Bitte lesen Sie vor Benutzen des Produkts die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um vollständig alle Funktionen und Features des Produkts zu verstehen und anwenden zu können und bewahren Sie das Benutzerhandbuch für spätere Fragen auf. Hinweise Dieses Benutzerhandbuch ist nur eine Produktrichtlinie. Hardware- und Software-Konfigurations- Beschreibungen können je nach Software-Version variieren.
Seite 4
Das Schauen von TV oder Videos während der Fahrt kann Autounfälle verursachen. Das Ersetzen oder Verwenden einer ungeeigneten Sicherung ohne die Rücksprache eines Expertens kann zu Schaden an dem Gerät führen oder Feueralarm auslösen. Halten Sie das Produkt von feuchten Umgebungen oder Wasser fern, um Elektroschocks durch Kurzschlüsse und unnötigen Schaden und Feuer zu vermeiden.
Produkt-Komponenten Achtung: Die folgenden Abbildungen der Produktkomponenten dienen nur der Veranschaulichung. Das tatsächliche Produktdesign kann geringfügig abweichen. Vorderseite AVT7-Ultra: Rückseite AVT7-Ultra: - 5 -...
Seite 6
Zubehör AVT7-Ultra: Kabelbeschriftung/Farbe Bezeichnung - 6 -...
Seite 7
Back - Braun werden, um das Rückfahrsignal zu erhalten. Bei VW T5 nicht notwendig Anschlusskabel für eine kabelgebundene Lenkradsteuerung. Wird SWC1/SWC2 beim AVT7-Ultra in der Regel nicht benötigt. Parameter Betriebsspannung: 9V-16V DC Maximaler Betriebsstrom: <11A @14.5V Standby Betriebssystrom: 6MA Betriebstemperatur: -25℃~+65℃...
Einbau Im Lieferumfang des Radios befinden sich vier Entriegelungsschlüssel. Stecken Sie diese in die vier passenden Öffnungen des Originalradios. Anschließend können Sie das Originalradio bequem aus dem Schacht ziehen und die Stecker einfach auf das neue Gerät umstecken. Der Quadlockstecker, die GPS- (falls vorhanden) und die Radioantenne passen direkt.
Seite 11
HOME(1) HOME(2) Dieses Produkt beinhaltet Navigation, Radio, Bluetooth, DAB+, DVR, 3G, WiFi und viele weitere Funktionen. Durch Berühren eines App-Symbols gelangen Sie zu der jeweiligen Funktion/Operation. Tasten anders belegen Auf dem Startbildschirm lassen sich die Schaltflächen "Musik", "Navigation" und "DAB+" anders belegen.
Bitte beachten Sie, dass Sie auf die Grafik drücken müssen, damit die App-Liste erscheint. Beim Drücken auf die andere Hälfte der Taste erscheint die Liste nicht. Die Taste Navigation kann man unter Einstellungen > CAR > Navi > "Navi-App festlegen" editieren. Radio Berühren Sie die Radio-Schaltfläche, um in das Radiomenü...
Bei ausreichender Signalqualität werden Sendernamen und Titelinformationen angezeigt. Sie können einen eigenen Sender auf den Favoritenplätzen einspeichern, indem Sie bei Hören der gewünschten Frequenz den gewünschten Senderplatz gedrückt halten. Wenn es zu störenden Unterbrechungen beim Radiohören kommt, empfehlen wir, die Funktion „AF“ zu deaktivieren.
Seite 14
Letzte Ziffer löschen; längeres Berühren zum Löschen der ganzen Eingabe Kontakte Telefonanruf starten (vorher Kontakt auswählen) Kontakt suchen Kontakte importieren (muss am Handy bestätigt werden) Anrufverlauf Eingehende Anrufe Ausgehende Anrufe Verpasste/abgelehnte Anrufe Automatischer Rückruf - 14 -...
Seite 15
Kopplung mit ausgewähltem Gerät trennen Ausgewähltes Gerät aus Übersicht löschen Bluetooth-Einstellungen In den Bluetooth-Einstellungen können Sie den Anzeigename des AVT7-Ultra sowie die Bluetooth- PIN ändern. Weiterhin können Sie einstellen, ob das AVT7-Ultra Verbindungsanfragen automatisch akzeptieren oder ablehnen soll. Kontakte importieren Nachdem Sie Ihr Handy mit dem Gerät per Bluetooth verbunden haben, können Sie die Kontaktdaten...
Android-Geräte Berühren Sie zuerst das -Symbol. Berühren Sie das -Symbol in der unteren rechten Ecke. Auf dem Handy erscheint eine Sicherheitsabfrage, bitte diese bestätigen. Die Kontakte sollten jetzt erfolgreich importiert sein. iOS-Geräte Gehen Sie in Ihren Bluetooth-Einstellungen ein und aktivieren Sie die Einstellung “Synchronisieren”. 2.
Musik Berühren Sie die App „MediaPlayer“ , um in das Musikmenü zu wechseln. Hier können Sie Audiodateien von der Festplatte des Geräts, Ihrer mSD-Karte oder Ihrem USB-Stick abspielen. Unterstützt werden WMA, MP3 und viele andere Formate. Playlist Zurück Stop/Play Vorwärts Equalizer-Modus Wiedergabeschleife Durch Rechtsschiebens des Menüs können Sie Ihre gewünschte Musikquelle (Ordner oder...
Das AVT7-Ultra besitzt bereits einen integrierten Digitalen Soundprozessor (DSP), der das Audiosignal in Echtzeit noch weiter verbessert. Mit diesen lassen sich einige Soundanpassungen vornehmen: Mithilfe der Loudness-Funktion lässt sich die gehörrichtige Lautstärke einstellen. Ein bekanntes Phänomen in der Psychoakustik führt dazu, dass Musik bei einer deutlich lauteren oder leiseren Lautstärke als sie abgemischt wurde, anders wirkt, da die Einstellungen der originalen Abmischung für...
Seite 19
eine Laufzeitverzögerung einzurichten, damit der Sound aus allen Lautsprechern genau gleichzeitig beim Höher ankommt. In dem gezeigten Menü lässt sich die Laufzeitverzögerung einstellen. Geben Sie die genauen Abstände ein der Entfernung zwischen dem linken/rechten und vorderen/hinteren Lautsprecher ist. Positionieren Sie anschließend das Fadenkreuz auf die Position, auf die der Sound ausgerichtet werden soll.
Video Berühren Sie die App „Video“ um in das Videomenü zu wechseln. Es wird 1080P Videowiedergabe unterstützt. Standardmäßig ist die Video-Wiedergabe während der Fahrt zu Ihrer Sicherheit deaktiviert. Sie können die Wiedergabe in den Einstellungen > CAR > Fahr-Einstellungen > „Video schauen“ aktivieren.
Dateimanager Berühren Sie die App „Dateimanager“ um in die Dateiverwaltung zu gelangen. Hier können Sie auf sämtliche auf dem Gerät und angeschlossenen Wechselmedien gespeicherte Dateien zugreifen, sie löschen, kopieren, ausschneiden und einfügen. Berühren Sie die Checkbox um eine Datei oder einen Ordner auszuwählen, berühren Sie , um , um kopierte Dateien einzufügen;...
Netzwerk > WLAN in den Hotspot ein. 2) Schließen Sie einen mobilen WLAN-Hotspot direkt über USB an das AVT7-Ultra an und wählen Sie sich in den Einstellungen > Netzwerk > WLAN in den Hotspot ein. Mit dieser Methode haben Sie unabhängig vom Smartphone WLAN im Fahrzeug.
Seite 23
Alternativ ist auf dem Gerät auch die beliebte Navi-App GoogleMaps installiert, die sich online nutzen lässt. Zieleingabe Zum Starten der Navigation müssen Sie zuerst das gewünschte Fahrziel eingeben. Tippen Sie dazu oben auf „Ziel festlegen“ und geben Sie das gewünschte Ziel ein, beispielsweise „Hans-Weigel-Straße 1a Leipzig“...
Seite 24
Navi-Taste anders belegen Falls Sie anstelle von HERE WeGo eine andere Navi-App über die Navi-Taste starten wollen, können Sie das unter Einstellungen > CAR > Navi >“Navi-App festlegen“ entsprechend umändern. Navilautstärke einstellen Zur Regelung der Navilautstärke gibt es zwei Möglichkeiten: 1.
Seite 25
Nach Drücken auf "Karten herunterladen" gelangen Sie in folgendes Menü. Es wird Ihnen bereits vorgeschlagen, die Kartendaten Ihres Bundeslandes herunterzuladen: Wenn Sie stattdessen Karten von ganz Deutschland/Europa herunterladen möchten, schieben Sie die Seite nach oben und gehen Sie unten auf "Karten herunterladen": - 25 -...
Seite 26
Offline-Modus aktivieren Nachdem Sie alle gewünschten Karten heruntergeladen haben, können Sie zum Einstellungsmenü zurückkehren und dort "App offline verwenden" aktivieren. Damit wird nun auf Ihre Offline-Karten zurückgegriffen. Damit haben Sie alle erforderlichen Schritte zur Offline-Navigation durchgeführt und können von nun an offline navigieren.
Version. DAB+ Das AVT7-Ultra besitzt ein bereits integriertes Digitalradio-System, das Digital Audio Broadcasting (DAB+). Dieses bietet eine Vielzahl an Radiosendern in CD-Soundqualität. Bitte beachten Sie bei der Installation der DAB+-Antenne, dass das Kupfer-L mit der Karosserie verbunden ist. Ein genaues Anleitungsvideo zur optimalen Positionierung finden Sie unter den Suchbegriffen „AV8V4 DAB“...
Durch Drücken auf die Schaltfläche „Alben“ öffnet sich ein Auswahlmenü, mit dem Sie Ihre gespeicherten Bildern nach Alben, Orten, Zeiten, Personen oder Tags anordnen lassen können. Apps installieren Sie können auf dem AVT7-Ultra jede kompatible Android-App Ihrer Wahl installieren. Dazu stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Installation über den Google PlayStore Wie von Ihrem Android-Smartphone bzw.
„ApkInstaller“. Gehen Sie hier auf „Installieren“ und wählen Sie die gewünschte APK-Datei aus. Folgen Sie den Anweisungen. Alle neu installierten Dateien werden unter Ihren Apps abgelegt (Homebildschirm > Apps). Easy Connection (Mirrorlink) Mithilfe der EasyConnection-Funktion können Sie den Displayinhalt Ihres Smartphones direkt auf das Autoradio-Display übertragen und bei Android-Handys auch vom Autoradio aus steuern.
2. Verbinden Sie sich auf dem AVT7-Ultra mit dem Hotspot. 3. Öffnen Sie iPhone AirPlay und Mirror-Funktion zur Verbindung. 4. Öffnen Sie auf dem AVT7-Ultra die App "Easy Connection" und wählen Sie "iPhone Wifi" aus. Audio und Video des Handys werden nun auf Ihrem Autoradio dargestellt.
Updates Die aktuellsten Updates für Ihr AVT7-Ultra können Sie jederzeit auf unserer Homepage herunterladen. Gehen Sie für die Updates folgendermaßen vor: Laden Sie sich die gewünschte Update-Datei herunter. Entpacken Sie die Zip-Datei in das Stammverzeichnis einer micro-SD-Karte, Schließen Sie die micro-SD-Karte an den rechten SD-Kartenslot des AVT7-Ultra an.
4. Gehen Sie anschließend auf das Telefon-Symbol und wählen Sie nun den MTCDialer aus. Damit ist jetzt der MTCDialer als Standard-Telefon-App mit dem Google Assistenten verknüpft. 5. Nun können Sie bequem mittels "Ok Google" "Rufe [Kontakt] an" direkt Anrufe tätigen. Ein gutes Erklärvideo finden Sie auch hier: https://www.youtube.com/watch?v=l8JbDGoSvjA Falls Sie an Ihrem Lenkrad eine originale Sprachsteuerungstaste haben, können Sie diese auch mit der...
App-Fenster an die gewünschte Position schieben. Diese Funktion wird bisher nur von ausgewählten Apps (bspw. Google Maps) unterstützt. Splitscreen Sie können die Funktion aktivieren, indem Sie in geöffneter App das Symbol gedrückt halten. Der Bildschirm wechselt automatisch in den Splitscreen-Modus. Anschließend können Sie auswählen, welche andere App Sie gleichzeitig betreiben wollen .
Seite 34
Schriftgröße: Wenn Sie eine kleinere oder größere Schriftgröße wünschen, können Sie dies hier einstellen. Nachtanzeige: Ihr AVT7-Ultra kann automatisch bei eingeschaltetem Licht die Bildschirmhelligkeit für Nachtfahrten dimmen. Um wieviel die Helligkeit gedimmt werden soll, können Sie hier einstellen. Touch-Assistent: Hier können Sie den auf Seite 22 beschriebenen Multifunktionspunkt aktivieren.
Seite 35
Hier können Sie verwalten, welche Apps auf Ihre System-Nutzungsdaten zugreifen können. Nutzer & Konten: Konten hinzufügen: Unter dieser Option können Sie dem AVT7-Ultra Zugriff auf Ihre Benutzerkonten, die für den Betrieb verschiedener Apps notwendig sind, Zugriff gewähren. Voraussetzung für viele Android-Funktionen ist beispielsweise die Verknüpfung mit Ihrem Google-Konto.
Seite 36
Fahrt Blockbenachrichtigungen angezeigt werden sollen und welche Anwendungen auf eine Internetverbindung zugreifen können. Extra-Einstellungen: Wählen Sie aus, ob das AVT7-Ultra standardmäßig im Standby-Modus bleiben soll oder nach einer bestimmten Zeit automatisch herunterfährt, ob automatisch die Musikwiedergabe bei angeschlossenem USB/SD gestartet werden soll, ob tagsüber automatisch auf ein helleres Design gewechselt werden soll, die Ansicht der Rückfahrkamera gespiegelt werden soll, die Lautstärke beim...
Hier können Sie alle Einstellungen zu Ihrem Google-Konto treffen. System: Sprachen & Eingabe: Ihr AVT7-Ultra unterstützt viele Sprachen. Hier können Sie je nach Bedarf unterschiedliche Sprachen und Eingabemethoden auswählen. Datum & Uhrzeit: Stellen Sie Uhrzeit und Datum sowie das Uhrzeit-Anzeige-Format abhängig von Ihrer Zeitzone aus.
Seite 38
Das Passwort zum Zugang zu den Werkseinstellungen lautet „126“. Jede Wertänderung muss mit Anwenden > Beenden > Ok bestätigt werden. Eigenes Startlogo einstellen Sie können unter Einstellungen > CAR > Werkseinstellungen > 126 > Startlogo ein eigenes Bootlogo hinzufügen. Wählen Sie "Benutzer" an und stellen Sie anschließend das Bootlogo Ihrer Wahl ein. Das Bootlogo müsste folgende Anforderungen haben: Bildformat: 1280x720 Dateityp: PNG...
Lenkradtasten neu belegen Sie können mithilfe des AVT7-Ultra Ihre Tastenbelegung der Lenkradtasten ändern. Gehen Sie dazu auf Einstellungen > CAR > Werkseinstellungen > 126 > Sonstiges > Lenkradtasten zuordnen > „CAN Key“. Bestätigen Sie mit Anwenden > Beenden > Ok. Nach dem Neustart erhalten Sie unter Einstellungen >...
Seite 40
Problem Lösung 1. Drücken Sie in das RST-Loch (linke mSD-Abdeckung entfernen), um einen Neustart erzwingen Das Gerät geht nicht an. 2. Trennen Sie den Quadlockstecker für ca. 20 Sekunden und verbinden erneut 3. Senden Sie das Gerät ein. Auf dem Display Auf dem Gerät befindet sich höchstwahrscheinlich noch eine weitere befinden sich Schutzfolie ohne Markierung.
Seite 41
Installieren Sie die neuesten System-Updates von unserer Homepage Setzen Sie das Gerät auf den Werkszustand zurück (Einstellungen > System > Zurücksetzen) Bei weiteren Fragen bitte an folgende Adresse wenden: M.I.C. GmbH Hans-Weigel-Straße 1A 04319 Leipzig Tel: +49 341 58099135 WhatsApp: +49 1578 0532290 E-Mail: info@mic-deutschland.de - 41 -...