Technisches Handbuch
KNX Busspannungsversorgung mit Diagnosefunktion [STR-0640.01]
4.1.3 Stromüberwachung
Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Einstellungen:
ETS Text
Auswahl des Objektes
für die
Busstrommessung
Messwert senden nach
Änderung von
Stromwert zyklisch
senden
Stromüberwachung
Überstrom
Aktion bei
Überschreitung
Aktion bei nicht
Überschreitung
(Normalbetrieb)
Zyklisches Senden
Reaktionsgeschwin-
digkeit
Min-/Maxwerte senden
Tabelle 14: Einstellungen – Diagnosefunktion: Stromüberwachung
Überstrom
Ein Überstromalarm wird erkannt, wenn der gemessene Stromwert den für das Gerät zulässigen Maximal-
strom von 900mA überschreitet. Ein aktiver Überstromalarm wird durch die LED „I > Imax" am Gerät
signalisiert.
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
Wertebereich
[Standardwert]
2 Byte vorzeichenlos in mA
■
(DPT 7.012)
2 Byte Gleitkommawert in mA
■
(DPT 9.021)
4 Byte Gleitkommawert in A
■
(DPT 14.019)
nicht senden
5 % – 50 %
nicht senden
1 min – 24 h
nicht aktiv
■
aktiv
■
nichts senden
■
Wert = 1 auf Objekt senden
■
Wert = 0 auf Objekt senden
■
nichts senden
■
Wert = 1 auf Objekt senden
■
Wert = 0 auf Objekt senden
■
nicht senden
1 min – 24 h
hoch
■
mittel
■
gering
■
nicht aktiv
■
aktiv
■
Kommentar
Auswahl des DPT für den Messwert.
Einstellung ob, und bei welcher Änderung
der Messwert gesendet wird.
Einstellung ob, und in welchem Intervall
der Messwert gesendet wird.
Aktiviert die Stromüberwachung.
Einstellung ob, und welcher Wert bei
Überstrom gesendet wird.
Einstellung ob, und welcher Wert im
Normalbetrieb gesendet wird.
Einstellung ob, und in welchem Intervall
gesendet wird.
Definiert die Reaktionsgeschwindigkeit
der Überstromerkennung.
Einstellung ob der minimale und der
maximale Wert gesendet wird.
15 / 34