Bedienung
4.5
Schnelleinstieg
Nach dem Einschalten müssen Sie einige Einstellungen vornehmen, um die wichtigsten Funktionen des
Gerätes zu konfigurieren. Im Folgenden ist ein Beispiel angegeben.
Eingabe
1.
Drücken Sie "Menü". Wählen Sie "Language" aus, indem Sie
cken.
2.
Wählen Sie Ihre Sprache aus, z. B. "Deutsch" und bestätigen Sie mit
.
3.
Drücken Sie gleichzeitig
4.
Wählen Sie unter "Setup/Simulation" den gewünschten Parameter aus,
z. B. "pH
Glas".
Bestätigen Sie Ihre Eingabe, indem Sie
5.
Geben Sie unter "Setup/Simulation/Testwerte" die Testwerte ein,
siehe Kap. "Sim-Hauptwert und Testwerte einstellen".
6.
Drücken Sie gleichzeitig
Sie können nun den gewählten Parameter mit den Werkseinstellungen simulieren.
Sobald Sie Memocheck Sim CYP03D an einen Memosens-Messumformer anschließen, erscheint in der
Statuszeile des Simulators das Memosens-Icon
Es zeigt an, dass der Simulator mit dem Messumformer kommuniziert.
Ob sich der Messumformer im Simulationsmodus befindet, erkennen Sie am angezeigten Simulations-
symbol:
• z.B. Liquiline CM442:
Das Symbol für die Simulation
• z.B. Liquiline M CM42:
Das Symbol für die Simulation
Sie können den Simulator an alle Messumformer mit Memosens-Technologie anschließen.
12
und
, um zurück ins Hauptmenü zu gelangen.
drücken.
und
, um in den Simulationsmodus zu gelangen.
erscheint in der Zeile des simulierten Parameters.
erscheint in der Statuszeile.
Einstelloptionen (Werkseinstellungen fett)
drü-
Deutsch
English
Français
Español
Memosens:
• pH Glas
• pH ISFET
• Redox
• Leitwert konduktiv
• Sauerstoff amperometrisch
• Chlor
• pH Glas SIL
Festkabel:
• Leitwert induktiv
• Sauerstoff optisch
• Trübung
• Nitrat
• pH-Wert:
-2,0 ... 16,0 pH
• Temperatur:
-40,0 ... 150,0 °C
• Rohmesswert:
-750,0 ... 750,0 mV
• Rohwert Temperatur:
-40,0 ... 150,0 °C
• SCS Widerstand:
0,001 MOhm ... 1,000 TOhm
.
Endress+Hauser