3.5 Texteingabe
Die Texteingabe kann entweder über Scanning, die Bildschirm- oder die
Hardwaretastatur des Gerätes vorgenommen werden, abhängig von den motorischen
Fähigkeiten des Benutzers.
Die Standardkonfiguration sieht vor, dass der Text sowohl über die Bildschirm- als
auch über die Hardwaretastatur eingegeben werden kann. Über die PC-Software
TypeSpeak Designer kann aber beispielsweise auch eingestellt werden, dass die
Bildschirmtastatur komplett ausgeblendet wird, wenn der Benutzer vorzugweise die
Hardwaretastatur benutzen möchte (siehe Kapitel 4.7.1.1). Damit wird mehr Platz für
die Texteingabe und/oder die Wortvorhersage zur Verfügung gestellt. Ist für den
Benutzer Scanning die geeignetste Variante zur Texteingabe, muss dies über den
TypeSpeak Designer konfiguriert werden (siehe Kapitel 4.7.4).
Neben der Texteingabe über die Tastatur können Sie vorgefertigte Sätze auch aus der
Nachrichtengalerie oder dem Symbolvokabular (siehe Kapitel 3.5.3 und 3.5.4) in das
Textfeld laden.
3.5.1 Besonderheiten der Bildschirmtastatur
Auf der Bildschirmtastatur wird eine Buchstabenvorhersage angezeigt.
Abbildung 8: TypeSpeak Bildschirmtastatur
Die Buchstaben, die dem eingetippten Buchstaben am wahrscheinlichsten folgen,
werden farblich hervorgehoben und unwahrscheinlichere grau unterlegt. Dadurch wird
die Texteingabe erheblich vereinfacht. Die Buchstaben- und Wortvorhersagen können
je nach Bedarf auch ausgeblendet und die Tastengröße und -farbe sowie die
10