Herunterladen Diese Seite drucken
FLIR CM78-PV Benutzerhandbuch
FLIR CM78-PV Benutzerhandbuch

FLIR CM78-PV Benutzerhandbuch

Cat iii – solar-strommesszange bis 1500 v
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM78-PV:

Werbung

Benutzerhand-
buch
CAT III – Solar-Strommesszange
bis 1500 V
MODELL CM78–PV

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für FLIR CM78-PV

  • Seite 1 Benutzerhand- buch CAT III – Solar-Strommesszange bis 1500 V MODELL CM78–PV...
  • Seite 3 Benutzerhandbuch CAT III – Solar- Strommesszange bis 1500 V #NAS100249; r. AC/104697/104700; de-DE...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Gutachterkommissionen ............1 Urheberrecht ............. 1 Qualitätssicherung ............1 Dokumentation............1 Entsorgung elektronischer Geräte ........1 Sicherheitsinformationen .............2 FCC-Konformität ............5 Industry Canada-Konformität......... 6 Einleitung................7 Wichtige Funktionen............ 7 Beschreibung ..............9 Teile des Messgeräts........... 9 Wahlschalter Funktion ..........10 Bedientasten ............11 Symbole und Anzeigen auf dem Display ......
  • Seite 6 5.15.1 Überblick über die Kommunikation..... 30 5.15.2 METERLiNK herunterladen ......30 5.15.3 METERLiNK einrichten ........30 5.15.4 Übertragen einer Datenprotokolldatei auf ein Mobilgerät ............ 31 5.15.5 Verwendung von FLIR Ignite® Cloud....31 Wartung ................32 Reinigung und Lagerung ..........32 Batterieaustausch............. 32 Technische Daten.............. 33 General specifications ..........
  • Seite 7 1.2 Qualitätssicherung Das Qualitätsmanagementsystem unter dem diese Produkte entwickelt und hergestellt wurden, wurde gemäß dem ISO 9001 Standard zertifiziert. FLIR Systems, Inc. ist ständig bemüht, seine Produkte zu verbessern, daher behal- ten wir uns das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Veränderungen oder Verbesserungen an den Produkten vorzunehmen.
  • Seite 8 Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen, verstehen und befolgen Sie unbedingt alle An- weisungen, Gefahrenhinweise, Warnungen, Vorsichtshinweise und Bemerkungen. FLIR Systems behält sich das Recht vor, die Herstellung von Modellen, Teilen, Zubehör und anderen Artikeln ohne vorherige Ankündigung einzustellen oder deren Spezifikationen zu ändern.
  • Seite 9 Sicherheitsinformationen WARNUNG • Bedienen Sie das Gerät nur, wenn Sie über die erforderlichen Kenntnisse verfügen. Unter Umständen dürfen Untersuchungen an elektrischen Anlagen nur von Fachperso- nal durchgeführt werden und/oder nationale Bestimmungen müssen bei der Durchfüh- rung der Arbeiten eingehalten werden. Bei unsachgemäßer Bedienung des Geräts besteht die Gefahr von Sachschäden, Stromschlägen und schweren oder gar tödli- chen Verletzungen.
  • Seite 10 Sicherheitsinformationen WARNUNG • Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Messleitungen und/oder das Gerät Anzei- chen von Beschädigung aufweisen. Verletzungsgefahr! • Gehen Sie beim Messen von Spannungen über 25 V AC RMS oder 35 V DC vorsichtig vor. Ab diesen Spannungen besteht die Gefahr eines Stromschlags. Verletzungsgefahr! •...
  • Seite 11 Sicherheitsinformationen VORSICHT Weist auf eine potenzielle Gefahrensituation hin, die bei Missachtung der Anweisung zu Schäden am Produkt führen kann. Das Anbringen und Entfernen von nicht isolierten, gefährlichen stromfüh- renden Leitern ist zulässig. CAT III MESSKATEGORIE III gilt für Prüf- und Messstromkreise, die an den Ver- teilerteilern der Niederspannungs-Netzinstallation des Gebäudes ange- schlossen sind.
  • Seite 12 Sicherheitsinformationen 2.2 Industry Canada-Konformität VORSICHT Belastung durch radiofrequente Strahlung. Zur Einhaltung der RSS 102 RF-Richtlinie für die Strahlenbelastung bei mobilen Konfigu- rationen muss ein Sicherheitsabstand von mindestens 20 cm zwischen der Antenne die- ses Geräts und allen Personen eingehalten werden. Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von oder zusammen mit anderen Antennen oder Sendern betrieben werden.
  • Seite 13 Einleitung Vielen Dank für den Kauf der Solar-Strommesszange CM78-PV CAT III bis 1500 V von FLIR. Dieses Messgerät wurde für gewerbliche und industrielle Untersuchungen an elektrischen Anlagen entwickelt. Es unterstützt die Gleichstrommessungen von Solarmodulen (PV) bis zu 1500 V mit Messleitun- gen sowie Wechsel- und Gleichstrommessungen bis zu 1000 A mit der Zange.
  • Seite 14 Einleitung • Der Datenlogger zeichnet automatisch bis zu 999 Messwerte auf. • Integration der METERLiNK-App für Mobilgeräte zur Freigabe von Daten- protokolldateien und Berichterstellung. • Doppelt gegossene Messleitungen der Kategorie III mit 1500 V und MC4- PV-Stecker im Lieferumfang enthalten. •...
  • Seite 15 Beschreibung 4.1 Teile des Messgeräts Abbildung 4.1 Vorderseite des Messgeräts. VORSICHT Bedienen Sie das Gerät nicht über den physischen Barrieren (5). 1. Klemmbacke. 2. Anweisungen für die Leiterausrichtung. 3. Polaritätssymbol (der Strom sollte von vorne nach hinten durch die Bak- ken fließen).
  • Seite 16 Beschreibung 10. Positiver Eingang. Abbildung 4.2 Rückseite des Messgeräts. 1. Arbeitslicht. 2. Laserpointerdiode. 3. IR-Wärmesensor. 4. Arretierung der Batteriefachabdeckung. 5. Batteriefach. 4.2 Wahlschalter Funktion Das Messgerät kann die IR-Temperatur über den IR-Sensor messen. Das Messgerät kann ein Signal von einem externen Zangenadapter empfan- gen und anzeigen.
  • Seite 17 Beschreibung Das Messgerät kann Gleichspannung, Stromstärke und Leistung an Photo- voltaik-Solarzellen messen. Die Art der Messung wird über die Taste MODE ausgewählt. Ω Das Messgerät kann den Widerstand über Messfühlereingänge messen. Die Art der Messung wird über die Taste MODE ausgewählt. Das Messgerät kann den Durchgang über Messfühlereingänge messen.
  • Seite 18 Beschreibung Halten Sie diese Taste bei aktiviertem Bluetooth- und Datenprotokollmodus gedrückt, um Datenprotokollmesswerte auf ein Mobilgerät, auf dem METER- LiNK läuft, zu übertragen. Siehe Abschnitt 5.15 Freigeben von Datenproto- kolldateien über Bluetooth und METERLiNK. Mit dieser Taste wählen Sie den automatischen oder manuellen Bereichsmo- dus.
  • Seite 19 Beschreibung Zeigt an, dass sich das Messgerät im Zwischenspeichermodus befindet. Zeigt an, dass die Batteriespannung niedrig ist. Zeigt an, dass das Messgerät die Wechselstromstärke oder -spannung misst. Zeigt an, dass das Messgerät die Gleichstromstärke oder -spannung misst. Zeigt an, dass der DC-Zero-Modus für Gleichstrommessungen aktiviert ist. Zeigt an, dass sich das Messgerät im Photovoltaik-Messmodus befindet.
  • Seite 20 Bedienung HINWEIS Wenn das Messgerät nicht verwendet wird, sollte der Funktionsschalter in die OFF-Positi- on gestellt werden. HINWEIS Beim Anschließen der Prüfsondenleitungen an das zu prüfende Gerät die Minusleitung vor dem Anschließen der Plusleitung anschließen. Beim Entfernen der Prüfsondenleitun- gen die positive Ableitung entfernen, bevor die negative Ableitung entfernt wird. 5.1 Einschalten des Messgeräts 1.
  • Seite 21 Bedienung Um den manuellen Bereichsmodus zu aktivieren, drücken Sie die Taste RAN- GE. Wenn Sie den Bereich ändern möchten, drücken Sie mehrmals die Taste RANGE, bis der gewünschte Bereich angezeigt wird. Um zum automatischen Bereichsmodus zurückzukehren, halten Sie die Taste RANGE gedrückt, bis die Anzeige erscheint.
  • Seite 22 Bedienung 1. Stellen Sie den Funktionsschalter in die Position . Verwenden Sie die Ta- ste MODE, um DC zu wählen. 2. Vergewissern Sie sich, dass sich kein Leiter in den Klemmbacken befindet. 3. Halten Sie die Taste gedrückt, um den DC-Zero-Modus zu aktivieren und den Offset-Wert zu speichern.
  • Seite 23 5.3.3 Wechselstrommessungen mit externem Zangenadapter VORSICHT Der externe Zangenadapter für Wechselstrom muss der Norm IEC 61010-2-032 und der Kategorie der CM78-PV entsprechen. Abbildung 5.3 Einrichtung des externen Zangenadapters. Das Messgerät kann ein Wechselspannungssignal von einem externen Zan- genadapter empfangen und die Strommessung anzeigen.
  • Seite 24 Messwert auf dem Display der CM78–PV ab. Passen Sie den Bereich mit der Taste RANGE an. 5.4 Messung von Spannung, Frequenz und niedriger Impedanz VORSICHT Die Messleitungen müssen der Norm IEC 61010-031 und der Kategorie der CM78-PV entsprechen. Abbildung 5.4 Messungen der Spannung #NAS100249; r. AC/104697/104700; de-DE...
  • Seite 25 Bedienung 1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position für Standard-Ein- gangsimpedanz oder auf die Position LoZ, wenn eine niedrige Impedanz erforderlich ist (ca. 3 kΩ). LoZ ist nützlich, um Streuspannungen zu beseitigen. 2. Stecken Sie die schwarze Fühlerleitung in den negativen COM-Anschluss und die rote Fühlerleitung in den positiven V-Anschluss.
  • Seite 26 Bedienung 5.5 VFD-Modus Bei der Messung von Geräten, die hochfrequentes elektrisches Rauschen er- zeugen, muss der Tiefpassfilter (VFD) aktiviert werden. Der VFD-Modus ist für Messungen von Wechselstrom- und -spannung verfügbar. Um den Filter zu aktivieren, drücken Sie lange die Taste .
  • Seite 27 Bedienung 5.6 Messungen des Widerstands WARNUNG Schalten Sie die Stromversorgung des zu prüfenden Geräts ab, bevor Sie fortfahren. Abbildung 5.5 Messungen des Widerstands 1. Stellen Sie den Funktionsschalter in die Position Ω. 2. Stecken Sie die schwarze Fühlerleitung in den negativen COM-Anschluss und die rote Fühlerleitung in den positiven Ω-Anschluss.
  • Seite 28 Bedienung 5.7 Kontinuität WARNUNG Schalten Sie die Stromversorgung des zu prüfenden Geräts ab, bevor Sie fortfahren. Abbildung 5.6 Durchgangsmessungen 1. Stellen Sie den Funktionsschalter in die Position 2. Stecken Sie die schwarze Fühlerleitung in den negativen COM-Anschluss und die rote Fühlerleitung in den positiven Ω-Anschluss. 3.
  • Seite 29 Bedienung 5.8 Messungen der Kapazität WARNUNG Schalten Sie die Stromversorgung des zu prüfenden Geräts ab, bevor Sie fortfahren. Abbildung 5.7 Messungen der Kapazität 1. Unterbrechen Sie die Stromzufuhr zur zu prüfenden Komponente oder dem zu prüfenden Stromkreis und stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position 2.
  • Seite 30 Bedienung 5.9 Diodenprüfung WARNUNG Schalten Sie die Stromversorgung des zu prüfenden Geräts ab, bevor Sie fortfahren. Abbildung 5.8 Diodenprüfung 1. Stellen Sie den Funktionsschalter in die Position 2. Stecken Sie die schwarze Fühlerleitung in den negativen COM-Anschluss und die rote Fühlerleitung in den positiven Ω-Anschluss. 3.
  • Seite 31 Bedienung 7. Die Diode oder der Halbleiterübergang können wie folgt ausgewertet werden: • Wenn bei einer der Messungen ein Wert angezeigt wird (normaler- weise zwischen 0,400 V und 0,900 V) und bei der anderen Messung OL, ist die Komponente in Ordnung. •...
  • Seite 32 Bedienung 5.10 IR-Messungen der Temperatur Das Messgerät führt berührungslose Messungen der Oberflächentemperatur mithilfe des integrierten IR-Wärmesensors durch. Der integrierte Laserpointer wird zum Anvisieren von Objekten und Oberflächen verwendet. Das Messziel sollte größer sein als der Punkt des Laserstrahls. Je größer der Abstand zu einem Objekt ist, desto größer wird der vom Messgerät gemes- sene Bereich.
  • Seite 33 Bedienung • Das Messgerät kann keine genauen Messungen durch transparente Ober- flächen wie Glas durchführen. • Dampf, Staub, Rauch usw. können die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigen. • Um einen Hotspot zu finden, zielen Sie mit dem Messgerät außerhalb des betreffenden Gebiets und führen Sie dann einen Bereichsscan durch (in ei- ner Bewegung nach oben und unten), bis Sie den Hotspot finden.
  • Seite 34 Bedienung 5.12 Messungen von Photovoltaik-Solarmodulen Dieses Messgerät misst Spannung, Stromstärke und Leistung von Solarzel- len, um den Wirkungsgrad und die Leistung von Solarmodulen zu bestimmen. Abbildung 5.10 Anschluss des Messgeräts an das PV-Modul mit den mitgelieferten MC4- Steckern 1. Stellen Sie den Funktionsschalter in die Position 2.
  • Seite 35 Bedienung 5.13 Maximalmodus (MAX), Minimalmodus (MIN) Der MAX/MIN-Modus ist für folgende Modi verfügbar: Wechselspannung und -strom, Gleichspannung und -strom, Widerstand, Kapazität, PV und IR- Temperatur. 1. Drücken Sie die Taste , um den MAX/MIN-Aufzeichnungsmodus zu akti- vieren. Der Pfeil nach oben wird angezeigt.
  • Seite 36 Bedienung 5.14 Datenprotokollierung Dieses Messgerät kann automatisch bis zu 999 Messwerte mit einer Rate von einem Messwert pro Sekunde (fest) speichern. Datenprotokolldateien können mit Mobilgeräten freigegeben werden, wie im nächsten Abschnitt erläutert. Der Datenlogger ist in allen Messmodi verfügbar. Beachten Sie, dass der Da- tenlogger nicht funktioniert, wenn die Batteriespannung sehr niedrig ist.
  • Seite 37 Bluetooth vor der Übertragung nicht aktiviert wurde. 5.15.5 Verwendung von FLIR Ignite® Cloud Ignite ist die sichere Backup-Lösung von FLIR. Sie können die METERLiNK- Dateien in die Ignite-Cloud hochladen und von überall darauf zugreifen. Mit Ignite können Sie außerdem organisieren, zusammenarbeiten und Berichte erstellen.
  • Seite 38 Wartung 6.1 Reinigung und Lagerung Wischen Sie das Messgerät mit einem feuchten Tuch und mildem Reini- gungsmittel ab. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel. Wenn Sie das Messgerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, nehmen Sie die Batterien heraus und heben Sie sie getrennt davon auf. 6.2 Batterieaustausch 1.
  • Seite 39 Technische Daten 7.1 General specifications Display Hintergrundbeleuchtetes LC-Display Steuerelemente Acht (8) Drehschalterpositionen und acht (8) Steuertasten Arbeitslicht Weißer LED-Array Abtastrate 3 Messungen pro Sekunde, Nennwert Stromversorgung 6 × AAA (LR–03) Batterien Betriebsdauer Akku 50 Stunden mit Alkaline-Batterien Abschaltautomatik (APO) Nach 25 Minuten Inaktivität (kann deaktiviert werden) APO-Ruhestrom Maximal 50 µA Schutz ist nicht im Lieferumfang enthalten...
  • Seite 40 Technische Daten 7.2 Daten zum elektrischen Bereich Gültig für Umgebungstemperaturen: 18 bis 28 ℃ (64,4 bis 82,4 ℉) 7.2.1 AC-Messspezifikationen Funktion Bereich Auflösung Genauigkeit (des Messwerts) Wechselstrom 600,0 A 0,1 A ±(2,0% + 5 Stellen) 1000 A ±(2,8% + 5 Stellen) Wechsel- 600 A ±(5,0% + 5 Stellen)
  • Seite 41 Technische Daten 7.2.2 DC-Messspezifikationen Funktion Bereich Auflösung Genauigkeit (des Messwerts) Gleichspannung 600,0 mV 0,1 mV ±(1,0% + 5 Stellen) 6,000 V 0,001 V 60,00 V 0,01 V 600,0 V 0,1 V 1500 V ±(2,0% + 5 Stellen) Gleichspannung 1500 V ±(2,0 %) (PV) Gleichstromstärke...
  • Seite 42 Technische Daten 7.2.5 Messungen der Kapazität Funktion Bereich Auflösung Genauigkeit (des Messwerts) Kapazität 60,0 nF 0,01 nF ±(3,5% + 10 Stellen) 600,0 nF 0,1 nF ±(3,0% + 5 Stellen) 6,000 μF 0,001 μF 60,00 μF 0,01 μF 600,0 μF 0,1 μF 6000 μF 1 μF ±(3,5% + 5 Stellen)
  • Seite 43 Technische Daten 7.3 Daten zum Wärmesensor Funktion IR-Reichweite Genauigkeit (des Messwerts) IR-Temperatur -30 bis -20 ℃ (-22 bis -4 ℉) ±5 ℃ (±9 ℉) -20 bis 270 ℃ (-4 bis 518 ℉) ±2,0 % des Messwerts oder ±2 ℃ (±4 ℉) (je nachdem, welcher Wert größer ist) Entfernung-zu-Punkt-Verhältnis: 8 bis 1...
  • Seite 44 Kundendienst Telefonischer Kundendienst https://support.flir.com/contact Reparatur, Kalibrierung und technischer Support https://support.flir.com #NAS100249; r. AC/104697/104700; de-DE...
  • Seite 45 Garantie Dieses Produkt ist durch die lebenslange eingeschränkte Garantie von FLIR geschützt. Das Dokument zur Garantie finden Sie unter www.flir.com/testwarranty. #NAS100249; r. AC/104697/104700; de-DE...
  • Seite 46 #NAS100249; r. AC/104697/104700; de-DE...
  • Seite 48 Customer support http://support.flir.com Copyright © 2025, FLIR Systems, Inc. All rights reserved worldwide. Disclaimer Specifications subject to change without further notice. Models and accessories subject to regional market considerations. License procedures may apply. Products described herein may be subject to US Export Regulations.