Seite 4
2.1 Übersicht Geräte Dieses Handbuch gilt für folgende Geräte (Artikelnummer fett gedruckt). AIO-0210V.01 KNX Analog I/O 2-fach, UP, 0-10 V, Ein-/Ausgang umschaltbar ■ AIO-0410V.01 KNX Analog I/O 4-fach, 2TE REG, 0-10 V, Ein-/Ausgang umschaltbar ■ MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 4 / 44...
Seite 5
Durch 4 Differenzmessungskanäle können die erfassten Sensorsignale mit festen Werten, externen Werten oder anderen Sensoreingängen verglichen, addiert oder subtrahiert werden und spezifische Aktionen aufgerufen werden. MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 5 / 44...
Seite 7
5. Physikalische Adresse in der ETS einstellen und programmieren (Die Programmier-LED erlischt). 6. Einstellungen im Applikationsprogramm vornehmen und programmieren. MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 7 / 44...
Seite 8
Kanal A: Ausgang Stufe 3 1 Bit ■ ■ Kanal A: Ausgang Bit 2 1 Bit ■ ■ MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 8 / 44...
Seite 9
Aufgabe in der Programmierung zu, dabei steht K für Kommunikation, L für Lesen, S für Schreiben, Ü für Übertragen und A für Aktualisieren. MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de...
Seite 10
Der erste Wert bezieht sich auf die Nummerierung der Kommunikationsobjekte bei Verwendung von AIO-0210V.01, der zweite Wert bei Verwendung von AIO-0410V.01. MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de...
Seite 11
■ Tabelle 4: Allgemeine Einstellungen – Kanalauswahl Beim AIO-0210V.01 können 2 Kanäle, und beim AIO-0410V.01 bis zu 4 Kanäle aktiviert werden. Für jeden aktivierten Kanal erscheint ein eigenes Menü. MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 ·...
Seite 12
Kanal A: Eingang – Drahtbruch Alarm 1 Bit Übertragen eines Drahtbruchalarms. Nächster Kanal Tabelle 7: Kommunikationsobjekte – Drahtbrucherkennung MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 12 / 44...
Seite 13
Einstellung wie schnell sich Eingangs- ■ schnell änderungen auf den Mittelwert ■ mittel schnell auswirken. ■ langsam ■ MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 13 / 44...
Seite 14
Die Minimal/Maximal Objekte sind rein abfragende Objekte und geben den Wert seit dem letzten Reset (über Objekt oder Busspannungsreset) aus. MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de...
Seite 15
Kanal A: Eingang – 1 Bit Rücksetzen der Min/Max Werte. Min/Max Werte zurücksetzen Nächster Kanal Tabelle 9: Kommunikationsobjekte – Messwertausgabe MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 15 / 44...
Seite 16
Beispiel: Die Ausschaltschwelle bei einer Einschaltschwelle von 2V und einer Hysterese von 5 % berech- net sich wie folgt: 2 – (2 x 0,05) = 1,9 V MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de...
Seite 21
Empfang des Stellwertes für den 0 – 10 V Stellwert Ausgang. Nächster Kanal Tabelle 17: Kommunikationsobjekte – Stellwertvorgabe über „1 Byte stetig“ MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 21 / 44...
Seite 22
Beispiel: Die Rückschaltschwelle bei einer Schaltschwelle von 30 % und einer Hysterese von 10 % berechnet sich wie folgt: 30 – (30 x 0,1) = 27. MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de...
Seite 23
Empfang des Stellwertes für den 0 – 10 V Stellwert Ausgang. Nächster Kanal Tabelle 19: Kommunikationsobjekte – Stellwertvorgabe über „1 Byte als Stufenschalter“ MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 23 / 44...
Seite 25
Empfang des Stellwertes für den 0 – 10 V Stellwert Ausgang. Nächster Kanal Tabelle 21: Kommunikationsobjekte – Stellwertvorgabe über „2 Byte stetig“ MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 25 / 44...
Seite 26
[Standardwerte variieren bei Nacht-Modus ausgegeben wird. Nacht entsprechend der Stufen] Anzahl der Spannungswerte abhängig von „Anzahl der Stufen“. MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 26 / 44...
Seite 27
Empfang des Stellwertes für den 0–10V Stellwert Ausgang. Nächster Kanal Tabelle 23: Kommunikationsobjekte – Stellwertvorgabe über „2 Byte als Stufenschalter“ MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 27 / 44...
Seite 28
Bei der Stellwertvorgabe über „1 Bit als Stufenschalter“ werden 2 Modi unterschieden. Zum einen den Ansteuerungsmodus über 8 x 1 Bit Eingänge und zum anderen den Ansteuerungsmodus über 3 Bit binärcodiert. MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 28 / 44...
Seite 29
Empfang der Stellwertvorgabe für Stufe 8. Nächster Kanal Tabelle 25: Kommunikationsobjekte – Stellwertvorgabe über „1 Bit Eingänge“ MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 29 / 44...
Seite 30
Kanal A: Ausgang – Binärcodiert Bit 2 1 Bit Nächster Kanal Tabelle 26: Kommunikationsobjekte – Stellwertvorgabe über „1 Bit als Stufenschalter“ MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 30 / 44...
Seite 31
Spannung anders herum. Die folgende Abbildung stellt einen invertierten Ausgang dar: Abbildung 14: Diagramm: Invertierter Wirksinn des Ausgangs MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de...
Seite 32
Nur wenn „Wirksinn des Ausgangs“ → „über Objekt Heizen/Kühlen invertieren“ Nächster Kanal Tabelle 28: Kommunikationsobjekte – Ausgangsverhalten MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 32 / 44...
Seite 33
Kanal A: Ausgang – Status aktueller Wert 1 Byte Sendet Statuswert. 2 Byte DPT abhängig von der Parametereinstellung. Nächster Kanal Tabelle 30: Kommunikationsobjekte – Statusausgabe MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 33 / 44...
Seite 34
Kanal A: Ausgang – Sperrobjekt 2 1 Bit Aktivieren/Deaktivieren der Sperrfunktion 2. Nächster Kanal Tabelle 32: Kommunikationsobjekte – Sperrfunktionen MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 34 / 44...
Seite 35
[50 x 0,1 V] Nur wenn „Ausgang auf ... schalten“. Tabelle 33: Einstellungen – Reset-Verhalten und Notbetrieb MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 35 / 44...
Seite 36
Kanal A: Ausgang – Aktivierung des 1 Bit Aktiviert / Deaktiviert den Notbetrieb. Notbetriebs Nächster Kanal Tabelle 34: Kommunikationsobjekte – Notbetrieb MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 36 / 44...
Seite 38
Berechnung durchgeführt werden soll. ■ Tabelle 37: Einstellungen – Differenzmessung: Berechnung Die einzelnen Einstellmöglichkeiten werden in den nächsten Kapiteln beschrieben. MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 38 / 44...
Seite 39
Legt fest, ob ein Objekt gesendet wird ■ Vergleichsbedingung nicht erfüllt wenn die Bedingung nicht erfüllt ist. ■ MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 39 / 44...
Seite 40
Der erste Wert bezieht sich auf die Nummerierung der Kommunikationsobjekte bei Verwendung von AIO-0210V.01, der zweite Wert bei Verwendung von AIO-0410V.01. MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de...
Seite 41
Der erste Wert bezieht sich auf die Nummerierung der Kommunikationsobjekte bei Verwendung von AIO-0210V.01, der zweite Wert bei Verwendung von AIO-0410V.01. MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de...
Seite 42
Abbildung 9: Diagramm: Stellwertvorgabe über „1 Byte als Stufenschalter“ ..........23 Abbildung 10: Diagramm: Stellwertvorgabe über „2 Byte stetig“ ..............25 Abbildung 11: Diagramm: Stellwertvorgabe über „2 Byte als Stufenschalter“ ..........27 Abbildung 12: Diagramm: Stellwertvorgabe über „1 Bit Eingänge“ ...............29 Abbildung 13: Diagramm: Stellwertvorgabe über „3 Bit binärcodiert“ ............30 Abbildung 14: Diagramm: Invertierter Wirksinn des Ausgangs ..............31 MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 42 / 44...
Seite 44
V 1.0 Erste Handbuchversion DB V 1.0 09/2015 V 1.1 Anpassung an aktuelles Applikationsprogramm DB V 1.2 03/2025 MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de 44 / 44...