Inhaltszusammenfassung für Nussbaum SMART LIFT 2.50 SL
Seite 1
OR I GINA LB ETRI EBS A NLE IT UNG SMART LIFT 2.50 SL BETRIEBSANLEITUNG UND PRÜFBUCH Operating manual and inspection book | Manuel d’exploitation et carnet de contrôle Instrucciones de servicio y libro de inspección | Manuale operativo e registro di controllo Version: CE-Stop Serien Nr.
Seite 2
Made Germany OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 3
• Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten tech- nicht bestimmungsgemäß. nischen Anforderungen entsprechen. Dies ist nur bei Originalteilen gewährleistet. Die Firma Nussbaum haftet nicht für daraus • Vorgeschriebene oder in der Betriebsanleitung ange- entstehende Schäden. Das Risiko dafür trägt gebene Fristen für wiederkehrende Prüfungen/Inspekti- allein der Anwender.
Seite 4
Made Germany Bei der Außerbetriebnahme ist das Typenschild zu entfer- nen und zu vernichten, sowie das Prüfbuch zu entsorgen. Die Entsorgung der Hebebühne hat durch eine autorisier- tes Verwertungsunternehmen zu erfolgen. OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 5
AufstelIungsprotokolI Nach erfolgter Aufstellung, dieses Blatt komplett ausfüllen, unterschreiben, kopieren und das Original innerhalb einer Woche an den Hersteller senden. Die Kopie bleibt im Prüfbuch. Nussbaum Automotive Lifts GmbH Korker Straße 24 D-77694 Kehl-Bodersweier E-Mail: info@nussbaumlifts.com Fax: +49 78 53-87 87...
Seite 6
Nachfolgend aufgeführte Personen (Bediener) wurden nach Aufstellung der Hebebühne durch einen geschulten Mon- teur des Herstellers oder eines Vertragshändlers (Sachkundiger) in die Handhabung des Hubgerätes eingewiesen. Im Rahmen dieser Übergabe und Einweisung wurde die Nussbaum-Pflegeanleitung an der Hebebühne angebracht. (Datum, Name, Unterschrift, freie Zeilen sind zu streichen)
Seite 7
Allgemeine Information 1.2 Gefährdungshinweise Zur Kenntlichmachung von Gefahrenpunkten und wich- Die Technische Dokumentation enthält wichtige Informati- tiger Information werden folgende drei Symbole mit der onen zum sicheren Betrieb und zur Erhaltung der Funkti- erläuterten Bedeutung verwendet. Achten Sie besonders onssicherheit der Hebebühne. auf Textstellen, die durch diese Symbole gekennzeichnet •...
Seite 8
Made Germany Stammblatt der Anlage 2.1 Hersteller Nussbaum Automotive Lifts GmbH Korker Straße 24 D-77694 Kehl-Bodersweier 2.2 Verwendungszweck Die Hebebühne ist ein Hebezeug für das Anheben von Kraftfahrzeugen bei einem Gesamtgewicht von im normalen Werkstattbetrieb bei einer maximalen Lastverteilung von (1:3) in Auffahrrichtung oder entgegen der Auffahrrichtung.
Seite 9
2.3 Änderungen an der Konstruktion Prüfung durch einen Sachverständigen zur Wiederinbetriebnahme notwendig (Datum, Art der Änderung, Unterschrift Sachverständiger). ______________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________ Name, Anschrift Sachverständiger _________________________________________________ _________________________________________________ Ort, Datum Unterschrift Sachverständiger 2.4 Wechsel des Aufstellungsortes Prüfung durch einen Sachverständigen zur Wiederinbetriebnahme notwendig (Datum, Art der Änderung, Unterschrift Sachkundiger).
Seite 10
Made Germany 2.5 Konformitätserklärung OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 11
Technische Information 3.2 Sicherheitseinrichtungen • Sicherheitsmechanismus bei Hubmutterbruch 3.1 Technische Daten Überprüfung der Hubmuttern durch eine eingebaute Verschleißanzeige. Tragfähigkeit 5000 kg • Endabschaltung durch die elektronische Steu- erung Belastung eines Tragarmes eine Einzelbelastung eines Sicherung der Hebebühne gegen zu weites Ausfahren Tragarms darf nicht auftre- des Hubschlittens nach oben oder nach unten.
Seite 12
Made Germany 3.3 Datenblätter OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 13
OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 14
Made Germany 3.4 Dübelbohrbild OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 15
3.5 Elektroschaltplan Sicherheitsprüfung und Schutzmaßnahmen Der Schaltschrank wurde unter Beachtung der aner- Erdung nach örtlichen Vorschriften kannten Regeln der Technik nach VDE0100/0113 sowie Vor Inbetriebnahme prüfen, ob Motornennstrom mit Mo- der Unfallverhütungsvorschrift VBG4 (elektrische Anlagen torschutzrelais übereinstimmt. Alle Klemmstellen auf ord- und Betriebsmittel) gefertigt bzw.
Seite 16
Made Germany OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 17
OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 18
Made Germany OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 19
OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 20
Made Germany OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 21
OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 22
Made Germany OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 23
OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 24
Made Germany OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 25
OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 26
Made Germany OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 27
OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 28
Made Germany OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 29
OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 30
Made Germany OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 31
OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 32
Made Germany OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 33
OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 34
Made Germany OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 35
OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 36
Made Germany Sicherheitsbestimmungen Keine Magnete an die Bediensäule bzw. in der Nähe des Bedienelementes hän- Beim Umgang mit Hebebühnen sind die gesetzlichen gen, ansonsten kann es zu Störungen Unfallverhütungsvorschriften nach BGG945: Prüfung der Elektronik und zum Ungleichlauf der von Hebebühnen; BGR500 Betreiben von Hebebühnen; Hebebühne führen.
Seite 37
5.2 Anheben des Fahrzeugs • Das Fahrzeug solange anheben, bis die Räder frei sind. Bedienelement betätigen v „Heben“ (siehe Bild 4) • Sind die Räder frei, ist der Hubvorgang zu unterbrechen und der sichere Sitz der Tragteller unter dem Fahrzeug ist nochmals zu prüfen.
Seite 38
Made Germany • In Abhängigkeit einer ggf. auftretenden Höhendifferenz Bedieneinheit an der Hubsäule beider Seiten (Hubschlitten) zueinander wird mittels Computerberechnung der voreilende Hubschlitten (un- abhängig ob die Hebebühne gehoben oder gesenkt wird) so lange stillgelegt, bis beide Hubschlitten wieder die gleiche Höhe haben. Der zulässige Regelbereich der Hebebühne beträgt ca.
Seite 39
OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT...
Seite 40
Made Germany Verhalten im Störungsfall Motor defekt Notablass durchführen (sie- he Abschnitt 6.1) Bei gestörter Betriebsbereitschaft der Hebebühne kann Hebebühne befindet sich Hubmutter defekt Kunden- ein einfacher Fehler vorliegen. Überprüfen Sie die Anlage in der untersten Position. dienst kontaktieren auf die angegebenen Fehlerursachen. Sicherheitseinrichtung Kann der Fehler bei Überprüfung der genannten Ursa- (Fanghaken) wurde...
Seite 41
6.1 Auffahren auf ein Hindernis und die Bühne schaltet ab. Die Hebebühne ist danach Ist der Hubschlitten oder ein Tragarm durch Unachtsam- solange gegen unbefugte Benutzung zu sichern (z.B. keit der Bedienungsperson auf ein Hindernis aufgefahren, Hauptschalter ausschalten und abschließen), bis die blockiert nur der Motor, dessen Hubschlitten oder Tragarm Hebebühne ordnungsgemäß...
Seite 42
Made Germany • Wird der Potentiometer 3 (für „Oben-Aus) im Uhrzei- gersinn gedreht, wird der obere Haltepunkt nach unten verlagert und die Hebebühne stoppt beim Hubvorgang früher. • Wird der Potentiometer 4 (für „Unten-Aus“) gegen den Uhrzeigersinn gedreht, wird der untere Haltepunkt nach oben verlagert und die Hebebühne stoppt beim Senk- vorgang früher.
Seite 43
Wartung und Pflege der Hebebühne Vor einer Wartung sind alle Vor- bereitungen zu treffen, dass bei Wartungs- und Reparaturarbeiten an der Hubanlage keine Gefahr für Leib und Leben und Beschädigungen von Gegenständen bestehen. Rechtsgrundlage: BSV (Betriebsmit- telverordnung) + BGR500 (Betrei- ben von Arbeitsmitteln) Bei Entwicklung und Produktion von Nuss baum Produkten wird auf Langlebigkeit und Sicherheit Wert gelegt.
Seite 44
Made Germany 7.1 Wartungsplan Vor Beginn der Wartung ist eine Netztrennung vorzunehmen. Der Arbeitsbereich um die Hebebühne ist gegen unbefugtes Betreten abzusichern. Sichtprü- Sprühen Ölen Schmieren mit Druck- Säubern Prüfen fung luft säubern Zeitraum Position Wartungsplan Pos. Wartungsart Typen- Typen- und Hinweisschilder, Beschriftungen, Kurzbedienungsanlei- tungen, Sicherheitsaufkleber und Warnhinweise sind zu säubern Hinweis- 365 x / 12...
Seite 45
Zeitraum Position Wartungsplan Pos. Wartungsart 1 x / 12 Die Hubspindel auf Verschleiß (Beschädigungen) prüfen. Der Schmierfilz, zwischen Spindelzentrierung und Hubmutter leicht einölen. Es ist ein dünnflüssiges Öl ähnlich SAE 15 W 40 zu verwen- den. Die Mutterschmierung erfolgt mittels Ölkanne zwischen Säule und Spindelabdeckblech (ggf.
Seite 46
Made Germany Zeitraum Position Wartungsplan Pos. Wartungsart Spindelzentrierung (Nachlaufverzögerung) Anzugsmoment: ca. 4 Nm Spalt: ca.1 mm Rückseite: Die Halbschalen liegen an. 1 mm 4 Nm einstellen Den Zustand und die Funktion der Spindelzentrierung (Nachlaufver- zögerung) prüfen ggf. nachziehen. Es ist sicherzustellen, dass die Innenseiten der Halbschalen die Spindel berühren.
Seite 47
Zeitraum Position Wartungsplan Pos. Wartungsart Das DU-Lager der Spindelführung auf Verschleiß prüfen. Mit einem 1 x / 12 dünnflüssiges Öl ähnlich SAE 15 W 40 leicht einölen. Die Auszüge der Tragarme, die Bolzen der Tragarme, die Gewin- 1 x / 12 debolzen der Tragteller auf Leichtgängigkeit prüfen.
Seite 48
Made Germany Zeitraum Position Wartungsplan Pos. Wartungsart Alle Befestigungsschrauben und Befestigungsdübel sind mit einem Drehmomentschlüssel zu prüfen. Festigkeitsklasse 8.8 0,08* 0,12** 0,14*** 17,9 23,1 25,3 M10 36 M12 61 M16 147 M20 297 M24 512 1 x / 12 Festigkeitsklasse 10.9 0,08* 0,12** 0,14***...
Seite 49
Zeitraum Position Wartungsplan Pos. Wartungsart Die elektrischen Bauteile sind auf Beschädigungen zu prüfen. 1 x / 12 • Stecker • Wendeschalter und LED Anzeige • Bei der Montage und der Wartung ist der Zustand der Elektrolei- tungen immer zu prüfen. Jegliche Kabel und Leitungen müssen so gesichert sein bzw.
Seite 50
Made Germany 7.4 Überprüfung/Austausch des Hubmut- Bild 14: Einstellen der Riemenspan- tersystems nung 1: Befestigungsschrauben Motor Optische Verschleißmessung 2: Justierschrauben für Riemenspan- nung Fangleistenfixierung „Safety Kit“ muss ein- gebaut sein, siehe Kapitel 9.1. Zur Überprüfung der Tragmutter muss die Abdeckung von Bild 15: Zubehörteil der Hubspindel entfernt werden.
Seite 51
Montage und Inbetriebnahme Sind nach Prüfung innerhalb der Einflusszone (Ø 200 mm) Beschädigungen (Haarrisse, Sprünge und dergleichen) sichtbar oder lässt sich das geforderte Drehmoment nicht 8.1 Aufstellungsrichtlinien aufbringen ist der Aufstellungsort nicht geeignet. • Die Aufstellung der Hebebühne muss durch geschulte Monteure des Herstellers oder der Vertragshändler er- folgen.
Seite 52
Made Germany überprüfen, ob der Beton mit der Qualität C20/25 bis zur Oberkante des Fertigfußbodens reicht. In diesem Falle ist die Dübellänge aus dem Datenblatt „Auswahl der Dübellängen ohne Bodenbelag“ (im Anhang) zu er- mitteln. Befindet sich ein Bodenbelag (Fließen, Estrich) auf dem tragenden Beton, muss zuerst die Dicke dieses Belags ermittelt werden.
Seite 53
• Hubschlitten auf halbe Höhe fahren. • Elektrische Zuleitung zur Hebebühne vom Netz trennen. • Elektrische Kabel zwischen den beiden Säulen lösen. • Tragarme demontieren (Sicherungsringe der Tragarm- bolzen entfernen, Tragarmbolzen herausziehen und Tragarm entnehmen). • Lösen der Dübelbefestigungen. • Hubsäule mit geeigneten Hilfsmitteln (z.B. Kran, Gabel- stapler etc.) vorsichtig zum neuen Aufstellungsort trans- portieren.
Seite 54
Made Germany 8.6 Auswahl der Dübel 8.6.1 Auswahl der Liebig-Dübel ohne Bodenbelag (Estrich, Fliesen) Bohrungsdurchmesser 26 mm in der Grundplatte Liebig-Dübel Dübeltyp BM16-25/100/40 Bohrungstiefe (mm) min. Verankerungstiefe (mm) b Betonstärke (mm) min. 200* Bohrungsdurchmesser (mm) d Bauteildicke (mm) 0 – 40 Betonqualität min.
Seite 55
8.6.2 Auswahl der Liebig-Dübel mit Boden belag (Estrich, Fliesen) Bohrungsdurchmesser 26 mm in der Grundplatte Liebig-Dübel Dübeltyp BM16-25/100/65 BM16-25/100/100 Bohrungstiefe (mm) min. Verankerungstiefe (mm) b Betonstärke (mm) min. 200* min. 200* Bohrungsdurchmesser (mm) d Bauteildicke (mm) e + f 40 – 65 65 –...
Seite 56
Made Germany 8.6.3 Fischer-Dübel Markierung der Verankerung- stiefe Änderungen vorbehalten! fischer-Dübel SMART LIFT/HYMAX S 2.50 SL/5000g Dübel FH 24/100 B Bestellnr. 970267 Bohrtiefe (mm) Mindestverankerungs tiefe (mm) Betonstärke (mm) siehe den aktuellen Fundamentplan Bohrerdurchmesser (mm) Bauteildicke (mm) 0 – 100 fix Anzugsdrehmoment (Nm) Gesamtlänge (mm)
Seite 57
8.6.4 Hilti-Injektionsdübel Betonqualität min C20/25 normal bewehrt Änderungen vorbehalten! Hilti-Injektionsdübel SMART LIFT/HYMAX S 2.50 SL/5000g Betonboden ohne Bodenbelag Dübel HIT-V-5.8 M16x200 Art.Nr.956437 Bohrtiefe (mm) Mindestverankerungs tiefe (mm) Betonstärke (mm) min.180 Bohrerdurchmesser (mm) Bauteildicke (mm) fix Anzugsdrehmoment (Nm) inst Gesamtlänge (mm) Gewinde Stückzahl Die Montageanweisung des Dübelherstellers ist Folge...
Seite 58
Made Germany Sicherheitsprüfungen Die Sicherheitsüberprüfung ist zur Gewährleistung der Be- triebssicherheit der Hebebühne erforderlich. Sie ist durch- zufahren. 1. Vor der ersten Inbetriebnahme nach dem Aufstellen der Hebebühne Verwenden Sie das Formblatt „Einmalige Sicherheitsü- berprüfung“ 2. Nach der ersten Inbetriebnahme regelmäßig in Abstän- den von längstens einem Jahr.
Seite 59
9.1 Einmalige Sicherheitsprüfung vor Inbetrieb nahme Kopieren, Ausfüllen und beim Prüfbuch belassen Seriennummer: ___________________________________ Prüfschritt Mängel Nach- Bemerkung Ordnung Fehlt prüfung Typenschild ................... _______________________________ Kurzbedienungsanleitung an der Säule .........._______________________________ Tragfähigkeitsangabe an der Hebebühne .........
Seite 60
Made Germany 9.2 Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Kopieren, Ausfüllen und beim Prüfbuch belassen Seriennummer: ___________________________________ Prüfschritt Mängel Nach- Bemerkung Ordnung Fehlt prüfung Typenschild ................... _______________________________ Kurzbedienungsanleitung an der Säule .........._______________________________ Tragfähigkeitsangabe an der Hebebühne ......
Seite 61
Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Kopieren, Ausfüllen und beim Prüfbuch belassen Seriennummer: ___________________________________ Prüfschritt Mängel Nach- Bemerkung Ordnung Fehlt prüfung Typenschild ................... _______________________________ Kurzbedienungsanleitung an der Säule .........._______________________________ Tragfähigkeitsangabe an der Hebebühne ......... _______________________________ Ausführliche Bedienungsanleitung ......
Seite 62
Made Germany Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Kopieren, Ausfüllen und beim Prüfbuch belassen Seriennummer: ___________________________________ Prüfschritt Mängel Nach- Bemerkung Ordnung Fehlt prüfung Typenschild ................... _______________________________ Kurzbedienungsanleitung an der Säule .........._______________________________ Tragfähigkeitsangabe an der Hebebühne .........
Seite 63
Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Kopieren, Ausfüllen und beim Prüfbuch belassen Seriennummer: ___________________________________ Prüfschritt Mängel Nach- Bemerkung Ordnung Fehlt prüfung Typenschild ................... _______________________________ Kurzbedienungsanleitung an der Säule .........._______________________________ Tragfähigkeitsangabe an der Hebebühne ......... _______________________________ Ausführliche Bedienungsanleitung ......
Seite 64
Made Germany Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Kopieren, Ausfüllen und beim Prüfbuch belassen Seriennummer: ___________________________________ Prüfschritt Mängel Nach- Bemerkung Ordnung Fehlt prüfung Typenschild ................... _______________________________ Kurzbedienungsanleitung an der Säule .........._______________________________ Tragfähigkeitsangabe an der Hebebühne .........
Seite 65
Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Kopieren, Ausfüllen und beim Prüfbuch belassen Seriennummer: ___________________________________ Prüfschritt Mängel Nach- Bemerkung Ordnung Fehlt prüfung Typenschild ................... _______________________________ Kurzbedienungsanleitung an der Säule .........._______________________________ Tragfähigkeitsangabe an der Hebebühne ......... _______________________________ Ausführliche Bedienungsanleitung ......
Seite 66
Made Germany Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Kopieren, Ausfüllen und beim Prüfbuch belassen Seriennummer: ___________________________________ Prüfschritt Mängel Nach- Bemerkung Ordnung Fehlt prüfung Typenschild ................... _______________________________ Kurzbedienungsanleitung an der Säule .........._______________________________ Tragfähigkeitsangabe an der Hebebühne .........
Seite 67
Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Kopieren, Ausfüllen und beim Prüfbuch belassen Seriennummer: ___________________________________ Prüfschritt Mängel Nach- Bemerkung Ordnung Fehlt prüfung Typenschild ................... _______________________________ Kurzbedienungsanleitung an der Säule .........._______________________________ Tragfähigkeitsangabe an der Hebebühne ......... _______________________________ Ausführliche Bedienungsanleitung ......
Seite 68
Made Germany Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Kopieren, Ausfüllen und beim Prüfbuch belassen Seriennummer: ___________________________________ Prüfschritt Mängel Nach- Bemerkung Ordnung Fehlt prüfung Typenschild ................... _______________________________ Kurzbedienungsanleitung an der Säule .........._______________________________ Tragfähigkeitsangabe an der Hebebühne .........
Seite 69
Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Kopieren, Ausfüllen und beim Prüfbuch belassen Seriennummer: ___________________________________ Prüfschritt Mängel Nach- Bemerkung Ordnung Fehlt prüfung Typenschild ................... _______________________________ Kurzbedienungsanleitung an der Säule .........._______________________________ Tragfähigkeitsangabe an der Hebebühne ......... _______________________________ Ausführliche Bedienungsanleitung ......
Seite 70
Made Germany 9.3 Außerordentliche Sicherheitsprüfung Kopieren, Ausfüllen und beim Prüfbuch belassen Seriennummer: ___________________________________ Prüfschritt Mängel Nach- Bemerkung Ordnung Fehlt prüfung Typenschild ................... _______________________________ Kurzbedienungsanleitung an der Säule .........._______________________________ Tragfähigkeitsangabe an der Hebebühne ......... _______________________________ Ausführliche Bedienungsanleitung ......
Seite 71
Händleradresse/Telefon: Dealer address/phone: Adresse de revendeur/téléphone: Dirección/teléfono del distribuidor: Indirizzo rivenditore/telefono: Service Hotline Germany: 0800-5 288 911 | Service Hotline International: +49 180-5 288 911 OPI_SMART LIFT 2.50 SL_V4.0_DE-EN-FR-ES-IT_112022 - Artikelnummer: 0021830 facebook.com/nussbaumgroup youtube.com/nussbaumgroup...