Seite 3
Bitte lesen Sie sich vor Benutzen des Produkts die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um vollständig alle Funktionen und Features des Produkts zu verstehen und anwenden zu können und bewahren Sie das Benutzerhandbuch für spätere Fragen auf. Hinweise Dieses Benutzerhandbuch ist nur eine Produktrichtlinie. Hardware- und Software-Konfigurations- Beschreibungen können je nach Software-Version variieren.
Seite 4
Das Schauen von TV oder Videos während der Fahrt kann Autounfälle verursachen. Das Ersetzen oder Verwenden einer ungeeigneten Sicherung ohne die Rücksprache eines Expertens kann zu Schäden an dem Gerät führen oder Feueralarm auslösen. Halten Sie das Produkt von feuchten Umgebungen oder Wasser fern, um Elektroschocks durch Kurzschlüsse und unnötigen Schaden und Feuer zu vermeiden.
Seite 5
Produkt-Komponenten Achtung: Die folgenden Abbildungen der Produktkomponenten dienen nur der Veranschaulichung. Das tatsächliche Produktdesign kann geringfügig abweichen. Vorderseite AV8V7-L2: Rückseite AV8V7-L2: - 5 -...
Seite 6
Zubehör AV8V7-L2: Parameter Betriebsspannung: 9V-16V DC Maximaler Betriebsstrom: <11A @14.5V Standby Betriebssystrom: 6MA Betriebstemperatur: -25℃~+65℃ Lagertemperatur: -40℃~+80℃ Relative Luftfeuchtigkeit: 5%~95%(frostfrei) Positionierungs-Modus: GPS Positionierungs-Genauigkeit: ≤15M Positionierungs-Genauigkeit nach Geschwindigkeit: ≤0.1M/S Lautsprecher Ausgangsleistung: 4 x 45 W (Max), 4 x 28 W (RMS)
Seite 8
Quadlockstecker CAN-H – CAN-Bus-Pin High CAN-L – CAN-Bus-Pin Low NC – Nicht belegt GND – Masse B+ - Dauerplus Zum Betrieb benötigt das Radio ein funktionierendes CAN-Signal auf CAN-H/CAN-L, 12V auf B+ und Masse auf GND. Alternativ zum CAN-Signal kann man dem Radio auch manuell ein 12V-Zündungssignal über das rote Kabel "ACC"...
Seite 9
Anschluss B Anschluss B wird nicht benötigt und befindet sich nicht im Lieferumfang. Alle Funktionen werden bereits über den Stromstecker übertragen. Anschluss C: Soundausgänge Audioausgang für externe Wiedergabegeräte (wird nur bei Nachrüst- RR/RL OUT Soundsystemen benötigt) Anschluss D/E: 2x USB-Kabel USB1/USB2 –...
Seite 10
Vorderseite Einbau Der Einbau ist von Fahrzeug zu Fahrzeug etwas unterschiedlich, sodass es leider keine einheitliche Anleitung gibt. Für fast alle Fahrzeuge gibt es aber eine Videoanleitung zum Ausbau des Originalradios auf Youtube. Prinzipiell müssen Sie bei den allermeisten Fahrzeugen für den Ausbau die Blende abhebeln, die Befestigungsschrauben Ihres Originalradios lösen, das Radio aus dem Schacht herausziehen und die Stecker einfach auf das neue Gerät umstecken.
Seite 11
Sie eine originale DAB-Antenne besitzen, können Sie diese mit dem Adapter „SMA-Fakra“ anschließen (auch bei uns erhältlich). Die optimale Position für die WLAN-Antenne richtet sich danach, ob Sie sich mit einem Hotspot innerhalb des Fahrzeugs oder auch WLANs außerhalb des Fahrzeugs verbinden möchten. Bei WLANs außerhalb des Fahrzeugs empfiehlt sich eine Position in Fensternähe, bei Hotspots innerhalb des Fahrzeugs können Sie die Antenne auch direkt im Einbauschacht oder Handschuhfach verstecken.
Seite 12
HOME(1) HOME(2) Hier können Sie sich die meistgenutzten Apps und Widgets hinzufügen. Durch Berühren eines App- Symbols gelangen Sie zu der jeweiligen Funktion/Operation. Statusleiste Am oberen Bildschirmrand wird die Statusleiste angezeigt: Oben links erscheint immer das Haus-Symbol, mit dem Sie jederzeit wieder auf den Homebildschirm wechseln zu können.
Seite 13
Launcher installieren / Benutzeroberfläche verändern Wie vom Smartphone oder Tablet gewohnt, können Sie auch bei Ihrem AV8V7-L2 die Benutzeroberfläche durch die Installation anderer Launcher ganz auf Ihren Geschmack abstimmen und so beispielsweise auch das Design des Homebildschirms komplett verändern. Suchen Sie dazu einfach im Google PlayStore nach „Launcher“...
Seite 14
Programmtyp. Wenn Sie bestimmte Programminhalte wie bspw. Pop, Nachrichten, Sport oder Klassik bevorzugen und Ihnen der genaue Sender weniger wichtig ist, ermöglicht Ihnen die PTY- Funktion die Auswahl des gewünschten Genres. Das Radio sucht anschließend nur nach Sendern, die das gewünschte Genre ausstrahlen, und wechselt automatisch auf einen anderen Sender, falls der eingestellte Sender nicht dem gewünschten Programmtyp entspricht.
Seite 15
In diesem Bildschirm können Sie die Telefonkontakte Ihres Handys durch Drücken auf das Symbol unten rechts importieren (Bestätigung am Handy erforderlich). Anrufbildschirm Ziffernfeld Kontakte Anrufverlauf Bluetooth-Kopplung Bluetooth-Einstellungen Rufannahme Letzte Ziffer löschen; längeres Berühren zum Löschen der ganzen Eingabe Kontakte - 15 -...
Seite 16
Kontakt suchen Telefonanruf starten (vorher Kontakt durch Tippen auswählen) Kontakte importieren (muss am Handy bestätigt werden) Anrufverlauf Eingehende Anrufe Ausgehende Anrufe Verpasste/abgelehnte Anrufe Automatischer Rückruf Bluetooth-Kopplung - 16 -...
Seite 17
Kopplung mit ausgewähltem Gerät trennen Ausgewähltes Gerät aus Übersicht löschen Bluetooth-Einstellungen In den Bluetooth-Einstellungen können Sie den Anzeigename des AV8V7-L2 sowie die Bluetooth-PIN ändern. Weiterhin können Sie einstellen, ob das AV8V7-L2 Telefonanrufe und Verbindungsanfragen automatisch akzeptieren oder ablehnen soll. Kontakte importieren Nachdem Sie Ihr Handy mit dem Gerät per Bluetooth verbunden haben, können Sie die Kontaktdaten...
Seite 18
2. Berühren Sie zuerst das -Symbol. 3. Berühren Sie das -Symbol in der unteren rechten Ecke. 4. Die Kontakte sollten jetzt erfolgreich importiert sein. Bluetooth-Musik Berühren Sie die App „BT Music“, nachdem Sie Ihr Handy per Bluetooth mit dem Gerät verbunden haben.
Seite 19
Musik Berühren Sie die App „Musik“, um in das Musikmenü zu wechseln. Hier können Sie Audiodateien vom internen Gerätespeicher, Ihrer mSD-Karte (Slot an der Vorderseite) oder Ihrem USB-Stick (USB-Kabel aus dem Lieferumfang) abspielen. Unterstützt werden WMA, MP3 und viele andere Formate. Playlist Zurück Pause/Play...
Seite 20
Formatierung: Fat32 oder NTFS Hersteller: keine Vorgaben Sound Das AV8V7-L2 besitzt bereits einen integrierten Digitalen Soundprozessor (DSP), der das Audiosignal in Echtzeit noch weiter verbessert. Über die App „Sound“ lassen sich umfangreiche Soundanpassungen vornehmen. Mit diesem lassen sich einige Soundanpassungen vornehmen: Equalizer-Voreinstellungen In diesem Menü...
Seite 21
Ihr AV8V7-L2 verfügt über einen 16-Band-Equalizer. Mit diesem können Sie nach Belieben gezielt bestimmte Frequenzen anheben oder absenken und damit bspw. Höhen, Mitten oder Bass verstärken/reduzieren. Fader/Klangfeld Positionieren Sie den Punkt auf die Position, auf die der Sound ausgerichtet werden soll. Das Gerät rechnet nun selbständig die passende Lautstärke und Laufzeitverzögerung aus.
Seite 22
Lautstärke als sie abgemischt wurde, anders wirkt, da die Einstellungen der originalen Abmischung für die veränderte Lautstärke nicht mehr voll passen. Um einen ähnlichen Klang wie bei der Originalaufnahme zu erzielen, müssen die Bässe und Höhen verändert werden. Beides lässt sich über die Loudness-Funktion regulieren.
Seite 23
Weiter Vollbildmodus AV-IN/AUX-IN Berühren Sie die App „AUX“ um in den AV-IN-/AUX-IN-Modus zu wechseln. Hier können Sie Video- und Audio-Input von externen Geräten, die an dem Cinchsteckern „AUX IN“ (Audio) und „AV IN“ (Video) angeschlossen wurden, abspielen lassen. Die Lautstärke können Sie in den Einstellungen > Mehr > Werkseinstellungen > 0000 > DSP > „AUX“ bei Bedarf auf das gewünschte Niveau anpassen.
Seite 24
Ursprungsort gelöscht. Alternativ können Sie die Dateien auch komplett löschen. Internet Um eine Internetverbindung auf Ihrem AV8V7-L2 herzustellen, stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: 1) Starten Sie auf Ihrem Smartphone einen WLAN-Hotspot und wählen Sie sich auf dem Radio in den Einstellungen >...
Seite 25
Durch Klicken auf die drei Punkte können Sie einen neuen Tab öffnen, einen neuen Inkognito- Tab öffnen, auf Ihre Lesezeichen zugreifen und die zuletzt geöffneten Tabs sowie Ihren Verlauf einsehen. Navigation Im Auslieferzustand ist auf Ihrem Gerät bereits die beliebte Navi-App Google Maps vorinstalliert. Mit dieser können Sie weltweit navigieren, Karten zur Offline-Navigation herunterladen und mit Internetverbindung auf aktuelle Stau- und Verkehrsmeldungen reagieren.
Seite 26
Navistimme müssten Sie einen hohen Wert wählen. DAB+ Das AV8V7-L2 besitzt ein bereits integriertes Digitalradio-System, das Digital Audio Broadcasting (DAB+). Dieses bietet eine Vielzahl an Radiosendern in CD-Soundqualität. Bitte beachten Sie bei der Installation der DAB+-Antenne, dass das Kupfer-L mit der Karosserie verbunden ist. Ein genaues Anleitungsvideo zur optimalen Positionierung finden Sie unter den Suchbegriffen „AV8V4 DAB“...
Seite 27
Durch Drücken auf die Schaltfläche „Alben“ öffnet sich ein Auswahlmenü, mit dem Sie Ihre gespeicherten Bilder nach Alben, Orten, Zeiten, Personen oder Tags anordnen lassen können. Apps installieren Sie können auf dem AV8V7-L2 jede kompatible Android-App Ihrer Wahl installieren. Dazu stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Installation über den Google PlayStore Wie von Ihrem Android-Smartphone bzw.
Seite 28
Handy mit diesem Hotspot verbunden ist. Updates Die aktuellsten Updates für Ihr AV8V7-L2 können Sie nach Erscheinen auf unserer Homepage herunterladen. Wir empfehlen, Updates vor allem durchzuführen, wenn Sie auf ein konkretes Problem gestoßen sind, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Seite 29
Datumsprüfung durch. Sie können die Meldung daher ignorieren und den Datenträger vom Gerät abziehen. Sprachsteuerung Ihr AV8V7-L2 kann Sprachbefehle via „Ok Google“ entgegennehmen und verarbeiten. Öffnen Sie dazu die vorinstallierte App „Google“, wählen Sie Ihr Profil an > Einstellungen > Google Assistant und folgen Sie den Anweisungen.
Seite 30
Sie können dies jederzeit wieder ändern, indem Sie die obige Einstellung auf „Durch Licht“ ändern. Lenkradtasten neu belegen Sie können mithilfe des AV8V7-L2 Ihre Tastenbelegung der Lenkradtasten ändern. Gehen Sie dazu auf Einstellungen > Lenkrad. Drücken Sie dazu am Lenkrad auf die gewünschte Lenkradtaste. Auf - 30 -...
Seite 31
dem Radio erscheint ein neues zweispaltiges Menü. Wählen Sie in der linken Spalte die gewünschte Funktion und bestätigen Sie diese mit „Ok“. Fahren Sie so mit jeder weiteren Lenkradtaste fort. Nach Zuweisung aller gewünschten Tasten gehen Sie oben rechts auf „Speichern“. Die Lenkradtasten können nun verwendet werden.
Seite 32
Internet: Hier können Sie sich mit dem WLAN-Netzwerk Ihrer Wahl verbinden. Nach erfolgter Verbindung erscheint das Wifi-Symbol in der oberen Statusleiste. Flugmodus: Wie vom Handy gewohnt, können Sie mit dieser Funktion das Senden und Empfangen von WLAN-, Mobilfunknetz- und Bluetoothdaten deaktivieren. Hotspot und Tethering: Unter diesen Menüpunkt können Sie Ihr Autoradio als eigenen Hotspot einrichten und via WLAN oder Bluetooth-Tethering Internet freigeben.
Seite 33
Unter System Einstellungen haben Sie Zugriff auf die Android-Standard-Einstellungen. 10.1 Netzwerk & Internet Internet: Hier können Sie sich mit dem WLAN-Netzwerk Ihrer Wahl verbinden. Nach erfolgter Verbindung erscheint das Wifi-Symbol in der oberen Statusleiste. Flugmodus: Wie vom Handy gewohnt, können Sie mit dieser Funktion das Senden und Empfangen von WLAN-, Mobilfunknetz- und Bluetoothdaten deaktivieren.
Seite 34
Zugriffsberechtigungen einstellen. 10.8 System Sprachen & Tastatur: Ihr AV8V7-L2 unterstützt viele Sprachen. Hier können Sie je nach Bedarf unterschiedliche Sprachen und Eingabemethoden auswählen. Datum & Uhrzeit: Stellen Sie Uhrzeit und Datum sowie das Uhrzeit-Anzeige-Format abhängig von Ihrer Zeitzone aus. Empfohlen wird, Datum und Uhrzeit automatisch aktualisieren zu lassen und die Zeitzone manuell auszuwählen.
Seite 35
2. Benennen Sie die Datei so um, dass diese mit "android_" beginnt. Falls die Datei bspw. "logo.png" heißt, benennen Sie diese in "android_logo.png" um. 3. Erstellen Sie auf einem USB-Stick einen neuen Ordner mit Namen "CAR-LOGO" und kopieren Sie die Bilddatei in diesen Ordner. 4.
Seite 36
Fehlerbehebung Lesen Sie sich bitte sorgfältig die folgende Fehlertabelle durch und beheben Sie das Problem nach Anweisung. Nehmen Sie bitte Kontakt mit einer Werkstatt oder uns auf, falls das Problem nach Befolgen der Tabelle nicht ausreichend gelöst wurde. Problem Lösung 1.
Seite 37
Überprüfen Sie, dass die blaue Spannungs-LED durchgehend leuchtet Überprüfen Sie die Positionierung der DAB+-Antenne mithilfe des Youtube-Videos (Kapitel „Einbau“) Überprüfen Sie die Masseverbindung zur Karosserie (etwas Lack entfernen) Ziehen Sie testweise die USB-Kabel von der Rückseite ab Testen Sie den DAB+-Empfang in einer Großstadt Starten Sie das Gerät neu, indem Sie mit einem dünnen Gegenstand in das mit „RST“...