Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ihr Receiver; Werksseitiger Pin-Code: 0000; Vorderseite; Rückseite - Strong SRT 7510 Bedienungsanleitung

Digitaler high definition satelliten receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.0 IHR RECEIVER

2.1 WERKSSEITIGER PIN-CODE: 0000

2.2 Vorderseite

1. IR Sensor
2. Indikator LED
3. q/Ein Taste
4. USB
2.3 Rückseite
1. SAT IN
2. IR
3. Ethernet
4. HDMI
5. COAXIAL S/PDIF Zum Anschluss an einen digitalen Verstärker oder ein Heimkinosystem
6. TV SCART
7. Netzadapter

2.4 Fernbedienung

1. q
2. !
3. 0~9
4. TV/R
5. 
6. FAV
7.
8. AUDIO
9. INFO
10. EPG
11. pq
6
Empfängt die Befehle der Fernbedienung.
GRÜN zeigt an, dass der Receiver in Betrieb ist und ROT zeigt an, dass sich der
Receiver im Energiespar-Modus befindet.
Schaltet den Receiver EIN oder in Standby.
Zum Anschluss des USB-Speichermediums für Multimedia Funktionen oder
Software Updates.
Zum Anschluss des Koaxial-Kabels Ihrer Antenne für den Empfang von
Satelliten-Signalen.
Zum Anschluss des optional erhältlichen Infrarot Sensors.
Zum Anschluss des Receivers an das Heimnetzwerk, den Switch, Router oder
Modem.
Zum Anschluss des Receivers an den Fernseher mittels HDMI-Kabel.
mittels koaxialem Audiokabel.
Zum optionalen Anschluss des Receivers an den Fernseher mittels SCART-
Kabel.
Zum Anschluss des Original-Netzteils (Eingang 100 – 240 V, 50 - 60 Hz/
Ausgang 12 V DC
Schaltet den Receiver EIN/in den Standby Modus
Schaltet den Audioausgang des Receivers stumm in allen Menüs mit TV-Bild
im Hintergrund und im Teletext; das Symbol wird nicht im Menü angezeigt
Tastenblock zur direkten Anwahl der Programme
Wechselt zwischen TV- und RADIO-Modus
Keine Funktion
Öffnet die Auswahl der Favoritenliste(n) sofern konfiguriert
Öffnet die Liste der kürzlich gesehenen Kanäle; Umschalten zwischen den
zwei zuletzt gesehenen Sendern*
Öffnet die Liste der Audiosprachen
Zeigt die aktuellen Kanalinformationen (2x Programminformationen, 3x
technische Informationen)
Zeigt Informationen zum aktuellen Programm (elektronische
Programmübersicht)
Programmwahl (nächstes/vorheriges Programm). Menü-Modus: Navigation
auf-/abwärts
).
Fig.1
Fig. 2
Fig. 3.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis