Verwendet der Benutzer hauptsächlich die Hardwaretastatur, kann die Wortvorhersage
nummeriert werden, so dass zur Auswahl eines Wortes die Zifferntasten auf der
Hardwaretastatur gedrückt werden können.
Die Farben der Wortvorhersage ändern Sie unter dem Menüpunkt „Schreib-Modul
Farben".
Unter dem Unterpunkt „Mehrere Seiten" können Sie die Wortvorhersage erweitern, so
dass dem Benutzer eine größere Auswahl an Wortvervollständigungen zur Verfügung
steht. Durch Einfügen einer zusätzlichen Taste kann zwischen den einzelnen Seiten
geblättert werden.
4.7.1.3 Konfiguration der Wortvorhersage
Unter dem Punkt „Wortvorhersage enthält" nehmen Sie Einstellungen zur
Wortvorhersage vor.
Mit den ersten beiden Optionen können Sie bestimmen, welche Wortlisten für die
Wortvorhersage verwendet werden sollen. Sie können zwei Listen gleichzeitig
aktivieren. Die Standardliste „Wortvorhersage" wurde von der Universität Leipzig
erstellt. Sie beinhaltet eine Liste der 10000 meist gebrauchten Wörter der deutschen
Sprache. Zudem können auch eigene Listen erstellen werden (siehe Kapitel 4.6).
Weiterhin können Sie bestimmen, welche der ausgewählten Listen für die
Wortvorhersage bevorzugt benutzt werden soll, wie viele Buchstaben eingetippt
werden müssen, bis Wortvorhersagen auf dem Bildschirm erscheinen und aus wie
vielen Zeichen die Wörter in der Vorhersage bestehen können.
Auch die Reihenfolge der Wörter kann bestimmt werden. Entweder können die
häufigsten oder die kürzesten Wörter angezeigt werden oder aber in alphabetischer
Reihenfolge.
Durch Aktivierung der Option „Buchstabendreher erkennen" wird z.B. die
Buchstabenfolge „Halol" als „Hallo" identifiziert. Auch die Option „Wenn keine
Vorhersagen gefunden werden, Rechtschreibvorschläge anzeigen" kann für die
Texteingabe von großer Hilfe sein und diese beschleunigen.
45