3.5.4.2 Bearbeitungsmodus
Mit Hilfe des Bearbeitungsmodus können Sie das symbolunterstützte Vokabular ganz
einfach verändern. Öffnen Sie das Vokabular und klicken Sie auf
, um den
Bearbeitungsmodus zu starten.
Neues Element hinzufügen: Klicken Sie auf Neu. Bestätigen Sie mit OK
. In
dem sich öffnenden Fenster haben Sie die Möglichkeit, den Titel für die Taste und die
Meldung, die ins Texteingabefeld geladen werden soll, einzugeben. Weiterhin können
Sie über Fortgeschritten auch das Seitenlayout und die Tastenfarbe bearbeiten.
Klicken Sie unter Titel auf
, um über die Tastatur einen Titel einzugeben.
Bestätigen Sie mit OK. Optional können Sie der Taste auch ein Bild zufügen: Wählen
Sie ein bereits vorhandenes Bild über das Ordnersymbol aus oder erstellen Sie eine
Zeichnung mit Hilfe des Mal-Moduls (siehe Kapitel 3.6).
Bestätigen Sie mit OK. Klicken Sie auf Meldung und geben Sie den Text ein, der
automatisch ins Eingabefeld geladen werden soll, wenn die Taste angeklickt wird.
Bestätigen Sie mit OK. Wenn Sie keine Meldung eingeben, erscheint der Titel im
Eingabefeld. Die neu erstellte Taste wird nun auf der Seite des symbolunterstützten
Vokabulars angezeigt. Beenden Sie den Bearbeitungsmodus, indem Sie auf
klicken.
Unterelemente hinzufügen: Wenn gewünscht, können Sie dem Titel auch ein
Unterelement hinzufügen und somit mehrere Ebenen schaffen. Geben Sie dafür einen
Titel ein, wie oben beschrieben. Klicken Sie nun auf OK, ohne eine Nachricht
eingegeben zu haben. Die Taste erscheint auf dem Bildschirm. Klicken Sie diese an
und dann wieder auf Neu. Verfahren Sie wie oben beschrieben, um nun dieser
Oberkategorie beliebig viele Tasten mit Titel und Meldung unterzuordnen. Beenden
Sie den Bearbeitungsmodus, indem Sie auf
klicken.
Element ändern: Klicken Sie auf Ändern und dann auf die entsprechende Taste.
Gehen Sie wie oben beschrieben vor, um die bestehenden Einstellungen zu ändern.
Beenden Sie den Bearbeitungsmodus, indem Sie auf
klicken.
14