Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Memocheck Sim CYP03D Betriebsanleitung
Endress+Hauser Memocheck Sim CYP03D Betriebsanleitung

Endress+Hauser Memocheck Sim CYP03D Betriebsanleitung

Prüftool für analyse-messstellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Memocheck Sim CYP03D:

Werbung

Betriebsanleitung
Memocheck Sim CYP03D
Prüftool für Analyse-Messstellen
BA00481C/07/DE/14.12
71165419
gülig ab:
Softwareversion 1.00.03

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Memocheck Sim CYP03D

  • Seite 1 Betriebsanleitung Memocheck Sim CYP03D Prüftool für Analyse-Messstellen BA00481C/07/DE/14.12 71165419 gülig ab: Softwareversion 1.00.03...
  • Seite 3 Reinigung ......37 Batteriewechsel ....37 Kalibrierung und Requalifizierung ..37 Endress+Hauser...
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Memocheck Sim CYP03D ist ein Prüftool für Analyse-Messstellen. Es ermöglicht die Simulation von frei definierbaren Messwerten und von Fehlern aller Sensoren mit Memosens-Technologie. Eine andere als die beschriebene Verwendung stellt die Sicherheit von Personen und der gesamten Messeinrichtung in Frage und ist daher nicht zulässig.
  • Seite 5 Im Fall einer Reparatur, Werkskalibrierung, falschen Lieferung oder Bestellung muss das Produkt zurückgesendet werden. Als ISO-zertifiziertes Unternehmen und aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist Endress+Hauser verpflichtet, mit allen zurückgesendeten Produkten, die mediumsberührend sind, in einer bestimmten Art und Weise umzugehen. Um eine sichere, fachgerechte und schnelle Rücksendung sicherzustellen: Informieren Sie sich über die Vorgehensweise und Rahmenbedingungen auf der Internetseite...
  • Seite 6 Zink-Mangandioxid (ZnMnO • Memocheck Sim CYP03D darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen geöffnet werden. • Bevor Sie das Memocheck Sim CYP03D in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass das Batteriefach fest mit einer Schraube geschlossen ist. • Ex-Ausführungen digitaler Sensoren und Simulatoren mit Memosens-Technologie sind durch einen orange-roten Ring am Steckkopf gekennzeichnet.
  • Seite 7 Wenn Sie die gefährliche Situation nicht vermeiden, kann dies zu Ggf. Folgen der Missachtung mittelschweren oder leichten Verletzungen führen. ► Maßnahme zur Abwehr Dieser Hinweis macht Sie auf Situationen aufmerksam, die zu HINWEIS Sachschäden führen können. Ursache/Situation Ggf. Folgen der Missachtung ► Maßnahme/Hinweis Endress+Hauser...
  • Seite 8 Um die Ausführung Ihres Gerätes zu erfahren, geben Sie den Bestellcode vom Typenschild in die Suchmaske unter folgender Adresse ein: www.products.endress.com/order-ident Lieferumfang Der Lieferumfang besteht aus: • Memocheck Sim CYP03D • Betriebsanleitung • Kabel entsprechend der Bestellung (optional) • Koffer zur Aufbewahrung von CYP03D und Kabel (optional) Zertifikate und Zulassungen Konformitätserklärung...
  • Seite 9 Messeinrichtung Die Sensorsimulation in einer kompletten Messeinrichtung besteht aus: • Memocheck Sim CYP03D • Messumformer mit Memosens-Technologie • Memosens-Datenkabel CYK10 a0014717 Abb. 1: Messeinrichtung mit Memocheck Sim CYP03D Messumformer mit Memosens-Technologie, z.B. Liquiline CM44x Memosens-Datenkabel CYK10 Memocheck Sim CYP03D Endress+Hauser...
  • Seite 10 Der elektrische Anschluss muss gemäß Anschlussplan erfolgen. ATEX Der zugelassene digitale Memocheck Sim CYP03D Sensor-Simulator darf mit dem folgenden Messkabel CYK10-G*** (BVS 04 ATEX E 121 X inkl. Ergänzungen N9 und N9 Änderungsinformation) oder einem baulich und in Gerätetechnik und Funktion identischem Memosens-Messkabel nur an den ATEX-zugelassenen eigensicheren Sensor-Ausgangsstromkreis des Messumformers Mycom S CPM153-G...
  • Seite 11 = 112 mW (Trapezförmige Ausgabekennlinie) = 15 F = 14,1 F = 95  = 237,2  Ex-relevante elektrische Anschlussparameter Der elektrische Anschluss muss gemäß Anschlussplan erfolgen. Anschluss im Ex-Bereich auf einen Blick a0017245-de Abb. 2: Anschluss im explosionsgefährdeten Bereich Endress+Hauser...
  • Seite 12 Gerätebeschreibung Memocheck Sim Temperaturklassen Simulator Umgebungstemperaturbereich T Temperaturklasse CYP03D-**-** Memocheck Sim -20 ... +50 °C (-4 ... 122 °F) Bei Einhaltung der angegebenen Umgebungstemperaturen treten am Simulator keine für die jeweilige Temperaturklasse unzulässigen Temperaturen auf. Endress+Hauser...
  • Seite 13 Abb. 3: Display (Beispiel: Simulationsmodus) "-/+": Einstellen von Zahlenwerten Im Falle einer Fehlermeldung führen Sie einen Reset des Gerätes durch. Kann der Fehler dadurch nicht behoben werden, kontaktieren Sie Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale. 4.1.2 Funktion der Tasten ENTER-Taste Die ENTER-Taste hat folgende Funktionen: •...
  • Seite 14 Drücken Sie , um den Wert zu verändern. • Die gewählte Stelle kann mit erhöht oder verringert werden. • Bestätigen Sie Ihre Eingabe, indem Sie drücken. Die Escape-Funktion, gleichzeitiges Drücken von ist hier deaktiviert um Fehleingaben zu verhindern. Endress+Hauser...
  • Seite 15 Zum Ausschalten des Gerätes halten Sie min. 3 Sekunden lang gedrückt. Menüstruktur Menü Language Anzeige Beleuchtung Kontrast Setup Simulation Parameter Memosens pH Glas pH + Redox pH Isfet Redox Leitwert kondukt. Sauerstoff amp. Chlor pH Glas SIL Festkabel Leitwert induktiv Sauerstoff opt. Trübung Endress+Hauser...
  • Seite 16 Bedienung Memocheck Sim Menü Nitrat Sim-Hauptwert Testwerte Setup speichern Setup laden Erweitert Datum Uhrzeit Auto. Ausschalten Erweiterte Funktionen Kalibrierwert Fehlersimulation Rampe Diagnose Diagnoseliste Bestellcode Seriennummer Software Hardware Reset Werkseinstellung Ausschalten Endress+Hauser...
  • Seite 17 , um in den Simulationsmodus zu gelangen. Sie können nun den gewählten Parameter mit den evtl. geänderten Einstellungen simulieren. Sobald Sie Memocheck Sim CYP03D an einen Memosens-Messumformer anschließen, erscheint in der Statuszeile des Simulators das Memosens-Symbol Es zeigt an, dass der Simulator mit dem Messumformer kommuniziert.
  • Seite 18 20 min Stellen Sie ein, nach wie vielen Minuten eine automati- 5 ... 100 min sche Ausschaltung erfolgt. Wenn der Simulator mit einem Messumformer verbun- den ist, ist diese Funktion deaktiviert. Der Simulator schaltet sich dann nicht automatisch aus. Endress+Hauser...
  • Seite 19 Speicherplatz des Setups aus. Wählen Sie einen freien Speicherplatz, damit keine vorher gespei- cherten Einstellungen überschrieben werden. Unter Menü "Setup/Setup speichern" können Sie bis zu 10 Setups unter dem jeweiligen Parameterna- men speichern. Wenn Sie ein gespeichertes Setup verwenden möchten, wählen Sie es unter Menü "Setup/Setup laden" aus. Endress+Hauser...
  • Seite 20 Die Einstelloptionen sind abhängig von dem gewählten Parameter. Die Werkseinstellungen sind im Fol- genden jeweils fett markiert. Memosens: • pH Glas/pH Glas SIL: - pH-Wert - Temperatur - Rohmesswert - Rohwert Temperatur - SCS-Widerstand • pH + Redox: - pH-Wert - Redoxpotential - rH Wert - Temperatur Endress+Hauser...
  • Seite 21 - Rohwert Temperatur - Phase • Sauerstoff amperometrisch: -Konzentration  - Strom -Sättigung  -Partialdruck  - Temperatur - Salinität - Rohwert Strom - Rohwert Temperatur • Chlor: - Chlorkonzentration - Strom - Temperatur - Rohwert Strom - Rohwert Temperatur Endress+Hauser...
  • Seite 22 • Trübung: - Temperatur - TU-Wert [FNU] - TU-Wert [g/l] - Rohwert Temperatur • Nitrat: - NO -Gehalt  - NO -N-Gehalt  - Temperatur - Rohwert Temperatur • SAK: - Temperatur - SAK-Wert - KHP-Wert [mg/l] - Rohwert Temperatur Endress+Hauser...
  • Seite 23 • Fehlersimulation • Rampe Kalibrierwert • Wenn Sie einen Kalibrierwert ändern, wird die Kommunikation zwischen Memocheck Sim CYP03D und Messumformer kurz unterbrochen, damit der Messumformer die Kalibriereinstellungen über- nehmen kann. • Durch eine ungünstige Konfiguration können Messwerte außerhalb des spezifizierten Messbereiches entstehen.
  • Seite 24 Steigung Startwert Stoppwert Zeit x2-x1 Dauer a0017359 Abb. 7: Negativer Anstieg Es gibt zwei Arten von Rampen: Rampe stetig Rampe graduell Die Rampe steigt kontinuierlich ohne Sprünge Die Rampe verläuft stufenartig. Die Verweilzeit je Stufe ist einstellbar. a0017397-de a0017398-de Endress+Hauser...
  • Seite 25 10 ... 6000 s 1 ... 200 0,5 ... 600 s SCS Widerstand 0,001 MOhm 1,0 TOhm 60 s 0,001 MOhm ... 1,0 0,001 MOhm ... 1,0 10 ... 6000 s 1 ... 200 0,5 ... 600 s TOhm TOhm Endress+Hauser...
  • Seite 26 Fehlersimulation Glas SCS Ausfall Sobald Sie einen Fehler mit ausgewählt haben, wird der Fehler am Ref.-SCS Ausfall Messumformer ausgegeben. Temperatursensor Um den Fehler wieder zu löschen, entfernen Sie den Haken mit Glas-SCS Warnung Ref.-SCS Warnung Zählerüberlauf Messw. ungültig Rampe Endress+Hauser...
  • Seite 27 -40,0 ... 150,0 °C 10 ... 6000 s 1 ... 200 0,5 ... 600 s Rohwert Temp. -40,0 °C 150,0 °C 60 s -40,0 ... 150,0 °C -40,0 ... 150,0 °C 10 ... 6000 s 1 ... 200 0,5 ... 600 s Endress+Hauser...
  • Seite 28 -750,0 ... 750,0 mV 10 ... 6000s 1 ... 200 0,5 ... 600 s Rohwert Temperatur -40,0 °C 150,0 °C 60 s -40,0 ... 150,0 °C -40,0 ... 150,0 °C 10 ... 6000s 1 ... 200 0,5 ... 600 s Endress+Hauser...
  • Seite 29 -2,0 ... 2,0 V 10 ... 6000 s 1 ... 200 0,5 ... 600 s Rohwert Temperatur -40,0 °C 150,0 °C 60 s -40,0 ... 150,0 °C -40,0 ... 150,0 °C 10 ... 6000 s 1 ... 200 0,5 ... 600 s Endress+Hauser...
  • Seite 30 10 ... 6000 s 1 ... 200 0,5 ... 600 s Widerstand 0,001 mOhm 1,0 GOhm 60 s 0,001 mOhm ... 1,0 0,001 mOhm ... 10 ... 6000 s 1 ... 200 0,5 ... 600 s GOhm 1,0 GOhm Endress+Hauser...
  • Seite 31 10 ... 6000 s 1 ... 200 0,5 ... 600 s -Sättigung -0,02 % Sat 1000 % Sat 60 s  -0,02 ... 1000 % Sat -0,02 ... 1000 % Sat 10 ... 6000 s 1 ... 200 0,5 ... 600 s Endress+Hauser...
  • Seite 32 Dauer Anzahl Schritte Zeit pro Schritt (Rampe stetig) (Rampe graduell) (Rampe graduell) -Partialdruck 0,0 hPa 440,0 hPa 60 s  0,0 ... 440,0 hPa 0,0 ... 440,0 hPa 10 ... 6000 s 1 ... 200 0,5 ... 600 s Endress+Hauser...
  • Seite 33 -40,0 ... 60,0 °C 10 ... 6000 s 1 ... 200 0,5 ... 600 s pH-Wert -2,0 pH 16,0 pH 60 s -2,0 ... 16,0 pH -2,0 ... 16,0 pH 10 ... 6000 s 1 ... 200 0,5 ... 600 s Endress+Hauser...
  • Seite 34 0,001 ... 1000 g/l 10 ... 6000 s 1 ... 200 0,5 ... 600 s Rohwert Temperatur -40,0 °C 150,0 °C 60 s -40,0 ... 150,0 °C -40,0 ... 150,0 °C 10 ... 6000 s 1 ... 200 0,5 ... 600 s Endress+Hauser...
  • Seite 35 -40,0 ... 150,0 °C 10 ... 6000 s 1 ... 200 0,5 ... 600 s Rohwert Temperatur -40,0 °C 150,0 °C 60 s -40,0 ... 150,0 °C -40,0 ... 150,0 °C 10 ... 6000 s 1 ... 200 0,5 ... 600 s Endress+Hauser...
  • Seite 36 -40,0 ... 150,0 °C -40,0 ... 150,0 °C 10 ... 6000 s 1 ... 200 0,5 ... 600 s Diagnose Pfad: Menü/Diagnose Funktion Info Diagnoseliste Die Diagnosemeldungen dienen zur Information der Endress+Hauser Service- mitarbeiter. Bestellcode CYP03D-xxx Serien-Nr. xxxxxxxxxxx Software x.xx.xx Hardware x.xx.xx Reset Gerät wird neu gestartet.
  • Seite 37 Kalibrierung und Requalifizierung Eine Kalibrierung des Gerätes ist dank digitaler Technologie überflüssig. Memocheck Sim CYP03D kann mit dem Qualitätszertifikat auch als Qualifikationstool Ihrer Messstelle eingesetzt werden. Es kann zur Requalifizierung zu Endress+Hauser eingeschickt werden, siehe Kap. "Rücksendung". Das Gerät wird vollständig überprüft und ein neues Qualitätszertifikat ausgestellt.
  • Seite 38 Gewicht (inkl. Batterien): 0,3 kg (0,7 lbs) 8.2.2 Batterie Verwenden Sie für Memocheck Sim CYP03D ausschließlich die folgenden Batterietypen, da nur diese Bestandteil der Ex-Zulassung sind: • Duracell Batteries, MN1500 (AA, 1,5 V, LR6 nach IEC), 3 Stück • Energizer, EN91 (AA, 1,5 V, LR6 nach IEC), 3 Stück Lagertemperatur der Batterien: -20 ...
  • Seite 39 Memocheck Sim Anhang Anhang a0017231 Endress+Hauser...
  • Seite 40 Anhang Memocheck Sim a0017237 Endress+Hauser...
  • Seite 41 IECEx ....... . 10 Inbetriebnahme ......4 Endress+Hauser...
  • Seite 42 Memocheck Sim Schutzart ......38 Seriennummer ......8 Setup .
  • Seite 43 Memocheck Sim Endress+Hauser...
  • Seite 44 BA00481C/07/DE/14.12 FM+SGML 6.0...