus dem Ohr zu
entfernen.
Hinweis: Ziehen Sie nicht
am Kabel, um die Ohr-
hörer zu entfernen.
VERWENDUNG UND REINIGUNG
Bevor Sie Ohrhörer verwenden, sollten Sie nachfolgen-
de Punkte beachten:
Verwenden Sie die Ohrhörer nur in gesunden Oh-
ren! Bei einer Gehörgangsentzündung oder einer
anderen Ohrerkrankung dürfen Sie niemals Ohr-
hörer verwenden, bis die Erkrankung vollständig
abgeheilt ist.
Durch das Haarewaschen gelangt Wasser in den
Gehörgang und in die Ohrmuschel. Bitte warten Sie
bis der Gehörgang vollständig trocken ist, bevor
Sie die Ohrhörer benutzen. Verwenden Sie Ohrhörer
bei noch nassen Gehörgängen, bietet das feuchte
Milieu im Gehörgang ein sehr gutes Klima für Haut-
pilze!
Wir empfehlen eine tägliche Reinigung der Ohr-
passstücke und Ohrhörer! Auf diese Weise wird
verhindert, dass sich z.B. eine größere Menge an
Cerumen am Cerumen-Schutzgitter anhäuft und
dieses so stark verstopft, dann eine Reinigung nicht
mehr möglich ist.
Bei mangelhaft gepflegten Ohrhörern und Ohr-
passstücken können sich Keime wie Pilze und
Bakterien auf der Oberfläche ansiedeln. Eine
Pilzerkrankung oder eine Gehörgangsentzündung
können die Folge sein.
Ohrpassstücke reinigen
Nehmen Sie die Ohrpassstücke vom Ohrhörer ab.
Silikon-Ohrpassstücke können Sie unter fließendem,
handwarmem Wasser mit etwas Handseife reinigen.
Cerumen, das sich im Inneren des Ohrpassstückes
befindet, können Sie mit einem Wattestäbchen ent-
fernen.
Spülen Sie die Seife gut ab und lassen Sie die Ohr-
passstücke trocknen.
Montieren Sie die Ohrpassstücke erst wieder, wenn
sie ganz trocken sind.
Zum Trocknen können Sie ein fusselfreies Tuch, ein
Trocknungsgerät oder einen Trocknungsbeutel ver-
wenden.
Verwenden Sie zum Trocknen auf keinen Fall Föhn,
Backofen/Mikrowelle, Heizung oder Heizlüfter!
Ohrhörer reinigen
Reinigen Sie die Ohrhörer nur mit einem weichen,
fusselfreien Tuch.
DT 70 IE
3
|
DT 71 IE
|
DT 72 IE
|
DT 73 IE
Das Tuch können Sie leicht mit handwarmem Wasser
befeuchten und den Ohrhörer damit abreiben.
Achten Sie darauf, dass das Tuch nicht triefend nass
ist, eindringende Flüssigkeiten können den Ohrhörer
beschädigen.
Verwenden Sie niemals lösungsmittelhaltige oder
aggressive Reinigungsmittel, da diese die
Oberflächen oder Kabel beschädigen können.
Sollte Cerumen am Gehäuse kleben, achten Sie bitte
darauf, dass das Cerumen nicht in die kleine Öffnung
des Bass-Ports geschmiert wird.
Bei einer starken Verunreinigung mit Cerumen rei-
nigen Sie den Ohrhörer vom Gehäusekörper aus in
Richtung Stutzen ab und verwenden für jeden neuen
Abrieb eine neue Tuchstelle.
Ist das Cerumen-Schutzgitter stark mit Cerumen ver-
stopft, wird der Klang maßgeblich beeinflusst!
Hierbei ist wichtig, dass Sie das Cerumen vor dem
Reinigen erst trocknen lassen.
Erst wenn das Cerumen getrocknet ist, kann das Ce-
rumen-Schutzgitter mit einem Wattestäbchen oder
einem feinen Pinsel vorsichtig abgestrichen werden.
Halten Sie den Ohrhörer so, dass der Stutzen in Rich-
tung Boden zeigt, damit abgelöste Cerumenreste
nicht in den Hörer fallen.
Bewahren Sie den Ohrhörer im beiliegenden Etui auf,
wenn Sie ihn nicht benutzen.
ENTSORGUNG
Dieses Symbol auf dem Produkt, in der
Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung
bedeutet, dass die elektrischen und elektro-
nischen Geräte am Ende ihrer Lebensdauer
gesondert vom Hausmüll entsorgt werden
müssen.
Benutzte Geräte immer gemäß den geltenden
Vorschriften entsorgen.
Nur bei Verkauf innerhalb der EU:
Zur Rücknahme von Altgeräten stehen Ihnen kosten-
freie Sammelstellen und eine unentgeltliche Rückga-
be bei beyerdynamic, sowie ggf. weitere Annahme-
stellen für die Wiederverwendung zur Verfügung. Die
Adressen können Sie von der örtlichen Stadt- oder
Kommunalverwaltung erhalten.
Händler für Elektronikgeräte sind grundsätzlich zur
unentgeltlichen Rücknahme von Elektro-/ Elektronik-
Altgeräten verpflichtet. Die Verpflichtung besteht
auch bei Vertrieb über Fernkommunikationsmittel.
Für weitere Informationen bitte an die örtlichen
Behörden oder an den Händler wenden, bei dem
das Produkt erworben wurde.
12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dt 71 ieDt 72 ieDt 73 ie