5.2 Montage des Fangkorbes (Abb. 6 – 7)
1. Schieben Sie das Bügelgestell in das Rohr
des Grasfangkorbes.
2. Stülpen Sie die seitlichen Befestigungsla-
schen des Grasfangkorbes über das Bügel-
gestell.
3. Stülpen Sie die untere Befestigungslasche
des Grasfangkorbes über das Bügelgestell.
5.3 Fangkorb einhängen (Abb. 8)
Gefahr! Zum Einhängen des Fangkobes muss
der Motor abgeschaltet werden und die Mähspin-
del darf sich nicht drehen.
Hängen Sie den Grasfangkorb links und rechts
von der Laufrolle (Pos. C) ein. Zusätzlich wird der
Grasfangkorb mit dem Haltegurt am Schubbügel
befestigt (s. Abb. 1). Stellen Sie den Haltegurt
nach Ihren Bedürfnissen ein.
Durch das Verstellen der Auswurfklappe (Pos. 4)
können Sie das Auswurfverhalten in den Gras-
fangkorb mehrstufi g einstellen.
5.4 Verstellung der Schnitthöhe
Warnung!
Das Verstellen der Schnitthöhe darf nur bei still-
gesetztem Motor und abgezogenem Sicherheits-
stecker vorgenommen werden.
Abb. 9: Die Schnitthöhe kann 4-stufi g im Bereich
14 – 38 mm verstellt werden. Ziehen Sie dazu auf
beiden Seiten den Federbolzen (D) nach außen
und lassen Sie ihn im gewünschten Loch (E)
einrasten. Die eingestellte Schnitthöhe ist auf der
Skala (F) abzulesen.
Hinweise:
•
Die Laufrollen (H) müssen parallel zum
Rasenmäher ausgerichtet sein (gleiche Höhe
der Federbolzen (D)).
•
Die Schnitthöhe so einstellen, dass das Ge-
genmesser (Abb.14 / Pos.L) bei vorhandenen
Unebenheiten den Boden nicht berührt.
Bevor Sie zu Mähen beginnen, prüfen Sie, ob das
Schneidewerkzeug nicht stumpf und Ihre Befes-
tigungmittel nicht beschädigt sind. Ersetzen Sie
stumpfe und /oder beschädigte Schneidewerk-
zeuge, um keine Unwucht zu erzeugen. Bei dieser
Prüfung den Motor abstellen und den Sicherheits-
stecker ziehen.
Anl_GE_HM_18_38_Li_SPK13.indb 9
Anl_GE_HM_18_38_Li_SPK13.indb 9
D
Laden des Akkus (Abb. 10)
1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die
Rasttaste (Abb. 11/Pos. C) drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhan-
denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie den Netzstecker des Ladegeräts in die
Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. Stecken Sie den Akku auf das Ladegerät.
4. Unter Punkt „Anzeige Ladegerät" fi nden Sie
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED
Anzeige am Ladegerät.
Während des Ladens kann sich der Akku etwas
erwärmen. Dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte,
•
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist
•
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
•
das Ladegerät
•
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Für einen fachgerechten Versand kontaktie-
ren Sie bitte unseren Kundendienst oder die
Verkaufsstelle, bei der das Gerät erworben
wurde.
Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung
von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese ein-
zeln in Kunststoff beutel verpackt werden, um
Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden!
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-
ladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden
Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die
Leistung des Geräts nachlässt. Entladen Sie den
Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem
Defekt des Akku-Packs!
- 9 -
25.02.2025 10:08:00
25.02.2025 10:08:00