Textnachrichten
Anhand dieser Funktion können Sie sich Textnachrichten oder Emails, die in dem Posteingang Ihres
Mobiltelefons liegen, über die FSE anzeigen lassen. Bis zu 100 SMS und 30 Emails kann die FSE von
Ihrem Telefonspeicher samt SIM-Karte übernehmen und speichern. Erhalten Sie eine weitere SMS
oder Email, dann wird jeweils der älteste Eintrag in der FSE mit dieser ersetzt. Falls nicht alle SMS oder
Emails eingelesen werden können, erhalten Sie eine Information.
Hinweis:
XDie E-Mail Lesefunktion wird ausschließlich durch BlackBerry Mobiltelefone unter-
stützt.
XDer E-Mail Patch Reader von BURY muss auf Ihrem BlackBerry Mobiltelefon installiert
und erfolgreich eingerichtet sein. Die Software und zusätzliche Informationen erhalten
Sie im Internet unter www.bury.com.
Die Textnachrichten und E-Mails werden Ihnen in der Übersicht im Format angezeigt, wie Sie es schon
von den Anruflisten her kennen. In der oberen Zeile steht der Name des Absenders, darunter befindet
sich das Datum und die Uhrzeit, wann die Meldung auf Ihrem Mobiltelefon eingegangen ist.
Bei den E-Mails wird die Betreffzeile vom Nachrichtentext separiert. Wird die Nachricht vorgelesen,
blättert die FSE automatisch zur nächsten Seite, falls das Seitenende erreicht worden ist.
Eine SMS oder Email, die erst nach dem Verbinden der FSE mit Ihrem Telefon eingegangen ist, finden
Sie in den Menüs Neue Textnachrichten oder Neue Emails. In der Statuszeile des Hauptmenüs
erscheint als Information das Briefsymbol.
Bei Bedarf können Sie den Absender auch direkt zurückrufen.
Einstellungen
In diesem Menüpunkt können Sie die FSE über vier weitere Untermenüs konfigurieren. Diese lauten
Bluetooth, Audio, Anzeige und Gerät.
Bluetooth
In der Telefonliste werden die Telefone aufgelistet, die bereits erfolgreich mit der FSE via Bluetooth
gekoppelt wurde. Die Liste kann maximal zehn Telefone speichern. Wird ein weiteres Telefon verbun-
den, wird der älteste Eintrag gelöscht. Die Auto- und Notenschlüsselsymbole hinter dem Telefonnamen
geben das Bluetooth Profil an, mit dem das jeweilige Handy bereits gekoppelt wurde.
Wählen Sie ein Telefon aus der Liste aus. Jedes Telefon lässt sich direkt verbinden, trennen, löschen
oder als Standard festlegen. Das Standardtelefon wird nach der Aktivierung der FSE immer als erstes
Telefon gesucht, wenn die automatische Verbindung (Auto Verbindung – in der Menüebene `Telefo-
ne´) aktiviert ist und dieses die Telefonliste anführt. Bei aktivierter Multipoint Funktion ist es automa-
tisch das primäre Telefon. Unterstützt das Mobiltelefon außerdem die Musikübertragung via A2DP,
dann kann dieses Bluetooth Profil hier zusätzlich zum Freisprechmodus verbunden oder getrennt wer-
den. So ist es möglich, von einem Telefon Musik abspielen zu lassen und dennoch über die FSE Tele-
fonate anzunehmen.
21