Herunterladen Diese Seite drucken

Knick Stratos Multi E461N Betriebsanleitung Seite 75

Prozessanalysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stratos Multi E461N:

Werbung

Stratos Multi E461N
07.
Mit Softkey links: Zurück die Einstellungen der Sensorüberwachung übernehmen und weitere
Parameter einstellen.
oder
Mit Softkey rechts: Zurück zum Messen die Einstellungen der Sensorüberwachung übernehmen
und die Funktionskontrolle (HOLD) beenden.
6.9.2 Voreinstellungen zur Kalibrierung
Die Kalibriervoreinstellungen können in der Parametrierung festgelegt oder direkt vor der Kalibrierung
im Kalibriermenü verändert werden.
: Voreinstellung des Kalibriermodus, z. B. Redoxdateneingabe, Redoxjustierung, Redox-
Kalibriermodus
kontrolle, Temperatur
: Der Kalibriertimer erzeugt bei Ablauf eines voreingestellten Kalibrierintervalls einen
Kalibriertimer
Meldungstext als Hinweis auf eine erforderliche Kalibrierung. Bei Auswahl „Auto" ist das Intervall auf
168 h gesetzt. Bei Auswahl „Individuell" kann ein individuelles Intervall vorgegeben werden.
Hinweis: Wenn Sensoface aktiviert ist, wird ein neutraler Smiley angezeigt, sobald 80 % des Intervalls
abgelaufen sind. Sobald das komplette Intervall abgelaufen ist, wird ein trauriger Smiley angezeigt,
eine Wartungsbedarf-Meldung wird erzeugt, das entsprechende NAMUR-Symbol
und die Messwertanzeige wird blau hinterleuchtet (Displayfarbe: NE107). Bei entsprechender Parame-
trierung der Stromausgänge wird ein 22-mA-Fehlersignal erzeugt.
: Einstellungen für die Prüfzeit in Sekunden und die Prüfdifferenz in Millivolt
Redoxkontrolle
II
Kal.-Voreinstellungen (Spezialist)
Kalibriermodus
Driftkontrolle
Kalibriertimer
Redoxkontrolle
Zurück
Die Einstellungen werden im Untermenü
Parametrierung
[I] [II] [Sensor]
6.9.3 Deltafunktion
Hinweis: Wenn die Deltafunktion eingeschaltet ist, wird im Messmodus „∆" auf dem Display angezeigt.
Bei Vorgabe eines Deltawerts bildet das Messsystem die Differenz
Ausgangswert = Messwert – Deltawert
Der Deltawert kann mit einem Vorzeichen „+" oder „-" eingestellt werden. Bei negativem Vorzeichen
wird der Deltawert zum Messwert addiert.
Der Deltawert wird im Untermenü
Parametrierung
[I] [II] [Sensor]
Alle Ausgänge werden vom Ausgangswert gesteuert, die Anzeigen stellen den Ausgangswert dar.
Hinweis: Bei gleichzeitig aktivierter Deltafunktion und TK-Korrektur wird zuerst die TK-Korrektur vor-
genommen und dann der Deltawert abgezogen.
Redoxdateneing.
Dateneingabe
Redoxdateneing.
Standard
Redoxjustierung
Redoxkontrolle
Temperatur
Kal.-Voreinstellungen
Kal.-Voreinstellungen
eingestellt:
Deltafunktion
Deltafunktion
75
wird angezeigt
vorgenommen:

Werbung

loading