Herunterladen Diese Seite drucken

dB Technologies INGENIA-Serie Bedienungsanleitung Seite 68

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 56
4. BEDIENPANEL UND EINSTELLUNGSMENÜ
ZUGANG ZU DEN MENÜS
Mit dem Push Rotary Encoder (3) kann sowohl durch Drehen eine Auswahl getroffen als auch diese, durch
Drücken, bestätigt werden. Durch dieses Anwählen und Bestätigen kann durch die Menüs, die auf dem Display
OLED (2) zu sehen sind, navigiert werden. In den Menüs können die gewählten Werte durch Drehen nach links
oder rechts auch erhöht bzw. verringert werden.
Auf der Startbildschirmanzeige wird nach dem Einschalten der Pegel von IGxTR gezeigt. Die Einstellungen können
mit einem Passwort geschützt werden. Um diesbezüglich alle Einzelheiten kennenzulernen, den Absatz „Menü
Options" lesen.
Sobald die Einstellungen manuell getätigt wurden, bleiben sie auch nach dem Ausschalten des
Lautsprechers weiterhing gespeichert.
Wird circa eine Minute lang nichts gewählt oder bestätigt, kehrt das System auf die
Startbildschirmanzeige zurück. Letztgenannte kann von jedem Punkt aus auf zwei Arten wieder
aufgerufen werden:
A. durch Anwahl und Bestätigung des Symbols:
B. indem der Push Rotary Encoder einige Sekunden gedrückt gehalten wird.
Sind 2 Lautsprecher ordnungsgemäß übereinander montiert, erkennt das System sie, daher können
beide über den Rotary eines einzigen Lautsprechers gesteuert werden (Mirroring OLED).
Beim Einschalten des IGxTR zeigt das Display die Startbildschirmanzeige mit dem Wert GAIN und dem Signalpegel
VU METER.
Von dieser Anzeige aus gelangt man durch Drücken auf den Rotary Push Encoder in die verschiedenen Menüs,
deren allgemeiner Aufbau in der nachstehenden Abbildung zu sehen ist.
INGENIA IGxTR
68
AUSWAHL
BESTÄTIGUNG
ERHÖHEN
Beispiel für die Verwendung des Push
Rotary Encoder
Deutsch
AUSWAHL
VERRINGERN
Art.-Nr. 420120431 REV. 1.0

Werbung

loading