I n s t a l l a t i o n s - u n d B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
Die von einem Thermometer gemessene Umgebungstemperatur
entspricht nach mehreren Stunden nicht der eingestellten Tem-
peratur.
- Ein Ausgleich ist immer möglich, Sie können die Geräteeinstellung
verfeinern (siehe --,-- - Abgleich der Umgebungstemperatur: Kalibri-
erung des internen Fühlers).
Der Regler heizt nicht, wenn die Heizanzeige aber aktiv ist:
- Das Heizsymbol leuchtet auf dem Display, der Heizkörper ist kalt.
Wenden Sie sich an Ihren Installateur.
Nach einem anschließenden Temperaturabfall beim Öffnen eines
Fensters geht der Regler nicht in den Frostschutz-Modus:
- Prüfen Sie, ob die automatische Funktion „Fensteröffnungserken-
nung" standardmäßig aktiviert ist (siehe WIND – Funktion „Fen-
steröffnungserkennung").
- Überprüfen Sie den Standort Ihres Geräts (siehe Funktion „Fen-
steröffnungserkennung").
- Überprüfen Sie, ob der Temperaturunterschied zwischen Raumluft
und Außenluft erheblich ist.
Der Regler wechselt automatisch in den Eco- oder Frostschutz-Mo-
dus, wenn die Fenster geschlossen werden:
- Deaktivieren Sie die automatische Funktion „Fensteröffnungserken-
nung" (siehe WIND – Funktion „Fesnteröffnungserkennung").
Der Regler befindet sich im Auto-Modus und wird von einem
Energiemanager oder Programmiergerät ferngesteuert, aber die
Programmierbefehle werden vom Gerät nicht ausgeführt:
- Vergewissern Sie sich, dass der Energiemanager oder das Program-
miergerät in gutem Zustand ist, siehe Bedienungsanleitung.
- Wechseln Sie die Batterien des Energiemanagers oder des Program-
miergeräts, wenn dieses einen solchen enthält.
Der Regler befindet sich im Programmiermodus, aber die Umge-
bungstemperatur ist zu Beginn der Komfortphase nicht ausre-
ichend:
- Überprüfen Sie den Eco-Temperatursollwert (siehe Einstellen des
Temperatursollwerts für den Betriebmodus).
- Wenn die Temperaturdifferenz zwischen den beiden Modi Eco und
Komfort größer als 3,5°C ist, gilt sie als zu hoch, was die zu Beginn
der Komfortphase wahrgenommene Temperaturdifferenz erklärt.
Es wird daher empfohlen, ihn auf den Ausgangswert von -3,5 °C
einzustellen.
- Wenn die Eco-Absenkstufe -3,5 °C beträgt, stellen Sie sie auf -2 °C
ein, um die Differenz zwischen den Komfort- und Eco-Sollwerttem-
peraturen zu verringern.
- Prüfen Sie den adaptiven Start, diese Funktion kann deaktiviert sein
(siehe ITCS – Adaptiver Start).
Auf dem Display erscheint kein Symbol.
- Überprüfen Sie die Position des Leistungsschalters/der Stromver-
sorgungsschutzsicherung in Ihrer Verteilungs-/Sicherungstafel.
Sie möchten die eingestellte Temperatur erhöhen oder verringern,
aber das Drücken einer Taste auf der Tastatur bewirkt nichts:
- Wenn das
Symbol angezeigt wird, ist die Tastensperre aktiviert.
Entsperren Sie das Tastenfeld wie im Handbuch beschrieben (siehe
Tastensperre).
- Überprüfen Sie die Temperatureinstellungen (siehe Einstellen des
Temperatursollwerts für den Betriebmodus).
Sie haben einen Fehler beim Einstellen der erweiterten Einstellun-
gen gemacht.
- Einfach Werkseinstellungen wiederherstellen (siehe CLR – Werk-
seinstellung). Dadurch werden alle Programme gelöscht, die Sie
geändert haben.
Fehlermeldungen
Beschreibungen
Defekter Umgebungstemperaturfühler.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Heizpatronensensor defekt.
Überprüfen Sie die Montage des Hand-
tuchwärmers.
Zigbee-Modul defekt.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Speicherfehler.
Schalten Sie den Regler ein und aus.
Fehlermeldungen:
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren
Händler.
2 9
DE