Herunterladen Diese Seite drucken

Knick Stratos Multi E461N Betriebsanleitung Seite 10

Prozessanalysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stratos Multi E461N:

Werbung

Stratos Multi E461N
1.4 Restrisiken
Das Produkt ist nach den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln der Technik entwickelt und
gefertigt. Es bestehen folgende Restrisiken:
• Umgebungsbedingungen mit chemisch korrosiven Substanzen können zu einer Beeinträchtigung
der Funktion des Systems führen.
• Im Menü
Parametrierung
entsprechende Passcodes gegen Fehlbedienung gesichert.
1.5 Installation und Inbetriebnahme
Die am Errichtungsort geltenden nationalen und lokalen Bestimmungen und Normen für die Errich-
tung von elektrischen Anlagen sind einzuhalten. Informationen zur Installation sind in der Installa-
tionsanleitung Stratos Multi verfügbar.
Bei der Installation und Inbetriebnahme sind folgende Maßnahmen einzuhalten:
• Das Gerät muss durch eine ausgebildete Elektrofachkraft unter Beachtung der am Errichtungsort
geltenden Bestimmungen und Normen ortsfest installiert werden.
• Die Leitungsadern dürfen beim Abisolieren nicht eingekerbt werden.
• Das Gerät muss durch autorisiertes Fachpersonal in Betrieb genommen und vollständig konfigu-
riert werden.
Kabel
Ausschließlich Kabel mit einer geeigneten Temperaturbeständigkeit verwenden.
Temperaturbeständigkeit der Kabel: > 75 °C (> 167 °F)
Um eine korrekte Datenübertragung zu gewährleisten, muss ein geeignetes PROFINET-Kabel an die
RJ45-Buchse angeschlossen werden.
Netzanschluss
Das Gerät hat keinen Netzschalter. In der Anlageninstallation muss eine geeignet angeordnete und für
die Anwender leicht erreichbare Trennvorrichtung für das Gerät vorhanden sein. Die Trennvorrichtung
muss alle nicht-geerdeten, stromführenden Leitungen trennen. Die Trennvorrichtung muss so ge-
kennzeichnet sein, dass das zugehörige Gerät identifiziert werden kann.
Die Netzanschlussleitung kann berührungsgefährliche Spannungen führen. Der Berührschutz muss
durch eine fachgerechte Installation gewährleistet werden.
Ein- und Ausgänge (SELV, PELV)
Alle Ein- und Ausgänge müssen an SELV-/PELV-Stromkreise angeschlossen werden.
Schutzart
Das Gehäuse des Geräts ist staubdicht, bietet vollständigen Schutz gegen Berührung sowie Schutz
gegen starkes Strahlwasser.
• Europa: IP-Schutzart IP66/IP67
• USA: TYPE 4X Outdoor (mit Druckausgleich)
wurden die Zugriffe auf die Betriebs- und Spezialistenebene nicht durch
Ethernet-Anschluss, S. 27
10

Werbung

loading