4.2
Programmablauf
Bild 7
Programmablauf Feuerungsautomat
[STB] Sicherheitstemperaturbegrenzer
[OH] Ölvorwärmer
[OW] Freigabekontakt des Ölvorwärmers
[M]
Brennermotor/Gebläse
[BV1] Magnetventil 1
[Z]
Zündtransformator
[FS] Flammensignal
[tw] Wartezeit
[t1] Vorlüftzeit und Freigabe
[t3n] Nachzündzeit
[TSA] Sicherheitszeit Anlauf
[A´] Beginn der Inbetriebsetzung
[A]
Freigabe Ölvorwärmer
[B]
Zeitpunkt der Flammenbildung
[D]
Betriebsstellung
[E]
Regelabschaltung
=
Steuersignale
=
Erforderliche Eingangssignale
=
Zulässige Eingangssignale
Tab. 7
Erläuterung zu Bild 7
4.3
Betriebsanzeigen am Feuerungsautomat
Die LED am Feuerungsautomat zeigt den aktuellen Betriebszustand des
Brenners an.
Betriebszustand
Feuerungsautomat in Betrieb
Feuerungsautomat im verriegelnden Fehler-
zustand
Feuerungsautomat im Notbetrieb,
Kommunikation gestört
Feuerungsautomat nicht in Betrieb
Tab. 8
Betriebsanzeigen Feuerungsautomat
BE OC7000F 18...49 – 6720887190 (2024/11)
4.4
Der Feuerungsautomat geht selbsttätig in den Zustand Notbetrieb, wenn
die Kommunikation mit dem Regelgerät unterbrochen ist.
Im Notbetrieb regelt der Feuerungsautomat die Kesseltemperatur auf
60 °C, um den Betrieb der Heizungsanlage aufrecht zu erhalten, bis die
Kommunikation wieder hergestellt ist.
Störungen im Notbetrieb zurücksetzen
Im Notbetrieb können Störungen nur über die Taste reset am Feuerungs-
automat zurückgesetzt werden. Der Reset ist nur möglich, wenn ein ver-
riegelnder Fehler vorliegt.
▶ Taste reset ( Bild 8, [1])
0010007641-001
Bild 8
[1]
LED-Anzeige
an
blinkt langsam
blinkt schnell
aus
Digitalen Feuerungsautomaten betreiben
Notbetrieb
1
Störungen am Feuerungsautomat zurücksetzen
Taste reset
1
0010048009-001
9