4. Verkabelung
4.1 Anweisungen für die Verkabelung vor Ort
Informationen zur
Antrieb/Werkzeug
Verkabelung
IQ Relays
Geschlitzt M4
NA
Hauptanschlüsse
(Einsteckausführung)
CTRL-Kopfzeile
Geschlitzt M2
Communications Kit 2
Geschlitzt M2
Verbrauchs CT-
NA
Anschluss
(Einsteckausführung)
HINWEIS:
•
Die IQ Relay-Klemmen nutzen Schrauben für den Anschluss der Kabel. (Drehmoment bis 0,85 N m). An anderen Stellen
werden Steckverbindungen verwendet.
•
Verwenden Sie nur Kupferleiter mit einer zulässigen Betriebstemperatur von 75℃ oder höher. Befolgen Sie alle örtlichen
Vorschriften für die Verkabelung vor Ort. Für alle Feldverdrahtungen können eindrähtige Leiter mit/ohne Aderendhülsen
oder mehrdrähtige Leiter mit Aderendhülsen verwendet werden.
•
Das Produkt wird mit zwei 20 A B-Kurven-Leitungsschutzschaltern für die Installation von PV- oder IQ Batterien geliefert.
Stellen Sie sicher, dass die Leitungsschutzschalter den örtlichen Vorschriften entsprechen. Stellen Sie bei Bedarf gemäß
den örtlichen Vorschriften auf 16-A-Leitungschutzsschalter oder C-Kurven-Leitungsschutzschalter um
•
Wenn Sie ein Ethernet-Kabel für eine Internetverbindung verwenden, stellen Sie sicher, dass es eine ausreichende
Zugentlastung hat, wenn Sie das IQ Gateway anschließen.
WARNUNG: Die unterstützten Erdungssysteme sind TN-C-S, TN-S und TT. Die Erdungssysteme TN-C und IT werden nicht
unterstützt.
4.2 Anleitung zur Verkabelung der Steuerung für die Installation von IQ Battery 5P(s) mit einem
Communications Kit 2 INT
Siehe
Steuerungsverkabelung (CTRL) zwischen den Systemkomponenten
Abschlusswiderstand, die Verkabelungsreihenfolge und die Endposition der Beilauflitze zu verstehen.
HINWEIS:
•
Die gesamte Länge der CTRL-Verkabelung des Systems sollte 100 m nicht überschreiten, um sicherzustellen, dass das
System gemäß den Spezifikationen funktioniert.
•
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Richtlinien befolgt werden, um Fehler während der Inbetriebnahme des Systems zu
vermeiden:
-
Eine Kopfleiste mit einem Abschlusswiderstand sollte an der Komponente an jedem Ende des Steuernetzwerks
installiert werden.
-
Die Beilauflitze darf nur an einem Ende der Steuerverdrahtung zwischen Systemkomponenten angeschlossen werden.
-
Es wird empfohlen, die Beilauflitze an der Komponente zu beenden, von der aus die Steuerverdrahtung für den
Abschnitt initiiert wird.
2
Leitergröße (mm
)
2,5–6,0
4,0–6,0
0,5–1,5
0,5–2,5
Der CT-Leitungsquerschnitt beträgt 0,82
2
mm
. Die Klemme kann 0,2 bis 2,5 mm
unterstützen.
auf Seite 12, um die Position der Kopfleiste mit
DE-10
Drehmoment
Abisolierlänge (mm)
0,85 N m
10–12
NA
10–12
0,20 N m
8
0,20 N m
—
2
NA
10–12