11. Das
Gerät
Sicherheitsgesetzgebung. Wir möchten hierbei aber ausdrücklich
betonen, dass diese Entsprechung nichts an der Tatsache ändert,
dass die Oberflächen des Gerätes während der Benutzung heiß
werden und nach dem Ende der Benutzung noch Restwärme
ausstrahlen.
1. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, bevor Sie das Gerät
an
die Stromversorgung anschließen. Benutzen Sie keine
aggressiven Reinigungsmittel, um Reste von Transportsicherungen
zu entfernen.
2. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es immer am unteren Ende
fest und heben Sie es vorsichtig an. Halten Sie das Gerät dabei
aufrecht.
3. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und
angeschlossen werden.
4. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Gerätes, wenn Sie es
auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und
transportieren zu müssen.
5. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich
ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden.
6. Stellen oder legen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Kochfeld.
7. Stellen Sie kein überschweres Kochgeschirr auf das Kochfeld.
8. Benutzen
Kochgeschirr, da Sie ansonsten das Gerät beschädigen.
9. Konstante Pflege und Wartung gewährleisten einen einwandfreien
Betrieb und die optimale Leistung Ihres Gerätes.
10. Die
Belüftungsöffnungen
Einbauvorrichtung (falls Ihr Gerät für einen Einbau geeignet ist)
müssen immer frei und unbedeckt sein.
11. Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar entfernt
werden! Zuwiderhandlungen führen zum Garantieausschluss!
LESEN SIE DIESE ANLEITUNG GRÜNDLICH DURCH UND
BEWAHREN SIE DIESE SICHER AUF.
* Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für
Personen- oder Materialschäden übernommen.
entspricht
HINWEIS!
Sie
ausschließlich
der
gegenwärtigen
für
Glaskeramik
des
Gerätes
~
~
10
europäischen
geeignetes
oder
dessen