Herunterladen Diese Seite drucken

FLARM PowerFLARM Flex Kurzanleitung Seite 17

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kurz drücken, um ein Menü oder Unter-
menü zu öffnen.
Drehen, um eine Einstellung zu ändern.
Erneutes kurzes Drücken zur Bestätigung.
Um die Verkehrsansicht zu verlassen und
zur Verkehrsansicht zurückzukehren,
wählen Sie „Zurück" und drücken Sie den
Drehschalter.
Alarme verstehen
Um sich mit dem Alarmverhalten vertraut zu
machen, starten Sie den Alarmsimulator im Ein-
stellungsmenü (über die App oder das Display).
4. Software-Updates
Software-Updates können über die
FLARM Hub App installiert werden.
Aktualisieren Sie Ihr Gerät regelmässig –
mindestens einmal pro Jahr –, um Kompa-
tibilität und Leistung zu gewährleisten.
5. Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise zum Akku
Dieses Gerät verwendet einen austauschba-
ren 18650-Lithium-Ionen-Akku, der das Ge-
rät mit Strom versorgt, wenn es nicht an eine
externe Quelle angeschlossen ist. Um einen
sicheren Betrieb und eine lange Lebensdau-
er zu gewährleisten, beachten Sie bitte diese
Sicherheitshinweise beim Umgang mit dem
Akku, beim Laden und beim Austauschen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Verwenden Sie ausschliesslich das emp-
fohlene 18650-Li-Ionen-Akkumodell, das
der Sicherheitsnorm IEC 62133-2:2017
und/oder UL1642 entspricht.
Verwenden Sie ausschliesslich Standard-
18650-Li-Ionen-Zellen (max. Ø 18,6 mm
x 65,2 mm). Verwenden Sie keine Akkus
anderer Grösse oder Zusammensetzung
sowie keine modifizierten/geschützten
Zellen, die die Standardmasse über-
schreiten.
Setzen Sie den Akku keinen extremen
Temperaturen aus. Vermeiden Sie über-
mässige Hitze (über 60 °C / 140 °F) oder
längeres direktes Sonnenlicht. Setzen Sie
den Akku auch nicht dem Gefrierpunkt aus
(unter 0 °C), da dies die Leistung beein-
trächtigen und zu Schäden führen kann.
Die Batterie darf nicht durchstochen,
zerdrückt oder zerlegt werden. Andern-
falls besteht die Gefahr des Auslaufens,
der Überhitzung, des Brandes oder der
Explosion.
17

Werbung

loading