Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Memocheck Sim CYP03D Betriebsanleitung Seite 3

Prüftool für analyse-messstellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Memocheck Sim CYP03D:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
1
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . 4
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . 4
1.2
Warenannahme, Transport und Lagerung . . 4
1.3
Montage, Inbetriebnahme und Bedienung . 4
1.4
Betriebssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.5
Rücksendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2
Identifizierung . . . . . . . . . . . . . 6
2.1
Gerätebezeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.1.1
Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.1.2
Seriennummer und Bestellcode . . . . . . . . . . . . . 6
2.2
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.3
Zertifikate und Zulassungen . . . . . . . . . . . . 6
3
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . 7
4
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.1
Anzeige- und Bedienelemente . . . . . . . . . . 8
4.1.1
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.1.2
Funktion der Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.2
Zahlenwerte eingeben . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.3
Ein- und Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.4
Menüstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.5
Schnelleinstieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.6
Einstellungen: Setup . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.6.1
Allgemeine Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.6.2
Parameter auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.6.3
Sim-Hauptwert und Testwerte einstellen . . . . 15
4.7
Einstellungen: Erweiterte Funktionen . . . . 17
4.7.1
Erweiterte Funktionen: pH Glas/pH Glas SIL . 18
4.7.2
Erweiterte Funktionen: pH ISFET . . . . . . . . . . 19
4.7.3
Erweiterte Funktionen: Redox . . . . . . . . . . . . 20
4.7.4
Erweiterte Funktionen: Leitwert
konduktiv/induktiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.7.5
Erweiterte Funktionen: Sauerstoff
amperometrisch/optisch . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.7.6
Erweiterte Funktionen: Chlor . . . . . . . . . . . . . 24
4.7.7
Erweiterte Funktionen: Trübung . . . . . . . . . . . 25
4.7.8
Erweiterte Funktionen: Nitrat . . . . . . . . . . . . . 26
4.8
Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.1
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.2
Batteriewechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.3
Kalibrierung und Requalifizierung . . . . . . . 27
Endress+Hauser
6
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
7
Technische Daten . . . . . . . . . . 28
7.1
Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . 28
7.1.1
Umgebungstemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.1.2
Lagerungstemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.1.3
Schutzart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.1.4
Elektromagnetische Verträglichkeit . . . . . . . . 28
7.2
Konstruktiver Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.2.1
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.2.2
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.2.3
Werkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.2.4
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Stichwortverzeichnis. . . . . . . . 29

Werbung

loading