Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anrufbeantworter Ein/Aus; Modus Des Anrufbeantworters Einstellen; Verzögerte Anrufbeantworter-Aktivierung; Memo Aufzeichnen Und Abspielen - Swisscom Trend L233 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUF NA2 abspielen
Schalten Sie den AB-Modus ein und drücken Sie die Taste 6 und dann die Taste 2.
Sie können die Wiedergabe jederzeit mit der Taste 5 beenden.
7.3 Anrufbeantworter Ein /Aus
Anrufbeantworter ein- und ausschalten
Schalten Sie den AB-Modus ein. Durch drücken der Taste 8 können Sie EIN
oder AUS wählen.
Ist der AB-Modus eingeschaltet, steht auf dem Display AB EIN und die AB EIN LED
der Basis leuchtet. Ist er ausgeschaltet, steht auf dem Display AB AUS.

7.4 Modus des Anrufbeantworters einstellen

Hinweis: Im Lieferzustand ist der Anrufbeantworter ausgeschaltet.
Nach einem Reset auf Fabrikeinstellungen wird der Anrufbeantworter
automatisch eingestellt.
Modus «Ansage mit Nachrichtenaufzeichnung» einstellen
Schalten Sie den AB-Modus ein und drücken Sie die Taste 7 und dann die Taste 1,
um den Modus «Ansage mit Nachrichtenaufzeichnung» einzustellen.
Das Mobilteil zeigt AB AUFZ an.
Modus «Nur Hinweisansage» einstellen
Schalten Sie den AB-Modus ein und drücken Sie die Taste 7 und dann die Taste 2,
um den Modus «Nur Hinweisansage» einzustellen.
Das Mobilteil zeigt AB HINW an.
7.5 Verzögerte Anrufbeantworter-Aktivierung
Mit der Funktion «Verzögerte AB-Aktivierung» kann die Zahl der Ruftöne eingestellt
werden, nach denen der AB mit der Ansage beginnt. Die Anzahl Ruftöne kann auf
«2» bis «7» eingestellt werden. Wird der Sparmodus eingestellt, sind es 2 Ruftöne,
wenn neue Nachrichten aufgezeichnet worden sind, und 4 Ruftöne, wenn keine
neuen Nachrichten vorhanden sind.
26
Verzögerte Anrufbeantworter-Aktivierung einstellen
Schalten Sie mit der Taste Menu den Menü-Modus ein. Blättern Sie mit
der Taste Menu durchs Menü, bis das Mobilteil ANRUFB anzeigt.
Bestätigen Sie mit der Taste OK.
Drücken Sie die Taste Menu, bis VERZ RUF erscheint.
Bestätigen Sie mit der Taste OK.
Drücken Sie die Taste Menu und wählen Sie zwischen SPARMOD und ANR2
bis ANR7.
Bestätigen Sie mit der Taste OK.
Verlassen Sie das Menü mit der Taste Anrufbeantworter.

7.6 Memo aufzeichnen und abspielen

Sie können auf dem Anrufbeantworter eine Memo aufzeichnen und sie
später wieder abspielen.
Eine Memo aufzeichnen (max. Aufzeichnungsdauer ca. 2 Minuten und 5 Sekunden)
Schalten Sie den AB-Modus ein und drücken Sie die Taste 4 und dann die Taste 2.
Warten Sie den Signalton ab, der den Beginn der Aufnahme anzeigt.
Auf dem Display erscheint AUFN SP.
Beenden Sie die Aufnahme mit der Taste 5.
Wenn Sie die Aufnahme nicht nach Ablauf der maximalen Aufzeichnungsdauer
stoppen, wird die Aufnahme automatisch angehalten, wenn diese beendet ist
oder der Speicher belegt ist.
Die Memo wird im AB-Speicher abgelegt. Daher wird mit jeder aufgezeichneten
Memo die für eingehende Nachrichten (NACHR) verfügbare Zeit kürzer.
Memo direkt abspielen
Schalten Sie den AB-Modus ein und drücken Sie die Taste 4 und dann die Taste 1.
Auf dem Display erscheint WIED MEM.
Beenden Sie die Wiedergabe mit der Taste 5.
Hinweis: Der Anrufbeantworter kann nicht mehr als eine Memo
speichern. Darum müssen Sie die alte löschen, bevor sie eine neue
aufzeichnen.
Nachrichten abspielen
Im AB-Modus können Sie die folgenden Tasten verwenden, um die im AB
aufgezeichneten Nachrichten bzw. Memo ab zu spielen:
Taste 1
Spielt die vorherige Nachricht ab. Stoppt bei Beginn der Nachricht.
Taste 2
Aktuelle Nachricht abspielen/wiederholen.
Taste 3
Spielt die nächste Nachricht ab und stoppt beim Ende der Nachricht.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis