Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten; Reinigung Und Pflege - Rommelsbacher CT 2215/IN Bedienungsanleitung

Induktions kochtafel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ausschalten

HINWEIS: Hat die Temperatur auf der Kochstelle durch die Abwärme vom Topf einen Wert von
über 50 °C erreicht, erscheint im Display „temp" (7b) „-H-" für HIGH (Hoch bzw. Heiß). Sinkt die
Temperatur unter 50 °C, erscheint im Display „temp" (7b) „-L-" für LOW (Niedrig).
Wird das Gerät vom Stromnetz getrennt, erlischt die Anzeige im Display „temp" (7b).
HINWEIS: Ein Nachlaufen des Lüfters im Modus „Standby" nach langer Betriebsdauer ist normal.

Reinigung und Pflege

Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen!
Vor der Reinigung Gerät immer abkühlen lassen!
• Entfernen Sie eventuelle grobe Verschmutzungen mit einem speziellen Glasschaber von der
Glaskeramikplatte, welchen Sie im Fachhandel und in Haushaltsgeschäften erwerben können.
• Anschließend die kalte Glaskeramikplatte mit einem feuchten Lappen und etwas Spülwasser
reinigen und mit einem sauberen Tuch oder Küchenpapier trockenreiben. Im Handel gibt es
geeignete Reinigungsmittel für Glaskeramikplatten, die mit Hilfe eines Küchenpapiertuches
auf der gesamten Glasfläche so lange verrieben werden, bis keine Verschmutzungen mehr
sichtbar sind.
• Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und verwenden Sie keine Dampfstrahlgeräte.
• Sorgen Sie dafür, dass auch von unten kein Wasser oder Dampf eindringen kann.
• Verwenden Sie niemals Scheuermittel, Stahlwolle oder scharfe, kratzende Gegenstände.
• Sind Verschmutzungen im Bereich der Luftschlitze sichtbar, können Sie diese von außen mit
dem Staubsauger entfernen.
16
• Start: Der Timer startet automatisch
5 Sekunden nach der Zeitwahl.
• Stopp: Ist die eingestellte Zeit abgelau-
fen, ertönt ein Signalton und die Steue-
rung schaltet automatisch in den Modus
„Standby". Im Display (7a) erscheint die
Anzeige „00", die durch Berühren eines
beliebigen Sensors gelöscht werden kann.
• Zum Ausschalten berühren Sie den
Sensor „Hauptschalter" (1).
• Im Display „temp" (7b) erscheint je nach
Restwärme der Kochstelle die Anzeige
„-L-" oder „-H-" und ein akustisches
Signal ertönt.
Die Steuerung befindet sich nun im
Modus „Standby".

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis