5.5
Einstellung des Leitfähigkeits-Grenzwertes
Achtung
Eine andere als die voreingestellte Werkseinstellung wird nicht empfohlen!
Für resultierende Schäden durch Nichteinhaltung haftet die JUDO Wasseraufbereitung
GmbH nicht, das Risiko trägt allein der Betreiber!
Der Leitfähigkeits-Grenzwert kann über die Taste „Einstellung Grenzwert" am Messzähler eingestellt werden.
Werkseitig sind 100 µS/cm eingestellt. Das Einstellen eines Grenzwertes dient zur Überwachung, ob das
Austauscherharz erschöpft ist und ausgetauscht werden muss.
Jedes Antippen der Taste „Einstellung Grenzwert" setzt den Grenzwert in 6/7 TDS- bzw. 10 µ/S-
Schritten nach oben.
Taste für 3 Sekunden Drücken, setzt den Grenzwert zurück auf Null.
5.6
Messzähler ausschalten
Taste „EIN/AUS" 3 Sekunden drücken, Messzähler schaltet aus.
5.7
Batterien austauschen
Der Messzähler ist batteriebetreiben!
Wird die Anzeige im Display schwach oder zeigt das Display nichts an, müssen die
Batterien ausgetauscht werden.
1
1
Abb. 8 / 9: Batteriewechsel
Messzähler ausschalten (siehe Kap. 5.6).
Schrauben herausdrehen und Abdeckung abnehmen.
Batterien austauschen.
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO HEIFI-PURE & CLEAN JHPC 1
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
Änderungsstand: 01.06.2017
1
2
1
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380 D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0 Fax +49 (0)7195-692-188
E-Mail: info@judo.eu Internet: www.judo.eu
23
1
Schrauben, 4x
2
Batterien AAA 1,5 V
(auslaufsicher), 3x