Über den Button
gelangen Sie auf die Vokabular-Übersichtsseite
des jeweiligen Benutzers. Hier finden Sie alle Vokabulare und weitere Module, die
diesem Benutzer zugeordnet sind. Hier können Sie ein benutzerspezifisches
Symbolvokabular für den Benutzer erstellen oder ein bereits vorhandenes bearbeiten
(siehe Kapitel 4.5).
Unter dem Menüpunkt
haben Sie die Möglichkeit, individuelle
Einstellungen für das Hilfsmittel vorzunehmen. Gehen Sie die in der Liste
aufgeführten Optionen Schritt für Schritt durch. Alle Änderungen können Sie sofort
auf dem Simulator links im Bild mitverfolgen. Eine Übersicht über die wichtigsten
Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in Kapitel 4.7.
Wenn Sie auf
klicken, werden alle vorgenommen Einstellungen auf das
angeschlossene Hilfsmittel übertragen (siehe Kapitel 4.8).
Der
Button
macht die von Ihnen vorgenommen Aktionen wieder
rückgängig.
Der TypeSpeak Designer verfügt über eine kontextsensitive Hilfe. Wenn Sie auf einer
bestimmten Seite Unterstützung benötigen, klicken Sie einfach auf
.
Es
öffnet sich ein Pop-up Fenster mit entsprechenden Hilfestellungen.
4.4 Einen neuen Benutzer anlegen
Um Ihnen die Konfiguration des Hilfsmittels zu erleichtern, ist im TypeSpeak
Designer bereits der Benutzer „Standardbenutzer" angelegt, für den gängige
Einstellungen gespeichert sind.
Um einen neuen Benutzer anzulegen, klicken Sie in der Symbolleiste auf
und dann auf den Link „Einen neuen Benutzer anlegen". Im sich öffnenden Fenster
werden Sie aufgefordert, den Vor- und Nachnamen des Benutzers einzugeben.
Weiterhin können Sie wählen, auf welche Weise die Grundkonfiguration für das Gerät
vorgenommen wird: Sie können entweder den Konfigurationsassistenten wählen, der
Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten führt, oder den
schnellen Konfigurationsassistenten, der einige der Einstellungen überspringt. Als
dritte Möglichkeit können Sie die Einstellungen eines anderen, bereits angelegten
31