Stratos Multi E461N
Beschaltung RJ45-Buchse
Pin
Name
PN-Port
1
TX1+
2 (PHY1)
2
TX1-
2 (PHY1)
3
RX1+
2 (PHY1)
4
TX0+
1 (PHY0)
5
TX0-
1 (PHY0)
6
RX1-
2 (PHY1)
7
RX0+
1 (PHY0)
8
RX0-
1 (PHY0)
Hinweis: Bei Anschluss in Stern-Topologie wird PN-Port 2 (PHY1) verwendet.
Sehen Sie dazu auch
Zubehör, S. 189
➜
3.7.2 Installation von aktiven und passiven Stromausgängen
Die Stromausgänge liefern direkt einen Strom (0/4 ... 20 mA) an einen Verbraucher entsprechend der
gewählten Messgröße.
Passive Stromausgänge benötigen eine externe Speisespannung.
Hinweis: Technische Daten und Anschlusswerte beachten.
Schema der Klemmenbelegung
Aktive Stromausgänge
3.7.3 Schaltkontakte: Schutzbeschaltung
Relaiskontakte unterliegen einer elektrischen Erosion. Besonders bei induktiven und kapazitiven Las-
ten wird dadurch die Lebensdauer der Kontakte reduziert. Elemente, die zur Unterdrückung von Fun-
ken und Lichtbogenbildung eingesetzt werden, sind z. B. RC-Kombinationen, nichtlineare Widerstände,
Vorwiderstände und Dioden.
ACHTUNG! Die zulässige Belastbarkeit der Schaltkontakte darf auch während der Schaltvorgänge
nicht überschritten werden.
M12-Buchse 1
mit Adapterkabel
ZU1166 und Y‑Kabel
ZU1164
Pin 1
Pin 3
Pin 2
Pin 4
Technische Daten, S. 216
➜
28
M12-Buchse 2
mit Adapterkabel
ZU1166 und Y‑Kabel
ZU1164
Pin 1
Pin 3
Pin 2
Pin 4
Technische Daten, S. 216
➜
Passive Stromausgänge
Beschreibung
Sendedaten +
Sendedaten -
Empfangsdaten +
Sendedaten +
Sendedaten -
Empfangsdaten -
Empfangsdaten +
Empfangsdaten -