DEUTSCH
[c] Verflüssigerwasserversorgung – wassergekühltes Modell
* Hoshizaki empfiehlt, einen wassergekühlten Verflüssiger an ein Kühlsystem mit geschlossenem Kreislauf anzuschließen,
das einen Kühlturm oder Wasserkühler o. ä. verwendet. Das Auffüllen mit Wasser sollte über ein Kugelventil-/Unterbrecher-
Tanksystem reguliert werden.
* Obgleich das Anschließen eines wassergekühlten
Verflüssigers an eine Trinkwasserversorgungsleitung
die Leistung des Eisbereiters nicht beeinträchtigt,
führt dies in jedem Fall zu einem hohen Verbrauch/
Verschwendung einer wertvollen Ressource und wird
daher nicht empfohlen.
* Um eine sachgerechte Installation zu gewährleisten,
sollten die Dienste eines zugelassenen Installateurs in
Anspruch genommen werden.
* Die Anschlüsse müssen den geltenden nationalen oder
lokalen Vorschriften entsprechen.
* Rohre zwischen dem Kühlturm und dem Eisbereiter
müssen mindestens 20 mm Durchmesser haben, um
Druckverlust zu verringern, auch wenn die Anschlüsse
des Eisbereiters nur 13 mm im Durchmesser sind.
* Der Druckverlust im Wasserkreislauf im Inneren der
Einheit wird 5 bis 6 m betragen, wenn das Kühlwasser
mit 4 bis 5 l/min umläuft.
* Bei der Auswahl eines Kühlturms muss auf folgende
Spitzenwerte für den Wärmefluss im Verflüssiger
geachtet werden:
Modell
IM-30CW/45W:
IM-65W:
IM-100/130W:
IM-240W:
* Eine Umwälzpumpe wählen, die zu den obigen Werten des Wärmeflusses passt.
* Keine Kaskadenpumpe verwenden, da der Wasserregler dann den Fluss verändert und ihn während des Abtauzyklus stoppt.
[d] Eisbereiteranschlüsse
1) Mit einem geeigneten Schlüssel oder Schraubenschlüssel die 1/2-3/4-Stutzen (Zubehör) in die Rc1/2-Anschlüsse auf der
Rückseite des Eisbereiters einschrauben (siehe Abbildung). P.T.F.E.-Band und/oder ein geeignetes Dichtmittel sind zu
verwenden, um eine dichte Verbindung zu erhalten.
Hinweis: Dichtmittel müssen für den Gebrauch mit Trinkwasser genehmigt und geeignet sein.
2) Zwei der abgewinkelten Enden des flexiblen Zulaufschlauches (Zubehör) an dem 1/2-3/4-Stutzen am Eisbereiter anbringen;
dabei auf korrektes Positionieren des Gummidichtrings achten. Mit der Hand so anziehen, dass die Verbindung dicht ist.
3) Den Kühlkreis des Verflüssigers mit dem freien Ende der flexiblen Schläuche (Zubehör) an den 1/2-3/4-Stutzen anbringen
(siehe Abbildung); dabei auf Dichtigkeit aller Verbindungen achten.
Hinweis: Falls eine Filtrierung oder Aufbereitung benutzt wird, darf nur der Eisbereiterabschnitt an die aufbereitete
Wasserzufuhr angeschlossen sein, nicht der Verflüssiger.
295 - 760 W
875W
1165 W
5235 W
46
Wassergekühltes Modell
Trinkwasser-
Zulauf G3/4
Zulaufschlauch
1/2-3/4-Stutzen
Ablaufschlauch
Durchflussregelventil
Eisbereiter
Sieb
Ablaufauslass R3/4
Kühlwasserzulauf Rc1/2
Kühlwasserablauf Rc1/2
Kühlkreis des Verflüssigers
Kühlturm
P
Pumpe