Stratos Multi E461N
Auswahl eines analogen Leitfähigkeitssensors
Parametrierung
Sensorauswahl [I] [II]
Auswahl eines an das Messmodul MK-COND025N angeschlossenen Leitfähigkeitssensors:
Modul:
MK-COND
Modus:
Analog
Einstellbare Parameter für analoge Leitfähigkeitssensoren
Untermenü
Beschreibung
Unterdrückung von Störimpulsen parametrieren.
Eingangsfilter
Sensordaten
Sensortyp
Sensordaten, S. 80
➜
Nominelle Zellkonstante
Sensoface
Sensocheck
Temperaturerfassung
Voreinstellung des Kalibriermodus und entsprechender Parameter.
Kal.-Voreinstellungen
➜
➜
TK Messmedium
➜
Konzentration
TDS-Funktion ein-/ausschalten
TDS
USP-Funktion zur Überwachung von Reinstwasser ein‑/ausschalten und USP-Grenzwert ein-
USP
stellen.
Meldungen für die einzelnen Messgrößen ein‑/ausschalten bzw. individuelle Grenzwerte vor-
Meldungen
geben.
6.10.1 Eingangsfilter
Auswahl des Filterverhaltens:
Parametrierung
Spezialistenebene
Auswahl
Beschreibung
Der Messwert wird nicht gefiltert.
Aus
Nur einzelne Messwertausreißer werden
Impulsunterdrückung
verworfen.
Es wird der arithmetische Mittelwert über die
Mittelwert
Messwerte innerhalb der eingestellten Filter-
zeit gebildet.
Filterzeitbereich: 2 ... 30 s
Der dynamische Filter passt sich dem Mess-
Smart
signal automatisch an. Kleine Schwankungen
werden sehr gut stabilisiert. Messwertstörun-
gen werden über die eingestellte Filterzeit
verworfen. Einem größeren Messwertsprung
wird um die eingestellte Filterzeit verzögert
gefolgt.
Filterzeitbereich: 2 ... 30 s
Sensorauswahl [II]
Verwendeten Sensortyp auswählen: 2‑El.-Sensor, 4‑El.-Sensor,
SE600, SE602, SE603, SE604, SE610, SE620, SE630.
Eingeben bei Auswahl 2‑El.-Sensor oder 4‑El.-Sensor.
Anzeige der Sensoface-Hinweise und des Sensoface-Piktogramms
ein‑/ausschalten.
Ausschalten oder auswählen, ob Sensocheck eine Ausfall- oder
Wartungsbedarf-Meldung generieren soll.
Mess- und Kalibriertemperatur einstellen.
Bei Auswahl 2‑El.-Sensor oder 4‑El.-Sensor: Temperaturfühler aus-
wählen.
Voreinstellungen zur Kalibrierung, S. 82
Temperaturkompensation des Messmediums, S. 83
Konzentration (TAN-Option FW-E009), S. 83
USP-Funktion, S. 84
➜
Meldungen, S. 85
➜
[I] [II] ... Cond
Parametrierung
Eingangsfilter, S. 78
➜
TDS-Funktion, S. 83
➜
Eingangsfilter
Filter
Anwendung
Wenn am Sensor keine Störungen durch das
Medium vorliegen (z. B. durch Gasblasen, Ver-
unreinigungen, kurzzeitige Temperatur-
schwankungen).
Wenn kurzzeitige Störungen für < 1 s vorlie-
gen.
Wenn am Sensor keine Störungen vorliegen
und der mittlere Messwert über den einge-
stellten Filterzeitraum benötigt wird.
Wenn kurzzeitige Störungen über den einge-
stellten Filterzeitraum am Sensor vorliegen und
diese den Messwert nicht verfälschen sollen,
z. B. bei Gasblasen im Flüssigkeitsstrom.
78
:
[II] Analog Cond