Herunterladen Diese Seite drucken

Knick Stratos Multi E461N Betriebsanleitung Seite 123

Prozessanalysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stratos Multi E461N:

Werbung

Stratos Multi E461N
7.2.2 Kalibrierverfahren
Einpunktkalibrierung
Der Sensor wird nur mit einer Pufferlösung kalibriert. Eine Einpunktkalibrierung ist sinnvoll und zuläs-
sig, wenn die Messwerte in der Nähe des Sensor-Nullpunkts liegen, so dass die Änderung der Sensor-
steilheit keine große Rolle spielt. Durch eine anschließende Justierung wird der Nullpunkt des Sensors
angepasst. Die Steilheit bleibt dabei unverändert.
Zweipunktkalibrierung
Der Sensor wird mit zwei Pufferlösungen kalibriert. Damit können der Nullpunkt und die Steilheit des
Sensors ermittelt werden. Durch eine anschließende Justierung wird der Nullpunkt und die Steilheit
des Sensors angepasst. Eine Zweipunktkalibrierung ist z. B. in folgenden Fällen erforderlich:
• der Sensor wurde gewechselt
• der pH-Messwert überstreicht einen großen Bereich
• der pH-Messwert liegt weit vom Sensor-Nullpunkt entfernt
• der pH-Wert soll sehr genau gemessen werden
• der Sensor ist starkem Verschleiß ausgesetzt
1
1 Erster Punkt der ersten Pufferlösung
2 Zweiter Punkt der zweiten Pufferlösung
4
2
3
123
3 Empfohlener Messbereich
4 Resultat einer idealen Kalibrierung bei 25 °C (77 °F)

Werbung

loading