Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Operating
Instructions
CFG/i RI FB PRO AllSeas 1.0
DE
Bedienungsanleitung
42,0426,0543,DE
002-16072024

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Fronius CFG/i RI FB PRO AllSeas 1.0

  • Seite 1 Operating Instructions CFG/i RI FB PRO AllSeas 1.0 Bedienungsanleitung 42,0426,0543,DE 002-16072024...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Sicherheit Sicherheit Technische Daten Umgebungsbedingungen Technische Daten Roboter-Interface Eigenschaften der Datenübertragung Konfigurationsparameter Anschlüsse und Anzeigen Anschlüsse und Anzeigen am RJ 45 Modul IP-Adresse des Busmoduls einstellen Übersicht IP-Adresse am DIP-Schalter einstellen IP-Adresse am SmartManager einstellen Ein- und Ausgangssignale Datentypen Eingangssignale Eingangssignale Wertebereich Working mode...
  • Seite 4 Sicherheit Sicherheit WARNUNG! Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwere Perso- nen- und Sachschäden verursachen. ▶ Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. ▶ Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur ausgeführt werden, wenn dieses Dokument vollständig gelesen und ver- standen wurde.
  • Seite 5 Ethernet RJ 45 Konfigurations- Bei einigen Roboter-Steuerungen kann es erforderlich sein, die hier beschriebe- parameter nen Konfigurationsparameter anzugeben, damit das Busmodul mit dem Roboter kommunizieren kann. Parameter Wert Vendor name Fronius International GmbH Product code 0304 (772 Major/minor revision V1.00...
  • Seite 6 Parameter Wert Vendor URL www.fronius.com Product name fronius-fb-pro-modbus-2p Model name Fronius FB PRO/i Modbus -TCP-2-Port User application na- Fronius welding controller for the series TPS/i with Modbus-TCP-2-Port...
  • Seite 7 Anschlüsse und Anzeigen Anschlüsse und Anzeigen am RJ (10) (11) (12) 45 Modul Normalerweise nicht verwen- det; um die Signalvollständig- keit sicherzustellen, sind die- se Pins miteinander verbun- den und enden über einen Fil- terkreis am Schutzleiter (PE). LED Verbindung/Aktivität 2 (10) LED Modulstatus (13)
  • Seite 8 LED Verbindung/Aktivität: Status Bedeutung Leuchtet grün Verbindung hergestellt (100 Mbit/s) Flackert grün Aktivität (100 Mbit/s) Leuchtet gelb Verbindung hergestellt (10 Mbit/s) Flackert gelb Aktivität (10 Mbit/s)
  • Seite 9 IP-Adresse des Busmoduls einstellen Übersicht Die IP-Adresse des Busmoduls kann mit dem DIP-Schalter im Interface oder auf der Website des Schweißgeräts eingestellt werden. IP-Adresse am DIE IP-Adresse des Busmoduls im In- DIP-Schalter terface im Bereich 192.168.0.xx (xx = einstellen DIP-Schalterstellung = 1 bis 63) ein- stellen.
  • Seite 10 Unter „Feldbus Konfiguration“ die gewünschte IP-Adresse für das Interface eingeben „Konfiguration setzen“ auswählen „Feldbus-Modul neu starten“ auswählen die eingestellte IP-Adresse wird übernommen...
  • Seite 11 Ein- und Ausgangssignale Datentypen Folgende Datentypen werden verwendet: UINT16 (Unsigned Integer) Ganzzahl im Bereich von 0 bis 65535 SINT16 (Signed Integer) Ganzzahl im Bereich von -32768 bis 32767 Umrechnungsbeispiele: für positiven Wert (SINT16) z.B. gewünschter Drahtvorschub x Faktor 12.3 m/min x 100 = 1230 = 04CE für negativen Wert (SINT16) z.B.
  • Seite 12 Eingangssignale Eingangssignale Vom Roboter zum Schweißgerät Gültig ab Firmware V2.0.0 Sofern nicht anders angegeben, gelten die Signale sowohl für die Schweißprozes- se MIG/MAG und WIG als auch für ConstantWire. Datentyp/ Bereich Fak- Adresse Byte Signal Aktivität [Einheit] F000 Process active timeout UINT8 0-255 8-15...
  • Seite 13 Datentyp/ Bereich Fak- Adresse Byte Signal Aktivität [Einheit] F001 Welding start Rising edge Robot ready High Error quit Rising edge Gas on Rising edge Wire forward Rising edge Wire backward Rising edge Torch blow out Rising edge Welding simulation High Touch sensing Rising edge...
  • Seite 14 Datentyp/ Bereich Fak- Adresse Byte Signal Aktivität [Einheit] F002 Process line Bit 0 High Process line Bit 1 High Beim Schweißverfahren MIG/ High MAG: TWIN mode Bit 0 Beim Schweißverfahren WIG: Reserved Beim Schweißverfahren Con- High stantWire: TWIN mode Bit 0 Beim Schweißverfahren MIG/ High MAG:...
  • Seite 15 Datentyp/ Bereich Fak- Adresse Byte Signal Aktivität [Einheit] F006 Enable resistance overwrite Rising edge Set resistance value Rising edge Enable inductance overwrite Rising edge Set inductance value Rising edge Reserved 8-15 Reserved F007 ExtInput1 => OPT_Output 1 High ExtInput2 => OPT_Output 2 High ExtInput3 =>...
  • Seite 16 Datentyp/ Bereich Fak- Adresse Byte Signal Aktivität [Einheit] F00C 24-25 0-15 Beim Schweißverfahren MIG/ SINT16 -10 bis +10 MAG: Arc length correction SINT16 -327,68 bis Beim Schweißverfahren WIG: 327,67 Feeder command value [m/min] Beim Schweißverfahren Con- UINT16 0 bis 6553,5 stantWire: Current F00D...
  • Seite 17 Datentyp/ Bereich Fak- Adresse Byte Signal Aktivität [Einheit] F01A 52-53 0-15 Wire forward/backward UINT16 OFF (0) / 1 bis length 1000 [cm] F01B 54-55 0-15 Wire sense edge detection UINT16 OFF (0) / 0,5 bis 20,0 [mm] F01C 56-57 0-15 Reserved F01D 58-59...
  • Seite 18 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Beschreibung R/L-Messung R/L-Abgleich Wertebereich Betriebsart Wertebereich Bit 1 Bit 0 Beschreibung Processline Prozesslinie 1 (default) selection Prozesslinie 2 Prozesslinie 3 Reserviert Wertebereich Prozesslinien-Auswahl Wertebereich Bit 1 Bit 0 Beschreibung TWIN mode TWIN Single mode TWIN Lead mode TWIN Trail mode...
  • Seite 19 Ausgangssignale Ausgangssignale Vom Schweißgerät zum Roboter Gültig ab Firmware V2.0.0 Sofern nicht anders angegeben, gelten die Signale sowohl für die Schweißprozes- se MIG/MAG und WIG als auch für ConstantWire. Datentyp/ Bereich Fak- Adresse Byte Signal Aktivität [Einheit] F100 Reserved 8-15 Reserved F101 Heartbeat power source...
  • Seite 20 Datentyp/ Bereich Fak- Adresse Byte Signal Aktivität [Einheit] F102 Welding process Bit 0 High Welding process Bit 1 High Welding process Bit 2 High Welding process Bit 3 High Welding process Bit 4 High Reserved Parameter selection internal High Characteristic number valid High 10-15 Reserved...
  • Seite 21 Datentyp/ Bereich Fak- Adresse Byte Signal Aktivität [Einheit] F105 Limit signal High Reserved Reserved Beim Schweißverfahren MIG/ High MAG: Twin synchronization active Beim Schweißverfahren WIG: Reserved Beim Schweißverfahren Con- High stantWire: Twin synchronisation active Main supply status High Standby active High Active processline Bit 0 High...
  • Seite 22 Datentyp/ Bereich Fak- Adresse Byte Signal Aktivität [Einheit] F10F 30-31 0-15 Reserved F110 32-33 0-15 Wire feed speed SINT16 -327,68 bis 327,67 [m/min] F111 34-35 0-15 Actual real value seam UINT16 0 bis 6,5535 10000 tracking F112 36-37 0-15 Real power value UINT16 0 bis 6553,5 [kJ]...
  • Seite 23 Datentyp/ Bereich Fak- Adresse Byte Signal Aktivität [Einheit] F130 96-97 0-15 Reserved F131 98-99 0-15 Reserved Zuordnung Sen- Signal Beschreibung sorstatus 1-4 Sensor status 1 OPT/i WF R Drahtende (4,100,869) Sensor status 2 OPT/i WF R Drahtfass (4,100,879) Sensor status 3 OPT/i WF R Ringsensor (4,100,878) Sensor status 4 Drahtpufferset CMT TPS/i (4,001,763)
  • Seite 24 Wertebereich Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Beschreibung Waveform posi- Kurvenform Rechteck hart tiv und Wave- form negativ Kurvenform Rechteck weich Kurvenform Dreieck Kurvenform Sinus Wertebereich Kurvenform positiv und Kurvenform negativ Wertebereich Bit 1 Bit 0 Beschreibung Safety status Reserve...
  • Seite 25 TAG-Beschreibung TAG-Tabelle A000 Current 1 write SINT16 -3276,8 bis 3276,7 [A] A001 Current 2 write SINT16 -3276,8 bis 3276,7 [A] A002 Current 3 write SINT16 -3276,8 bis 3276,7 [A] A003 Current 4 write SINT16 -3276,8 bis 3276,7 [A] A004 Current 5 write SINT16 -3276,8 bis 3276,7 [A]...
  • Seite 26 A01E Factor unsigned 4 write UINT16 0 bis 65,535 [%] 1000 A01F Factor unsigned 5 write UINT16 0 bis 65,535 [%] 1000 A020 Factor unsigned 6 write UINT16 0 bis 65,535 [%] 1000 A021 Factor unsigned 7 write UINT16 0 bis 65,535 [%] 1000 A022 Tau 1...
  • Seite 27 A103 write UINT16 0 bis 200 [%] Starting current A104 write UINT16 0,01 bis 30 [s] Starting current time A105 write UINT16 0,01 bis 30 [s] Slope 1 A106 write UINT16 0,01 bis 30 [s] Slope 2 A107 write UINT16 0 bis 200 [%] End current A108...
  • Seite 28 Variablenwert aktivieren: Schreiben eines Parameterregisters. Nicht verwendete Parameter werden auf 32768 oder 65535 geschrieben. Wenn der Parameter nie geschrieben wird, gilt er als unbenutzt. Erhöhen des Registers 0xA114. Zunächst 1 schreiben, dann auf 1000 und dann wieder auf 1 erhöhen. Die Tag-Werte in den Registern 0xA100-0xA113 werden sofort wirksam, wenn sie geschrieben werden.
  • Seite 29 Modbus - Allgemeine Informationen Protokollbe- Die MODBUS-ADU wird vom Client aufgebaut, der die MODBUS-Transaktion in- schreibung itiiert. Über die Funktion erfährt der Server, welche Aktion auszuführen ist. Das MODBUS-Anwendungsprotokoll legt das Format der von einem Client initiierten Anforderung fest. Das Funktionscode-Feld einer MODBUS-Dateneinheit ist auf einem Byte codiert. Gültige Codes liegen im Dezimalbereich von 1...
  • Seite 30 Beschreibung MPAP-Header: Transaction Identifier Dieser wird für die Transaktionszuordnung verwendet. Der MODBUS-Server kopiert den Transaction Identifier der Anforderung in die Antwort. Länge: 2 Byte Beschreibung: Identifizierung einer MODBUS-Anforderungs-/ Antworttransaktion Client: Vom Client initialisiert Server: Vom Server aus der empfangenen Anforderung zurück- kopiert Protocol Identifier Dieser wird für Multiplexing innerhalb des Systems verwendet.
  • Seite 31 Modbus - Funktionen Mit diesem Code wird der Inhalt eines fortlaufenden Blocks von Holding Regis- tern in einem Remote-Gerät gelesen. Die Anforderungs-PDU bestimmt die Start- Read Holding register-Adresse und die Anzahl der Register. Register In der PDU werden Register beginnend mit Null adressiert. So werden Register, die mit 1-16 nummeriert sind, mit 0-15 adressiert.
  • Seite 32 Beispiel Beispiel einer Leseanforderung für Register F009 (Jobnummer). Anforderung Antwort Feldname Feldname No. of Registers Lo Der Inhalt von Register F009 (Jobnummer) wird in Form der Zwei-Byte-Werte oder 567 angezeigt. Dieser Funktionscode wird zum Schreiben eines Single Holding Register in einem Remote-Gerät verwendet.
  • Seite 33 Beispiel Beispiel einer Anforderung zum Schreiben des Werts 237 (567 ) in Regis- ter F009 (Jobnummer). Anforderung Antwort Feldname Feldname Register Address Lo Register Address Lo Register Value Hi Register Value Hi Register Value Lo Register Value Lo Dieser Funktionscode wird zum Schreiben eines Blocks von fortlaufenden Regis- tern in einem Remote-Gerät verwendet.
  • Seite 34 Beispiel Beispiel einer Anforderung zum Schreiben von zwei Registern (F00B F00C Anforderung Antwort Feldname Feldname Length Lo Length Lo Unit Identifier Unit Identifier Function code Function code Starting Address Hi Starting Address Hi Starting Address Lo Starting Address Lo Quantity of Registers Hi Quantity of Registers Hi Quantity of Registers Lo Quantity of Registers Lo...
  • Seite 35 Anforderung Anzahl Byte schrei- 1 Byte 2 x N* Registerwerte N* x 2 Bytes schreiben N* = Anzahl der zu schreibenden Register Antwort Funktionscode 1 Byte Anzahl Byte 1 Byte 2 x N* Registerwerte N* x 2 Bytes schreiben N* = Anzahl der zu lesenden Register Fehler Fehlercode 1 Byte...
  • Seite 36 Beispiel Beispiel einer Anforderung zum Lesen von 2 Registern und zum Schreiben von 2 Registern. Anforderung Antwort Feldname Feldname Write Registers Value Lo Write Registers Value Hi Write Registers Value Lo...