Herunterladen Diese Seite drucken

Garmin FORCE PRO Benutzerhandbuch Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FORCE PRO:

Werbung

Anpassen der gehaltenen Position mit Gestensteuerungen
Bewegen Sie die Fernbedienung, um die Position während der Verwendung der Ankersperre anzupassen
der Position,
Seite 21).
1 Halten Sie
gedrückt.
2 Zeigen Sie mit der Fernbedienung in die Richtung, in die Sie die Position verschieben möchten.
Die Position wird um 1,5 m (5 Fuß) in die Richtung verschoben, in die Sie zeigen.
3 Lassen Sie
los.
4 Wiederholen Sie dieses Verfahren, bis Sie sich in der gewünschten Position befinden.
Rückwärtsschub
Im manuellen Modus kann der Propeller rückwärts betrieben werden. In einigen Situationen kann es nützlich
sein, den Propeller kurze Zeit rückwärts laufen zu lassen, um beispielsweise bei engen Verhältnissen
zurückzusetzen und dabei weniger mit dem Motor zu steuern.
Der Propeller des Elektromotors ist vorrangig für Vorwärtsschub konzipiert und erzeugt Rückwärtsschub daher
weniger effizient. Dadurch ist der Motor insbesondere bei hoher Propellerdrehzahl lauter und verursacht mehr
Unterwasserturbulenzen.
Setzen Sie den Rückwärtsschub sparsam ein, um Kavitation und einen übermäßigen Verschleiß des Propellers
sowie des Motors des Propellerantriebs zu minimieren.
Wechseln zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang
• Wählen Sie eine Option:
◦ Drücken Sie auf der Fernbedienung zweimal die Taste
◦ Drücken Sie auf dem Fußpedal zweimal
Die Geschwindigkeitsstufe auf dem Display der Fernbedienung und die Geschwindigkeitsbalken auf dem
Anzeigefeld des Elektromotors werden im Rückwärtsgang in Rot angezeigt.
HINWEIS: Beim Wechseln zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang wird für die Propellerdrehzahl
automatisch die letzte Geschwindigkeit eingestellt, die in dem entsprechenden Schubmodus verwendet
wurde. Durch den Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsschub wird der Propeller automatisch
ausgeschaltet. Durch den Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsschub in einem Autopilot-Modus
wechselt der Motor automatisch wieder zum manuellen Modus.
Wegpunkte
Wegpunkte werden zum Markieren von Positionen verwendet, damit Sie später dorthin zurückkehren können.
Auf dem Elektromotor können bis zu 5.000 Wegpunkte gespeichert werden.
Wenn der Elektromotor mit einem Kartenplotter verbunden ist, werden die auf dem Elektromotor und dem
Kartenplotter gespeicherten Wegpunkte automatisch synchronisiert.
HINWEIS: Zur Vermeidung unbeabsichtigter Datenverluste beim Löschen von Wegpunkten, Wiederherstellen
der Standardeinstellungen oder Löschen von Benutzerdaten über die Elektromotor-Fernbedienung werden die
Wegpunkte auf dem Kartenplotter nicht gelöscht. Wenn Sie jedoch einen Wegpunkt vom Kartenplotter löschen,
wird er automatisch auf dem Elektromotor gelöscht.
Erstellen von Wegpunkten
Sie können die aktuelle Position als Wegpunkt speichern.
1 Begeben Sie sich bei Bedarf an eine Position, die Sie als Wegpunkt speichern möchten.
2 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
22
HINWEIS
.
oder .
.
(Halten
Bedienung

Werbung

loading