Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
M.I.C. AF7-Lite Benutzerhandbuch

M.I.C. AF7-Lite Benutzerhandbuch

Android-naviceiver für ford
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AF7-Lite:

Werbung

AF7-Lite
Android-Naviceiver für Ford
- 1 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für M.I.C. AF7-Lite

  • Seite 1 AF7-Lite Android-Naviceiver für Ford - 1 -...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt ......................................- 2 - Hinweise ......................................- 3 - Sicherheitshinweise ................................... - 3 - Copyright-Informationen ................................ - 5 - Produkt-Komponenten ................................- 5 - Parameter ......................................- 7 - Lieferumfang ....................................- 8 - Anschlussplan ....................................- 8 - Vorderseite ....................................
  • Seite 3: Hinweise

    unterstützt 4G-Dongles, DVR, TPMS, OBDII, DVR-T/DVB-T2 & ISDB-T, Rückfahrhilfe und viele weitere Funktionen. Bitte lesen Sie sich vor Benutzen des Produkts die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um vollständig alle Funktionen und Features des Produkts zu verstehen und anwenden zu können und bewahren Sie das Benutzerhandbuch für spätere Fragen auf.
  • Seite 4 Dieses Gerät ist geeignet für 12V-Stromsysteme (verbunden mit GND). Eine Installation des Geräts in Lastkraftwagen oder Bussen mit 24V-Stromsystemen kann zu Schäden an dem Produkt führen. Das Schauen von TV oder Videos während der Fahrt kann Autounfälle verursachen. Das Ersetzen oder Verwenden einer ungeeigneten Sicherung ohne die Rücksprache eines Expertens kann zu Schäden an dem Gerät führen oder Feueralarm auslösen.
  • Seite 5: Copyright-Informationen

    Dieses Produkt und die dazu gehörige Software sind im Besitz der M.I.C. GmbH. Bitte kopieren oder verändern Sie das Gerät und die Software in keiner Form ohne Einverständnis der M.I.C. GmbH. Produkt-Komponenten Achtung: Die folgenden Abbildungen der Produktkomponenten dienen nur der Veranschaulichung. Das tatsächliche Produktdesign kann geringfügig abweichen. Vorderseite AF7-Lite: Rückseite AF7-Lite: - 5 -...
  • Seite 6 Zubehör AF7-Lite: - 6 -...
  • Seite 7: Parameter

    Parameter Betriebsspannung: 9V-16V DC Maximaler Betriebsstrom: <11A @14.5V Standby Betriebssystrom: 6MA Betriebstemperatur: -25℃~+65℃ Lagertemperatur: -40℃~+80℃ Relative Luftfeuchtigkeit: 5%~95%(frostfrei) Positionierungs-Modus: GPS Positionierungs-Genauigkeit: ≤15M Positionierungs-Genauigkeit nach Geschwindigkeit: ≤0.1M/S Lautsprecher Ausgangsleistung: 4x45W (Max), 4x28W (RMS) - 7 -...
  • Seite 8: Lieferumfang

    Lieferumfang Standard-Spezifikation Menge 1 Stück Naviceiver mit integriertem CAN- Bus und DAB+ GPS-Antenne 1 Stück WIFI-Antenne 1 Stück DAB+-Antenne 1 Stück USB-Kabel 1 Stück Audio-/Video-Kabelbund 1 Stück Plastikhebel 1 Stück Anschlussplan - 8 -...
  • Seite 9 Signal-Eingang für Rückwärtsgang. Immer wenn hier 12V anliegen Back - Braun (bspw. vom Rückfahrlicht), ruft das Radio den Rückfahrbildschirm auf. Nur bei Fahrzeugen ohne CAN-Bus-System notwendig. Anschlusskabel für eine kabelgebundene Lenkradsteuerung. Wird SWC1/SWC2 beim AF7-Lite in der Regel nicht benötigt. - 9 -...
  • Seite 10: Vorderseite

    USB-Doppelkabel USB1/USB2 – USB-Anschluss für USB-Sticks (nur eingeschränkt zum Laden geeignet) SWC-GND – Masseausgang für externe Geräte Vorderseite 1: POWER: An-, 2: Home: Hauptmenü Ausschalten/Lautstärke 3: Menü: Menüleiste aufrufen 4: Zurück: Wechselt zum vorherigen Menü 5: Anrufen / Anruf annehmen 6: MIC: Mikrofon 7: Tuner: Soundmenü...
  • Seite 11: Einbau

    Einbau Der Einbau ist von Fahrzeug zu Fahrzeug etwas unterschiedlich, sodass es leider keine einheitliche Anleitung gibt. Für fast alle Fahrzeuge gibt es aber eine Videoanleitung zum Ausbau des Originalradios auf Youtube. Prinzipiell müssen Sie bei den allermeisten Fahrzeugen für den Ausbau die Blende abhebeln, die Befestigungsschrauben Ihres Originalradios lösen, das Radio aus dem Schacht herausziehen und die Stecker einfach auf das neue Gerät umstecken.
  • Seite 12 HOME(1) HOME(2) Dieses Produkt beinhaltet Navigation, Radio, Bluetooth, DAB+, DVR, 3G, WiFi und viele weitere Funktionen. Durch Berühren eines App-Symbols gelangen Sie zu der jeweiligen Funktion/Operation. Tasten anders belegen Auf dem Startbildschirm lassen sich die Schaltflächen "Musik", "Navigation" und "DAB+" anders belegen.
  • Seite 13: Radio

    Die Taste Navigation kann man unter Einstellungen > CAR > Navi > "Navi-App festlegen" editieren. Radio Berühren Sie die Radio-Schaltfläche, um in das Radiomenü zu gelangen. Das Radio unterstützt AM und FM-Empfang, wozwischen durch Berühren der Schalttaste gewechselt werden kann (siehe Bilder). Folgende Funktionen stehen zur Verfügung: Kurz berühren, um einen Radiosender vorher zu suchen;...
  • Seite 14: Bluetooth

    Bei ausreichender Signalqualität werden Sendernamen und Titelinformationen angezeigt. Sie können einen eigenen Sender auf den Favoritenplätzen einspeichern, indem Sie bei Hören der gewünschten Frequenz den gewünschten Senderplatz gedrückt halten. Wenn es zu störenden Unterbrechungen beim Radiohören kommt, empfehlen wir, die Funktion „AF“ zu deaktivieren.
  • Seite 15 Bluetooth-Einstellungen Rufannahme Letzte Ziffer löschen; längeres Berühren zum Löschen der ganzen Eingabe Kontakte Telefonanruf starten (vorher Kontakt auswählen) Kontakt suchen Kontakte importieren (muss am Handy bestätigt werden) Anrufverlauf - 15 -...
  • Seite 16 Eingehende Anrufe Ausgehende Anrufe Verpasste/abgelehnte Anrufe Automatischer Rückruf Bluetooth-Kopplung Bluetooth-Geräte in der Nähe suchen Kopplung mit ausgewähltem Gerät herstellen Kopplung mit ausgewähltem Gerät trennen Ausgewähltes Gerät aus Übersicht löschen Bluetooth-Einstellungen - 16 -...
  • Seite 17: Kontakte Importieren

    In den Bluetooth-Einstellungen können Sie den Anzeigename des AF7-Lite sowie die Bluetooth-PIN ändern. Weiterhin können Sie einstellen, ob das AF7-Lite Verbindungsanfragen automatisch akzeptieren oder ablehnen soll. Kontakte importieren Nachdem Sie Ihr Handy mit dem Gerät per Bluetooth verbunden haben, können Sie die Kontaktdaten aus Ihrem Handy in dem Gerät importieren lassen.
  • Seite 18: Bluetooth-Musik

    Bluetooth-Musik Berühren Sie die App „Telefon“, nachdem Sie Ihr Handy per Bluetooth mit dem Gerät verbunden haben. Nach dem Öffnen der App erscheint ein großer Play-Button, mit dem Sie die Musik direkt starten können. Musik Berühren Sie die App „MediaPlayer“ , um in das Musikmenü zu wechseln. Hier können Sie Audiodateien von der Festplatte des Geräts, Ihrer mSD-Karte oder Ihrem USB-Stick abspielen.
  • Seite 19: Sound

    Ordner abgelegt sind, einzeln anwählen. Sound Das AF7-Lite besitzt bereits einen integrierten Digitalen Soundprozessor (DSP), der das Audiosignal in Echtzeit noch weiter verbessert. Mit diesem lassen sich einige Soundanpassungen vornehmen: Mithilfe der Loudness-Funktion lässt sich die gehörrichtige Lautstärke einstellen. Ein bekanntes Phänomen in der Psychoakustik führt dazu, dass Musik bei einer deutlich lauteren oder leiseren...
  • Seite 20 Mit der Einstellung BASS lässt sich ein Frequenzfilter einrichten, der nur Töne unterhalb der angegebenen Frequenz durchlässt und die anderen Frequenzen wegschneidet. Damit lässt sich der Ton zwischen Subwoofer, Tief-, Mittel- und Hochtönern sauber aufteilen. Mittels SUB lässt sich die Lautstärke des Subwoofers regulieren. Laufzeitverzögerung Ohne Laufzeitverzögerung wird der Sound aus allen Lautsprechern zum gleichen Zeitpunkt ausgegeben.
  • Seite 21: Video

    Positionieren Sie anschließend das Fadenkreuz auf die Position, auf die der Sound ausgerichtet werden soll. Das Gerät rechnet nun selbständig die passende Laufzeitverzögerung aus. Weiterhin können Sie in dem Menü für alle Lautsprecher einzeln eine Lautstärkeanpassung einstellen. Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke-Anpassung (GALA) Die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung (GALA) lässt sich über folgende App einrichten: https://drive.google.com/file/d/1vecMf7_zhpHtjoWt1nA1cUIfvclfSLS0/view?usp=drivesdk Kopieren Sie die Datei auf einen USB-Stick oder eine microSD-Karte und schließen Sie diese an das...
  • Seite 22: Av-In

    Stop Weiter Video-Liste AV-IN Berühren Sie die App „AV-IN“ um in den AV-IN-Modus zu wechseln. Hier können Sie Video- und Audio-Output von externen Geräten, die an dem Cinchstecker „CVBS IN“ angeschlossen wurden (beispielsweise Frontkameras) anzeigen lassen. Dateimanager Berühren Sie die App „Dateimanager“ um in die Dateiverwaltung zu gelangen.
  • Seite 23: Internet

    Hotspots ein und anschließend können Sie sich direkt verbinden. 2) Schließen Sie einen mobilen WLAN-Hotspot direkt über USB an das AF7-Lite an und wählen Sie sich in den Einstellungen > Netzwerk > WLAN in den Hotspot ein. Mit dieser Methode haben Sie unabhängig vom Smartphone WLAN im Fahrzeug.
  • Seite 24: Navigation

    Tab öffnen, auf Ihre Lesezeichen zugreifen und die zuletzt geöffneten Tabs sowie Ihren Verlauf einsehen. Navigation Das AF7-Lite kommt bereits mit einer vorinstallierten Navigations-App von HERE WeGo. Mit dieser können Sie sowohl offline in ganz Europa navigieren, lebenslang Kartenupdates kostenlos installieren als auch mit Internetverbindung auf aktuelle Blitzer- und Staumeldungen reagieren.
  • Seite 25 übernehmen. Anschließend wechselt die Karte zu dem eingegebenen Fahrtziel. Tippen Sie nun auf „Routen“, um zur Routenauswahl zu gelangen. Routenauswahl Nach erfolgter Zieleingabe erhalten Sie eine Übersicht über alle gefundenen Routenoptionen. Durch Drücken auf das kleine graue Auto rechts neben den drei Strichen erhalten Sie eine Auflistung aller gefundenen Kfz-Routen mit geschätzter Fahrzeit, Kilometerzahl und Routenführung.
  • Seite 26 Navistimme auswählen In HERE WeGo können Sie aus verschiedenen Stimmen auswählen. Gehen Sie dazu oben links in der Navi-App auf die drei Striche und anschließend auf Einstellungen. Nun können Sie unter „Optionen für Stimmen“ zwischen den installierten Stimmen auswählen oder mit einer Internetverbindung unter „Sprachdateien ausw.“...
  • Seite 27 Nach Drücken auf "Karten herunterladen" gelangen Sie in folgendes Menü. Es wird Ihnen bereits vorgeschlagen, die Kartendaten Ihres Bundeslandes herunterzuladen: Wenn Sie stattdessen Karten von ganz Deutschland/Europa herunterladen möchten, schieben Sie die Seite nach oben und gehen Sie unten auf "Karten herunterladen": Offline-Modus aktivieren Nachdem Sie alle gewünschten Karten heruntergeladen haben, können Sie zum Einstellungsmenü...
  • Seite 28 Damit haben Sie alle erforderlichen Schritte zur Offline-Navigation durchgeführt und können von nun an offline navigieren. Karten aktualisieren Zur Aktualisierung der Kartendaten öffnen Sie zuerst die Navi-App und drücken Sie anschließend auf die drei Striche oben links: Anschließend öffnet sich das Einstellungsmenü von Here WeGo. Hier finden Sie die Option "Karten herunterladen".
  • Seite 29: Dab

    Version. DAB+ Das AF7-Lite besitzt ein bereits integriertes Digitalradio-System, das Digital Audio Broadcasting (DAB+). Dieses bietet eine Vielzahl an Radiosendern in CD-Soundqualität. Bitte beachten Sie bei der Installation der DAB+-Antenne, dass das Kupfer-L mit der Karosserie verbunden ist. Ein genaues Anleitungsvideo zur optimalen Positionierung finden Sie unter den Suchbegriffen „AV8V4 DAB“...
  • Seite 30: Foto

    Durch Drücken auf die Schaltfläche „Alben“ öffnet sich ein Auswahlmenü, mit dem Sie Ihre gespeicherten Bilder nach Alben, Orten, Zeiten, Personen oder Tags anordnen lassen können. Apps installieren Sie können auf dem AF7-Lite jede kompatible Android-App Ihrer Wahl installieren. Dazu stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: - 30 -...
  • Seite 31: Android Auto

    Installation über den Google PlayStore Wie von Ihrem Android-Smartphone bzw. –Tablet gewohnt, gibt es auf dem Gerät einen vollfunktionalen PlayStore, über den Sie Zugriff auf alle android-kompatiblen Apps haben. Suchen Sie nach der gewünschten App und installieren Sie diese direkt über die Schaltfläche „Installieren“. Installation über eine APK-Datei Auch die Installation von Apps über eine Installationsdatei (Dateiformat: *.apk) wird unterstützt.
  • Seite 32: Apple Carplay

    Chip“ fehlt, ist Apple CarPlay bei Ihrem Gerät mithilfe eines externen Dongles möglich (nicht bei uns erhältlich). Updates Die aktuellsten Updates für Ihr AF7-Lite können Sie jederzeit auf unserer Homepage herunterladen. Gehen Sie für die Updates folgendermaßen vor: Laden Sie sich die gewünschte Update-Datei herunter.
  • Seite 33: Sprachsteuerung

    Datumsprüfung durch. Sie können die Meldung daher ignorieren und den Datenträger vom Gerät abziehen. Sprachsteuerung Ihr AF7-Lite kann Sprachbefehle via „Ok Google“ entgegennehmen und verarbeiten. Aktivieren Sie dazu Einstellungen > Google > Kontodienste/Einstellungen für Google-Apps > Google-Suche, Google-Assistant und Spracheingabe > Spracheingabe/Voice > Voice Match und folgen Sie den Anweisungen.
  • Seite 34: Rückfahrkamera Anschließen (Nicht Im Lieferumfang)

    Splitscreen Sie können die Funktion aktivieren, indem Sie in geöffneter App das Symbol gedrückt halten. Der Bildschirm wechselt automatisch in den Splitscreen-Modus. Anschließend können Sie auswählen, welche andere App Sie gleichzeitig betreiben wollen. Rückfahrkamera anschließen (nicht im Lieferumfang) Zum Anschluss einer Rückfahrkamera können Sie den Cinch-Videoeingang „CAM-IN“ verwenden. Falls Sie eine originale Rückfahrkamera ohne Cinch-Stecker besitzen, benötigen Sie noch einen Adapter/Decoder (für die meisten Fahrzeuge bei uns im Sortiment).
  • Seite 35: Einstellungen

    Power“ liefert auch bei Aufruf des Kamerabilds über die App „Front Cam“ 12V Spannung für die Kamera. Einstellungen Wählen Sie die App „Einstellungen“ um zu den Systemeinstellungen zu gelangen. 1. Netzwerk & Internet WLAN: Hier können Sie sich mit dem WLAN-Netzwerk Ihrer Wahl verbinden. Nach erfolgter Verbindung erscheint das Wifi-Symbol in der oberen Statusleiste.
  • Seite 36 Schriftgröße: Wenn Sie eine kleinere oder größere Schriftgröße wünschen, können Sie dies hier einstellen. Nachtanzeige: Ihr AF7-Lite kann automatisch bei eingeschaltetem Licht die Bildschirmhelligkeit für Nachtfahrten dimmen. Um wieviel die Helligkeit gedimmt werden soll, können Sie hier einstellen. Touch-Assistent: Hier können Sie den auf Seite 22 beschriebenen Multifunktionspunkt aktivieren.
  • Seite 37 Hier können Sie verwalten, welche Apps auf Ihre System-Nutzungsdaten zugreifen können. 9. Nutzer & Konten: Konten hinzufügen: Unter dieser Option können Sie dem AF7-Lite Zugriff auf Ihre Benutzerkonten, die für den Betrieb verschiedener Apps notwendig sind, Zugriff gewähren. Voraussetzung für viele Android-Funktionen ist beispielsweise die Verknüpfung mit Ihrem Google-Konto.
  • Seite 38 Hier haben Sie die Möglichkeit, die Anzeigegröße von Bildschirminhalten anzupassen, um Inhalte auf dem Bildschirm besser sehen zu können. Vergrößerung: Sie können den Bildschirm Ihres AF7-Lite heranzoomen oder vergrößern, um Inhalte besser zu sehen. Text mit hohem Kontrast: Diese Funktion verstärkt den Kontrast von Texten zum Hintergrund und erhöht dadurch die Lesbarkeit.
  • Seite 39: Werkseinstellungen

    Hier finden Sie alle Systeminformationen. 14. System: Sprachen & Eingabe: Ihr AF7-Lite unterstützt viele Sprachen. Hier können Sie je nach Bedarf unterschiedliche Sprachen und Eingabemethoden auswählen. Datum & Uhrzeit: Stellen Sie Uhrzeit und Datum sowie das Uhrzeit-Anzeige-Format abhängig von Ihrer Zeitzone aus.
  • Seite 40 Eigenes Startlogo einstellen Sie können unter Einstellungen > CAR > Werkseinstellungen > 126 > Startlogo ein eigenes Bootlogo hinzufügen. Wählen Sie "Benutzer" an und stellen Sie anschließend das Bootlogo Ihrer Wahl ein. Das Bootlogo müsste folgende Anforderungen haben: Bildformat: 1280x720 Dateityp: PNG Tastenbeleuchtung einstellen Sie können sowohl die Tastenfarbe als auch den Beleuchtungsmodus flexibel einstellen.
  • Seite 41 Lenkradtasten neu belegen Sie können mithilfe des AF7-Lite Ihre Tastenbelegung der Lenkradtasten ändern. Gehen Sie dazu auf Einstellungen > CAR > Werkseinstellungen > 126 > Sonstiges > Lenkradtasten zuordnen > „CAN Key“. Bestätigen Sie mit Anwenden > Beenden > Ok. Nach dem Neustart erhalten Sie unter Einstellungen >...
  • Seite 42: Fehlerbehebung

    Kundenversion 3 blendet nach einem Warmstart für fünf Sekunden den Ton aus. Das kann helfen, wenn bei Motorstart ein Störgeräusch auftritt. Fehlerbehebung Lesen Sie sich bitte sorgfältig die folgende Fehlertabelle durch und beheben Sie das Problem nach Anweisung. Nehmen Sie bitte Kontakt mit einer Werkstatt oder uns auf, falls das Problem nach Befolgen der Tabelle nicht ausreichend gelöst wurde.
  • Seite 43 Überprüfen Sie den Anschluss GPS funktioniert nicht Fahren Sie zu Gebieten, zu denen GPS-Signale durchdringen richtig Platzieren Sie die GPS-Antenne an der A-Säule Verwenden Sie die mitgelieferte GPS-Antenne Verwenden Sie eine mSD-Karte mit folgender Konfiguration: mSD-Karte wird nicht Kartengröße: Vorzugsweise 64 GB oder kleiner erkannt Formatierung: Fat32 oder NTFS Hersteller: Vorzugsweise Markenhersteller wie SanDisk...
  • Seite 44 - 44 -...

Inhaltsverzeichnis