Technisches Handbuch
KNX Busspannungsversorgung mit Diagnosefunktion [STR-0640.01]
4.1.6 Statusausgabe
Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Einstellungen:
ETS Text
Ausgabemodus für
Statusausgabe des
letzten Events (Objekt
235)
Parametrierung für Statustext für Visualisierung (Objekt 236)
Zyklische Ausgabe
Umschaltzeit der
verschiedenen Seiten
Anzahl der
Wiederholungen
Übertemperatur über
Ausgabetexte versenden
Überstrom über Ausgabe-
texte versenden
Busverkehrsüberschrei-
tungen über Ausgabe-
texte versenden
Geräteüberwachung der
Gruppe 1 (... 5) über
Ausgabetexte versenden
Status Fehler Netzteil 1
über Ausgabetexte
versenden
Status OK Netzteil 1 über
Ausgabetexte versenden
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
Wertebereich
[Standardwert]
einmaliges Senden des Events
■
einmaliges Senden einer
■
Stringfolge
nicht senden
1 min – 24 h
1 ... 255
[2]
0 – 5
[2]
nein
■
ja
■
nein
■
ja
■
nein
■
ja
■
nein
■
ja
■
nicht senden
■
bei Änderungen und Busspan-
■
nungswiederkehr senden
bei Änderungen nach Geräte-
■
anlaufzeit senden
nicht senden
■
bei Änderungen und Busspan-
■
nungswiederkehr senden
bei Änderungen nach Geräte-
■
anlaufzeit senden
Kommentar
Definiert das Sendeverhalten des
Statusobjektes.
Einstellung ob, und in welchem Intervall
der Statustext gesendet wird.
Einstellung der Zeit zwischen den
einzelnen Stringfolgen.
Einstellung ob, und wie oft das Objekt
„Statusausgabe für Visualisierungen –
Statustext" als Paket wiederholt wird.
Legt fest, ob der jeweilige Alarm nur als
Objekt gemeldet wird, oder auch als
Alarmmeldung im Ringspeicher hinterlegt
wird.
Legt fest, ob und wann eine Fehler-
meldung für Netzteil 1 als Statustext
gesendet wird.
Legt fest, ob und wann eine Betriebs-
meldung für Netzteil 1 als Statustext
gesendet wird.
21 / 34