Herunterladen Diese Seite drucken

MDT Technologies STR-0640.01 Technisches Handbuch Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STR-0640.01:

Werbung

Technisches Handbuch
KNX Busspannungsversorgung mit Diagnosefunktion [STR-0640.01]
ETS Text
Status Fehler Netzteil 2
über Ausgabetexte
versenden
Status OK Netzteil 2 über
Ausgabetexte versenden
Status Netzteil 1 zyklisch
senden
Status Netzteil 2 zyklisch
senden
Status „Busreset über
Ausgabetext versenden
Tabelle 20: Einstellungen – Diagnosefunktion: Statusausgabe
Die nachfolgende Tabelle zeigt die dazugehörigen Kommunikationsobjekte:
Nr.
Name/Objektfunktion
235
Statusausgabe – Status des letzten
Events
236
Statusausgabe für Visualisierung –
Statustext
237
Menünavigation für Visualisierung –
Textnachricht blättern
238
Menünavigation für Visualisierung –
Menüauswahl bestätigen
239
Ereignisspeicher für Statusausgabe –
Reset
245
Status Ausgang – Status Netzteil 1
246
Status Ausgang – Status Netzteil 2
Tabelle 21: Kommunikationsobjekte – Diagnosefunktion: Statusausgabe
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
Wertebereich
[Standardwert]
nicht senden
bei Änderung und Busspan-
nungswiederkehr senden
bei Änderung nach Gerätean-
laufzeit senden
nicht senden
bei Änderung und Busspan-
nungswiederkehr senden
bei Änderung nach Gerätean-
laufzeit senden
nicht senden
1 min – 24 h
nicht senden
1 min – 24 h
keine Meldung senden
Meldung bei Betätigung der
Reset-Taste senden
Meldung bei Betätigung der
Reset-Taste und Neustart
senden
Länge
14 Byte Überträgt die Statusmeldung des letzten Events.
14 Byte Statusausgabe des ausgewählten Events aus
1 Bit
1 Bit
1 Bit
1 Bit
1 Bit
Kommentar
Legt fest, ob und wann eine Fehler-
meldung für Netzteil 2 als Statustext
gesendet wird.
Legt fest, ob und wann eine Betriebs-
meldung für Netzteil 2 als Statustext
gesendet wird.
Legt fest ob, und in welchem Intervall
eine Statusmeldung übertragen wird
Legt fest, ob und wann eine Meldung über
einen Busreset als Statustext gesendet
wird.
Verwendung
dem Ringspeicher.
Blättert in den Statusmeldungen.
Startet den Sendevorgang des Datenpaketes für
den aktuell ausgewählten Statustextes.
Löscht alle Meldungen im Ringspeicher.
Sendet eine „1" wenn Netzteil 1 in Funktion ist.
Sendet eine „1" wenn Netzteil 2 in Funktion ist.
22 / 34

Werbung

loading