Quadlockstecker
CAN-H – CAN-Bus-Pin High
CAN-L – CAN-Bus-Pin Low
NC – Nicht belegt
GND – Masse
B+ - Dauerplus
Zum Betrieb benötigt das Radio ein funktionierendes CAN-Signal auf CAN-H/CAN-L, 12V auf B+ und
Masse auf GND.
Alternativ zum CAN-Signal kann man dem Radio auch manuell ein 12V-Zündungssignal über das rote
Kabel "ACC" vom mitgelieferten Kabelbund F geben, aber dann nicht die CAN-Bus-Kommunikation
(bspw. Zündsignal, Rückwärtsgang, Lenkradsteuerung, Parksensoren usw.) nutzen.
Wenn das rote Kabel „ACC" mit Dauerplus verbunden wird, lässt sich das Gerät auch ohne laufende
Zündung in Betrieb nehmen. Dies empfehlen wir aber nur mit einem Schalter zu benutzen, mit dem
Sie die Stromzufuhr auch wieder abschalten können, wenn Sie diese nicht benötigen, damit die
Autobatterie nicht übermäßig belastet wird.
Antennenanschlüsse und Phantomspeisungen
WIFI – WLAN-Antenne (SMA-Anschluss)
4G – 4G-Antenne (SMA-Anschluss)
GPS – GPS-Antenne (Fakra-Anschluss, auch Originalantennen sind in der Regel kompatibel): 3V
DAB – DAB+-Antenne (SMA-Anschluss): 5V
RADIO ANT – UKW-Radioantenne (Doppelfakra-Anschluss): 12V
Anschluss A: Kabelbund 1
Kabelbeschriftung/Farbe
FR_/FL_OUT
F-CAM-IN
AUX IN L/R
SUB WOOFER
AMP CONT - Blau
AV-IN
SIM
Audioausgang für externe Wiedergabegeräte (wird nur bei Nachrüst-
Soundsystemen benötigt)
Videoeingang für Frontkamera
Audioeingang für externe Tonquellen
Audioausgang für externen Nachrüst-Subwoofer
12 V Remoteausgang Zündungsstrom, bspw. zur Stromversorgung von
externem Subwoofer oder DAB+-Splitter
Videoeingang für sonstige Videoquellen. Auf den Eingang kann über
die vorinstallierte App "AUX" zugegriffen werden
SIM-Karten-Anschluss zum Internetempfang (microSIM)
- 8 -
Bezeichnung